Kawasaki Z 750 2007 vs. Yamaha MT-09 SP 2019

Kawasaki Z 750 2007

Kawasaki Z 750 2007

Yamaha MT-09 SP 2019

Yamaha MT-09 SP 2019

Loading...

Übersicht - Kawasaki Z 750 2007 vs Yamaha MT-09 SP 2019

Die Kawasaki Z 750 aus dem Modelljahr 2007 und die Yamaha MT-09 SP aus dem Modelljahr 2019 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die Z 750 verfügt über einen Vierzylindermotor mit einer Hubraumgröße von 748 ccm, während die MT-09 SP einen Dreizylindermotor mit einem Hubraum von 847 ccm hat. Beide Motorräder werden flüssig gekühlt.

Die Stärken der Kawasaki Z 750 liegen in ihrer verbesserten Drehmomentkurve, was zu einer besseren Leistungsentfaltung führt. Außerdem verfügt sie über eine Upside-Down-Gabel, die für eine verbesserte Federung sorgt. Der Motor der Z 750 ist aggressiv und bietet eine gute Beschleunigung. Ein weiterer Vorteil der Z 750 ist ihr vergleichsweise niedriger Preis, was sie zu einer attraktiven Option für preisbewusste Käufer macht.

Kawasaki Z 750 2007

Kawasaki Z 750 2007

Die Yamaha MT-09 SP hingegen beeindruckt mit ihrem unglaublich kräftigen Dreizylindermotor. Dieser sorgt für eine beeindruckende Leistung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die Bremsen der MT-09 SP sind ebenfalls sehr gut und bieten eine zuverlässige Verzögerung. Die sportliche und angenehme Sitzposition ermöglicht es dem Fahrer, lange Strecken bequem zu bewältigen. Zusätzliche Sicherheitsmerkmale wie ABS und Traktionskontrolle bieten dem Fahrer ein hohes Maß an Kontrolle. Der Schaltassistent ermöglicht ein schnelles und reibungsloses Hochschalten.

Die Kawasaki Z 750 weist jedoch auch einige Schwächen auf. Das Motorrad ist vergleichsweise schwer, was sich negativ auf die Handhabung und Wendigkeit auswirken kann. Außerdem hat die Z 750 vier PS weniger als ihr Vorgängermodell, was für einige Fahrer enttäuschend sein könnte. Das Fahrerlebnis mit der Z 750 erfordert möglicherweise etwas mehr Aufwand und Konzentration.

Yamaha MT-09 SP 2019

Yamaha MT-09 SP 2019

Die Yamaha MT-09 SP hat ebenfalls einige Schwächen. Der hohe Sattel kann für Fahrer mit kürzeren Beinen unbequem sein und den Bodenkontakt erschweren. Der Schaltassistent der MT-09 SP ist nur zum Hochschalten geeignet, was für einige Fahrer möglicherweise einschränkend ist. Darüber hinaus heben sich die Armaturen der MT-09 SP nicht stark von der Basisversion ab, was für einige Käufer möglicherweise enttäuschend ist.

Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Z 750 aus dem Modelljahr 2007 als auch die Yamaha MT-09 SP aus dem Modelljahr 2019 verschiedene Vor- und Nachteile. Die Z 750 punktet mit ihrer verbesserten Drehmomentkurve, der Upside-Down-Gabel und ihrem aggressiven Motor. Die MT-09 SP hingegen überzeugt mit ihrem kräftigen Dreizylindermotor, den guten Bremsen und der sportlichen Sitzposition. Beide Motorräder haben jedoch auch ihre Schwächen, wie das hohe Gewicht der Z 750 oder den hohen Sattel der MT-09 SP. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.

Technische Daten Kawasaki Z 750 2007 im Vergleich zu Yamaha MT-09 SP 2019

Kawasaki Z 750 2007
Yamaha MT-09 SP 2019

Motor und Antrieb

AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl3
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum748 ccmHubraum847 ccm

Daten und Abmessungen

TankinhaltTankinhalt18.5 lTankinhalt14 l

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Kawasaki Z 750 2007

Kawasaki Z 750 2007

Ein gutes Motorrad zu einem sehr guten Preis, insbesondere die Upside-Down Gabel überzeugt.

verbesserte Drehmomentkurve

Upside-Down Gabel

aggressiver Motor

niedriger Preis

hohes Gewicht

4 PS weniger als der Vorgänger

nicht gerade aufwandsloses Fahren

Yamaha MT-09 SP 2019

Yamaha MT-09 SP 2019

Die Yamaha MT-09 ist die Veredelung eines ohnehin schon sehr guten Mittelklasse-Naked Bikes. Mit den besseren Fahrwerkskomponenten von Öhlins und Kayaba, der hübscheren Lackierung und einem vertretbar höheren Preis ist die SP-Version eindeutig die sportlichste Wahl innerhalb des Yamaha MT-09-Sortiments. Der brachiale Antritt des Triebwerks lässt zwar nicht zu, die MT-09 SP gemütlich zu fahren, auf der "Special" ist das aber auch nicht notwendig - der Spaß steht eindeutig im Vordergrund!

unglaublich kräftiger Dreizylindermotor

gute Bremsen

sportliche und angenehme Sitzposition

ABS

Traktionskontrolle

Schaltassistent

hoher Sattel

Schaltassistent nur zum Hinaufschalten

Armaturen heben sich nicht stark von der Basisversion ab

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z 750 vs Yamaha MT-09 SP

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z 750 2007 und der Yamaha MT-09 SP 2019. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha MT-09 SP 2019 um etwa 101% höher. Die Kawasaki Z 750 2007 erfährt einen Verlust von 330 EUR in einem Jahr und 690 EUR in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 920 EUR und 600 EUR für die Yamaha MT-09 SP 2019 gegenüber. Im Vergleich zur Yamaha MT-09 SP 2019 sind mehr Kawasaki Z 750 2007 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7 im Vergleich zu 6. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Z 750 zu verkaufen, mit 55 Tagen im Vergleich zu 57 Tagen für die Yamaha MT-09 SP. Seit Modelljahr 2005 wurden 8 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z 750 geschrieben und 29 Berichte seit Modelljahr 2018 für die Yamaha MT-09 SP. Der erste Bericht für die Kawasaki Z 750 wurde am 25.10.2006 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 10.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 49.000 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-09 SP veröffentlicht am 06.11.2017.

Preis Kawasaki Z 750

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Yamaha MT-09 SP

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH