BMW F 850 GS 2022 vs. KTM 790 Adventure R 2020

BMW F 850 GS 2022

KTM 790 Adventure R 2020
Übersicht - BMW F 850 GS 2022 vs KTM 790 Adventure R 2020
Die BMW F 850 GS Modelljahr 2022 und die KTM 790 Adventure R Modelljahr 2020 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Offroad-Einsatz konzipiert sind. Beide Modelle haben einen ähnlichen Motorbauart, einen Zweizylinder-Reihenmotor. Die BMW F 850 GS hat einen Hubraum von 853 ccm, während die KTM 790 Adventure R einen Hubraum von 799 ccm hat. Beide Motorräder haben eine Leistung von 95 PS, wobei die BMW F 850 GS ein höheres Drehmoment von 92 Nm bietet, im Vergleich zu den 88 Nm der KTM 790 Adventure R.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel Upside-Down vorne und eine Zweiarmschwinge mit Monofederbein hinten. Die BMW F 850 GS hat einen Federweg von 204 mm vorne und 219 mm hinten, während die KTM 790 Adventure R einen etwas größeren Federweg von 240 mm sowohl vorne als auch hinten bietet. Die KTM 790 Adventure R hat auch eine Einstellmöglichkeit für die Federvorspannung hinten, während die BMW F 850 GS auch die Zugstufe einstellen kann.
Das Chassis der BMW F 850 GS besteht aus einem Stahlrahmen, während das Chassis der KTM 790 Adventure R aus Chrom-Molybdän besteht. Beide Rahmen sind Gitterrohrrahmen, bei denen der Motor mittragend ist. Der Lenkkopfwinkel der BMW F 850 GS beträgt 62 Grad, während der Lenkkopfwinkel der KTM 790 Adventure R bei 63,7 Grad liegt. Der Nachlauf der BMW F 850 GS beträgt 126 mm, während der Nachlauf der KTM 790 Adventure R bei 110,4 mm liegt.

BMW F 850 GS 2022
In Bezug auf die Bremsen haben beide Motorräder eine Doppelscheibenbremse vorne. Die BMW F 850 GS hat jedoch keine weiteren Assistenzsysteme, während die KTM 790 Adventure R ABS, Fahrmodi, Ride by Wire und Traktionskontrolle bietet.
Die BMW F 850 GS hat einen Reifendurchmesser von 21 Zoll vorne und 17 Zoll hinten, während die KTM 790 Adventure R einen Reifendurchmesser von 21 Zoll vorne und 18 Zoll hinten hat. Die Reifenbreite beträgt bei beiden Modellen 150 mm. Der Radstand der BMW F 850 GS beträgt 1593 mm, während der Radstand der KTM 790 Adventure R bei 1528 mm liegt. Die Sitzhöhe der BMW F 850 GS beginnt bei 860 mm, während die KTM 790 Adventure R eine etwas höhere Sitzhöhe von 880 mm hat. Der Tankinhalt der BMW F 850 GS beträgt 15 l, während die KTM 790 Adventure R einen größeren Tankinhalt von 20 l bietet.
Die BMW F 850 GS hat einige Stärken, darunter einen guten Wind- und Wetterschutz, ein gut durchdachtes Bedienkonzept, eine praxistaugliche Ausstattung und eine sehr zugängliche Bedienung und Fahrbarkeit im Alltag. Sie bietet auch einen guten Sitzkomfort und eine tolle Connectivity-Lösung.
Die KTM 790 Adventure R hat ebenfalls einige Stärken, darunter eine hohe Fahrwerksqualität, die einen breiten Einsatzbereich ermöglicht. Ihr Motor bietet eine tolle Laufkultur, satten Durchzug und perfekt dimensionierte Leistung. Das Display ist gut ablesbar und sie verfügt über ein praxistaugliches Rallye-Elektronikpaket. Trotz ihres radikalen Fahrwerks ist sie auch auf der Straße stabil, umgänglich und alltagstauglich.

KTM 790 Adventure R 2020
Die BMW F 850 GS hat jedoch auch einige Schwächen, darunter Vibrationen im oberen Drehzahlbereich, einen als langweilig empfundenen Motor, eine hakelige Quickshifter-Schaltung, eine zu lasche Dämpfung der Front und eine nicht einstellbare Gabel. Einige Fahrer empfinden sie als behäbig und wünschen sich mehr Biss von der Vorderbremse.
Die KTM 790 Adventure R hat auch einige Schwächen, darunter das Fehlen eines serienmäßigen Quickshifters, einen etwas fummeligen Blinkerschalter und eine Sitzbank, die auf langen Touren etwas unbequemer ist als beim Standardmodell.
Insgesamt bieten sowohl die BMW F 850 GS Modelljahr 2022 als auch die KTM 790 Adventure R Modelljahr 2020 eine solide Leistung und sind gut geeignet für den Offroad-Einsatz. Die BMW F 850 GS punktet mit ihrem guten Wind- und Wetterschutz, ihrem gut durchdachten Bedienkonzept und ihrer praxistauglichen Ausstattung. Die KTM 790 Adventure R bietet eine hohe Fahrwerksqualität, einen leistungsstarken Motor und ein praxistaugliches Rallye-Elektronikpaket. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW F 850 GS 2022 im Vergleich zu KTM 790 Adventure R 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW F 850 GS 2022

Die BMW F 850 GS punktet auch 2022 mit einer angenehmen Ergonomie und einem zugänglichen Charakter. Die Bedienung geht leicht von der Hand und man fühlt sich schnell wohl auf dem Motorrad. Je länger die Tour dauert desto mehr vermisst man die Finesse bei den Details. Die Dämpfung der Gabel ist zu lasch und nicht einstellbar. Der Motor wird auf Dauer etwas zu langweilig und die Schaltung samt Quickshifter ist immer wieder hakelig. Im direkten Vergleich mit anderen Reiseenduros steht sie immer etwas im Schatten von aufregenderen Modellen.
Lies den vollständigen Artikel auf 1000PS.com
KTM 790 Adventure R 2020

Die Adventure R geht noch einen Schritt weiter als das Standardmodell. Hier durften die WP Jungs endlich mal wieder aus dem Vollen schöpfen und zeigen was sie können. Durch das hochwertigere Fahrwerk kompensiert es auf der Straße die Nachteile vom langen Federweg, punktet im Gelände aber mit massiven Reserven. Der Aufpreis ist mehr als gerechtfertigt. Vermutlich wird die Sitzhöhe das Klientel etwas einschränken.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW F 850 GS vs KTM 790 Adventure R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW F 850 GS 2022 und der KTM 790 Adventure R 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW F 850 GS 2022 um etwa 39% höher. Die BMW F 850 GS 2022 erfährt einen Verlust von 440 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 700 EUR für die KTM 790 Adventure R 2020 gegenüber. Im Vergleich zur KTM 790 Adventure R 2020 sind weniger BMW F 850 GS 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 6 im Vergleich zu 12. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 790 Adventure R zu verkaufen, mit 101 Tagen im Vergleich zu 105 Tagen für die BMW F 850 GS. Seit Modelljahr 2018 wurden 31 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW F 850 GS geschrieben und 9 Berichte seit Modelljahr 2019 für die KTM 790 Adventure R. Der erste Bericht für die BMW F 850 GS wurde am 21.11.2017 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 69.800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 53.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 790 Adventure R veröffentlicht am 06.10.2018.