Triumph Street Triple 675 R 2014 vs. Triumph Speed Triple R 2015

Triumph Street Triple 675 R 2014

Triumph Speed Triple R 2015
Übersicht - Triumph Street Triple 675 R 2014 vs Triumph Speed Triple R 2015
Die Triumph Street Triple 675 R aus dem Modelljahr 2014 ist ein äußerst handliches Naked Bike mit einem drehfreudigen Dreizylindermotor. Mit einer Leistung von 106 PS und einem Drehmoment von 68 Nm bietet sie eine solide Performance. Der flüssigkeitsgekühlte Motor mit einem Hubraum von 675 ccm sorgt für eine gute Kühlung und eine angemessene Leistungsentfaltung.
Das Fahrwerk der Street Triple 675 R besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Kayaba, die sowohl in der Druckstufe als auch in der Zugstufe einstellbar ist. Das hintere Fahrwerk wird ebenfalls von Kayaba gestellt und bietet die gleichen Einstellmöglichkeiten. Der Rahmenbauart des Chassis ist eine Brückenkonstruktion, die für eine gute Stabilität und Steifigkeit sorgt.
Die Bremsanlage der Street Triple 675 R besteht aus Vierkolben-Bremsen mit radialer Technologie von Nissin. Diese Bremsen bieten eine brachiale Verzögerung und sind ideal für sportliches Fahren. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1410 mm und die Sitzhöhe liegt bei 800 mm. Der Tankinhalt beträgt 17,4 Liter.
Die Stärken der Street Triple 675 R liegen in ihrer extremen Handlichkeit, dem drehfreudigen Motor und dem herrlichen Dreizylinder-Sound. Zudem überzeugt sie mit brachialen Bremsen und einer coolen Streetfighter-Optik.

Triumph Street Triple 675 R 2014
Die Triumph Speed Triple R aus dem Modelljahr 2015 ist ebenfalls ein Naked Bike mit einem kräftigen Dreizylindermotor. Mit einer Leistung von 135 PS und einem Drehmoment von 111 Nm bietet sie eine beeindruckende Performance. Der flüssigkeitsgekühlte Motor hat einen Hubraum von 1050 ccm und bietet somit noch mehr Leistung als die Street Triple 675 R.
Das Fahrwerk der Speed Triple R besteht aus einer konventionellen Telegabel von Öhlins, die in der Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe einstellbar ist. Auch das hintere Fahrwerk wird von Öhlins gestellt und bietet die gleichen Einstellmöglichkeiten. Der Rahmenbauart des Chassis ist ebenfalls eine Brückenkonstruktion.
Die Bremsanlage der Speed Triple R besteht aus Vierkolben-Bremsen mit radialer, monoblock Technologie von Brembo. Diese Bremsen bieten eine brachiale Verzögerung und sind ideal für sportliches Fahren. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1435 mm und die Sitzhöhe liegt bei 825 mm. Der Tankinhalt beträgt 17,5 Liter.

Triumph Speed Triple R 2015
Die Stärken der Speed Triple R liegen in ihrem kräftigen und einzigartigen Dreizylindermotor, den brachialen Bremsen und den ausgezeichneten Öhlins-Fahrwerkskomponenten. Zudem überzeugt sie mit ihrer traditionsreichen Optik.
Die Schwächen der Street Triple 675 R liegen in ihrem harten Fahrwerk, das einen bescheidenen Komfort bietet. Der Motor ist untenrum etwas schwach und auf Dauer kann er ziemlich laut sein. Zudem sind die Bremsen nicht unbedingt anfängertauglich.
Die Schwächen der Speed Triple R liegen in ihrem etwas trägen Handling und dem hohen Aufpreis für die R-Version.
Insgesamt bieten sowohl die Triumph Street Triple 675 R aus dem Modelljahr 2014 als auch die Triumph Speed Triple R aus dem Modelljahr 2015 beeindruckende Leistungen und sind für Liebhaber von Naked Bikes eine gute Wahl. Die Street Triple 675 R punktet mit ihrer Handlichkeit und ihrem drehfreudigen Motor, während die Speed Triple R mit ihrem kräftigen Dreizylindermotor und den hochwertigen Fahrwerkskomponenten überzeugt. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von individuellen Vorlieben und dem Budget ab.
Technische Daten Triumph Street Triple 675 R 2014 im Vergleich zu Triumph Speed Triple R 2015
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Street Triple 675 R 2014

Die Street Triple R wird wohl jeder Motorradfahrer und jede Motorradfahrerin mögen. Sie wurde von Enthusiasten gebaut und vermittelt die pure Lust am Motorrad fahren ohne zu überfordern.
Triumph Speed Triple R 2015

Die Speed Triple R begeistert mit einem hochwertigen, sensibel ansprechenden Öhlins-Fahrwerk und ihrer atemberaubenden Optik. Das Design bleibt seiner Linie treu - was die vielen Fans nur freuen kann. Über Bremse und Ansprechverhalten des Motors kann kaum gemeckert werden, die fehlende Leistung auf die Konkurrenz und das etwas träge Handling kann man ihr aber durchaus verzeihen, immerhin ist die Speed Triple ein Klassiker mit Geschichte und das Design ist legendär - was bei wahren Fans viel wichtiger ist als das eine oder andere PS mehr.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Street Triple 675 R vs Triumph Speed Triple R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Street Triple 675 R 2014 und der Triumph Speed Triple R 2015. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Street Triple 675 R zu verkaufen, mit 60 Tagen im Vergleich zu 98 Tagen für die Triumph Speed Triple R. Seit Modelljahr 2009 wurden 16 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Street Triple 675 R geschrieben und 16 Berichte seit Modelljahr 2012 für die Triumph Speed Triple R. Der erste Bericht für die Triumph Street Triple 675 R wurde am 20.07.2008 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 13.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 11.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Speed Triple R veröffentlicht am 24.10.2011.