Honda CRF1100L Africa Twin 2022 vs. BMW F 800 GS 2008

Honda CRF1100L Africa Twin 2022

Honda CRF1100L Africa Twin 2022

BMW F 800 GS 2008

BMW F 800 GS 2008

Loading...

Übersicht - Honda CRF1100L Africa Twin 2022 vs BMW F 800 GS 2008

Die Honda CRF1100L Africa Twin Modelljahr 2022 und die BMW F 800 GS Modelljahr 2008 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz im Gelände konzipiert sind. Sie haben einige Gemeinsamkeiten, wie zum Beispiel den Kettenantrieb, die Zylinderzahl von 2 und eine ähnliche Sitzhöhe von 850 mm.

Ein großer Unterschied liegt jedoch in der Leistung der Motoren. Die Honda CRF1100L Africa Twin hat einen leistungsstarken Motor mit 102 PS und einem Hubraum von 1084 ccm, während die BMW F 800 GS nur 85 PS und einen Hubraum von 798 ccm bietet. Dies macht die Africa Twin zu einem kraftvolleren Motorrad, das besser in der Lage ist, schwieriges Gelände zu bewältigen und schneller zu beschleunigen.

Ein weiterer Unterschied liegt im Tankinhalt. Die Africa Twin hat einen größeren Tank mit einem Fassungsvermögen von 18,8 Litern, während die F 800 GS nur 16 Liter fasst. Dies bedeutet, dass die Africa Twin eine größere Reichweite hat und weniger häufig getankt werden muss.

Honda CRF1100L Africa Twin 2022

Honda CRF1100L Africa Twin 2022

In Bezug auf die Abmessungen haben beide Motorräder einen ähnlichen Radstand, wobei die Africa Twin einen Radstand von 1574 mm hat und die F 800 GS einen Radstand von 1578 mm. Dieser geringe Unterschied dürfte jedoch keinen signifikanten Einfluss auf das Fahrverhalten haben.

Die Africa Twin hat einige Stärken, die sie von der F 800 GS unterscheiden. Zum einen verfügt sie über eine ausgereifte elektronische Fahrhilfe und ein wunderbar funktionierendes DCT (Dual Clutch Transmission), was das Fahren erleichtert. Außerdem hat sie ein Touch-Screen-Farbdisplay, das die Bedienung intuitiver macht. Die gute Ergonomie und die Langstreckentauglichkeit machen sie zu einem komfortablen Motorrad für lange Fahrten. Das Windschild bietet auch im Offroad-Einsatz einen guten Schutz.

Die F 800 GS hingegen hat den Vorteil eines niedrigeren Preises und eines positiven Fahrkomforts. Sie ist auch einsteigerfreundlicher und aufgrund ihres geringeren Gewichts leichter zu handhaben. Darüber hinaus bietet sie eine relativ luxuriöse Ausstattung.

BMW F 800 GS 2008

BMW F 800 GS 2008

Natürlich haben beide Motorräder auch Schwächen. Bei der Africa Twin ist das Bedienkonzept der Elektronik wenig übersichtlich und intuitiv. Die Handguards sind für den Offroad-Einsatz nicht besonders robust und das Windschild bietet nur begrenzten Schutz. Die Ergonomie für stehendes Fahren könnte ebenfalls verbessert werden.

Die F 800 GS hat eine nervige Geräuschekulisse im hohen Drehzahlbereich, was für einige Fahrer störend sein kann. Außerdem bietet sie keine Sonderausstattungen der großen GS, was für manche Käufer ein Nachteil sein könnte.

Insgesamt ist die Honda CRF1100L Africa Twin Modelljahr 2022 eine leistungsstärkere und technisch fortschrittlichere Option im Vergleich zur BMW F 800 GS Modelljahr 2008. Sie bietet eine bessere Ausstattung, mehr Komfort und eine größere Reichweite. Die F 800 GS hingegen ist preisgünstiger und leichter zu handhaben, was sie zu einer guten Wahl für Einsteiger und Fahrer mit kleinerem Budget macht.

Technische Daten Honda CRF1100L Africa Twin 2022 im Vergleich zu BMW F 800 GS 2008

Honda CRF1100L Africa Twin 2022
BMW F 800 GS 2008

Motor und Antrieb

LeistungLeistung102 PSLeistung85 PS
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum1,084 ccmHubraum798 ccm

Daten und Abmessungen

RadstandRadstand1,574 mmRadstand1,578 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von850 mmSitzhöhe von850 mm
TankinhaltTankinhalt18.8 lTankinhalt16 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda CRF1100L Africa Twin 2022

Honda CRF1100L Africa Twin 2022

Die Africa Twin ist für mich eine Reiseenduro wie eine Reiseenduro sein soll. Das galt schon fürs Vorgänger-Modell und änderte sich auch mit dem Anwachsen von Hubraum und Leistung nicht. Weil diese mit 102 PS zum einen überschaubar blieb und es Honda dabei sogar schaffte, ein paar Kilo gegenüber der CRF1000L abzuspecken. Also blieb ihr die Vielseitigkeit, funktioniert sie auf der Autobahn genauso wie im Gelände. Das Fahrwerk schluckt so ziemlich alle Unebenheiten, der Motor bleibt in jeder Lebenslage souverän, Ergonomie und Sitzkomfort sind beispielhaft. Ein Motorrad für alle Tage genauso wie für die große Reise – wo immer die auch hingehen mag.

durchzugsstarker Motor

ausgereifte elektronische Fahrhilfen

wunderbar funktionierendes DCT (Option)

Touch-Screen-Farbdisplay

gute Ergonomie

Langstreckentauglichkeit

Windschild gut für Offroad

Bedienkonzept der Elektronik wenig übersichtlich und intuitiv

Handguards für Offroad-Einsatz wenig robust

Windschild bietet überschaubaren Schutz

Ergonomie für stehendes Fahren nicht ideal

BMW F 800 GS 2008

BMW F 800 GS 2008

Die 800er GS ist für uns keine kleine GS, sondern eine GS für NICHT-BMW Fans. Im Prinzip vereint sie also die Tugenden der 1200er ohne deren Macken, wie Neulinge sagen würden.

Niedriger Preis

positiver Fahrkomfort

einsteigerfreundlich

geringes Gewicht

relativ luxuriös.

Nervige Geräuschekulisse im (notwendigen) hohen Drehzahlbereich

keine Sonderausstattungen der großen GS

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CRF1100L Africa Twin vs BMW F 800 GS

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CRF1100L Africa Twin 2022 und der BMW F 800 GS 2008. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda CRF1100L Africa Twin 2022 um etwa 101% höher. Im Vergleich zur BMW F 800 GS 2008 sind weniger Honda CRF1100L Africa Twin 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4 im Vergleich zu 5. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW F 800 GS zu verkaufen, mit 47 Tagen im Vergleich zu 82 Tagen für die Honda CRF1100L Africa Twin. Seit Modelljahr 2020 wurden 28 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CRF1100L Africa Twin geschrieben und 22 Berichte seit Modelljahr 2008 für die BMW F 800 GS. Der erste Bericht für die Honda CRF1100L Africa Twin wurde am 23.09.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 109.400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 32.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW F 800 GS veröffentlicht am 07.11.2007.

Preis Honda CRF1100L Africa Twin

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW F 800 GS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH