Yamaha Tenere 700 2022 vs. BMW F 800 GS 2011

Yamaha Tenere 700 2022

Yamaha Tenere 700 2022

BMW F 800 GS 2011

BMW F 800 GS 2011

Loading...

Übersicht - Yamaha Tenere 700 2022 vs BMW F 800 GS 2011

Die Yamaha Tenere 700 Modelljahr 2022 und die BMW F 800 GS Modelljahr 2011 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz im Gelände konzipiert sind. Beide Modelle verfügen über einen Kettenantrieb und einen Zweizylinder-Motor.

Die Yamaha Tenere 700 hat einen Hubraum von 689 ccm, während die BMW F 800 GS einen Hubraum von 798 ccm hat. Die Yamaha hat eine Bohrung von 80 mm und einen Hub von 65,6 mm, während die BMW eine Bohrung von 82 mm und einen Hub von 75,6 mm hat. In Bezug auf die Leistung hat die BMW mit 86 PS einen Vorteil gegenüber der Yamaha, die 73 PS hat. Das Drehmoment der BMW beträgt 83 Nm, während die Yamaha 68 Nm hat.

Beide Motorräder verfügen über eine Telegabel Upside-Down-Federung vorne und eine Zweiarmschwinge-Federung hinten. Der Rahmen der Yamaha Tenere 700 ist eine Doppelschleife, während der Rahmen der BMW F 800 GS ein Gitterrohr ist, das den Motor trägt.

Yamaha Tenere 700 2022

Yamaha Tenere 700 2022

Die Yamaha Tenere 700 hat eine Reifenbreite von 150 mm hinten und einen Radstand von 1590 mm. Die Sitzhöhe beträgt 880 mm und der Tankinhalt beträgt 16 Liter. Die BMW F 800 GS hat ebenfalls eine Reifenbreite von 150 mm hinten, einen Radstand von 1578 mm, eine Sitzhöhe von 880 mm und einen Tankinhalt von 16 Litern.

Die Yamaha Tenere 700 hat einige Stärken, darunter einen robusten und zuverlässigen Auftritt sowie eine sportliche und schlanke Optik. Das Fahrverhalten ist spielerisch und der Motor erweist sich als überraschend sportlich und spaßig. Die Verarbeitung ist gut und das Fahrwerk bietet einen praxistauglichen Einstellbereich. Das vergleichsweise geringe Gewicht macht das Motorrad handlich und die Yamaha ist sehr geländegängig. Zusätzlich ist das ABS abschaltbar, was Offroad-Fahrten erleichtert.

Die BMW F 800 GS beeindruckt mit einer Vollausstattung an Sonderausstattungen und einer guten Verarbeitung. Das Fahrwerk ist angenehm und bietet eine komfortable Fahrt.

BMW F 800 GS 2011

BMW F 800 GS 2011

Auf der anderen Seite hat die Yamaha Tenere 700 einige Schwächen. Der Sitzkomfort auf längeren Touren lässt zu wünschen übrig und die Bremse wirkt etwas billig, mit einem laschen Druckpunkt und magerer Bremsleistung. Das vibrierende Display kann nervig sein und der Tankverschluss ist unpraktisch. Die Ausstattungsliste in Bezug auf Elektronik ist ebenfalls recht kurz.

Die BMW F 800 GS hat laut den angegebenen Daten keine erkennbaren Schwächen.

Insgesamt bieten sowohl die Yamaha Tenere 700 Modelljahr 2022 als auch die BMW F 800 GS Modelljahr 2011 solide Leistungen im Gelände. Die Yamaha punktet mit ihrem sportlichen und robusten Auftritt, während die BMW mit ihrer Vollausstattung und guten Verarbeitung überzeugt.

Technische Daten Yamaha Tenere 700 2022 im Vergleich zu BMW F 800 GS 2011

Yamaha Tenere 700 2022
BMW F 800 GS 2011

Motor und Antrieb

BohrungBohrung80 mmBohrung82 mm
HubHub65.6 mmHub75.6 mm
LeistungLeistung73 PSLeistung86 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,000 U/minU/min bei Leistung7,500 U/min
DrehmomentDrehmoment68 NmDrehmoment83 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,500 U/minU/min bei Drehmoment5,570 U/min
VerdichtungVerdichtung11.5 Verdichtung12
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
HubraumHubraum689 ccmHubraum798 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge

Chassis

RahmenbauartRahmenbauartDoppelschleifeRahmenbauartGitterrohr, Motor mittragend

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne90 mmReifenbreite vorne90 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten70 %
LängeLänge2,365 mmLänge2,320 mm
BreiteBreite915 mmBreite945 mm
HöheHöhe1,455 mmHöhe1,350 mm
RadstandRadstand1,590 mmRadstand1,578 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von880 mmSitzhöhe von880 mm
TankinhaltTankinhalt16 lTankinhalt16 l

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha Tenere 700 2022

Yamaha Tenere 700 2022

Die Tenere 700 ist auch im Jahr 2022 noch konkurrenzlos. Sie bietet den besten Kompromiss aus Preis, Geländegängigkeit und Fahrkomfort auf der Straße. Sie fährt ins Herz, macht super viel Spaß und ist ein Motorrad für einen breiten Einsatzbereich. Die fehlenden Elektronikfeatures werden ihr die harten Fans verzeihen. Die etwas lasche Bremse sowie den nervigen Tankdeckel vermutlich nicht.

Sehr robuster und zuverlässiger Auftritt

sportliche und schlanke Optik

spielerischs Fahrverhalten

Erstaunlich sportlicher und spaßiger Motor

Gute Verarbeitung

gutes Fahrwerk mit einem praxistauglichen Einstellbereich

vergleichsweise geringes Gewicht

Sehr hart im Nehmen

ABS abschaltbar

Sehr geländegängig

mangelnder Sitzkomfort auf längeren Touren

Bremse wirkt etwas billig - lascher Druckpunkt und magere Bremsleistung

vibrierendes Display nervt

Tankverschluss unpraktisch

Ausstattungsliste in Sachen Elektronik sehr Kurz

Lies den vollständigen Artikel auf 1000PS.com

BMW F 800 GS 2011

BMW F 800 GS 2011

Voll bestückt mit Sonderausstattungen der Firma Touratech wirkte die BMW sehr imposant und machte den Eindruck eines echten, männlichen Abenteurer-Motorrades. Scheinwerfergitter, Motorschutzbügel, griffige, breitere Fußrasten, uvm. täuschten hoffentlich viele Augenzeugen über die gleichgeschlechtliche Partnerschaft auf der atmungsaktiven Komfortsitzbank hinweg.

Voll bestückt mit Sonderausstattung

imposanter Eindruck

gute Verarbeitung

angenehmes Fahrwerk.

Nix

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha Tenere 700 vs BMW F 800 GS

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha Tenere 700 2022 und der BMW F 800 GS 2011. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 27. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW F 800 GS zu verkaufen, mit 46 Tagen im Vergleich zu 131 Tagen für die Yamaha Tenere 700. Seit Modelljahr 2019 wurden 41 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha Tenere 700 geschrieben und 22 Berichte seit Modelljahr 2008 für die BMW F 800 GS. Der erste Bericht für die Yamaha Tenere 700 wurde am 01.10.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 50.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 32.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW F 800 GS veröffentlicht am 07.11.2007.

Preis Yamaha Tenere 700

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW F 800 GS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH