Yamaha Tenere 700 2019 vs. Honda CRF1000L Africa Twin 2015

Yamaha Tenere 700 2019

Honda CRF1000L Africa Twin 2015
Übersicht - Yamaha Tenere 700 2019 vs Honda CRF1000L Africa Twin 2015
Die Yamaha Tenere 700 Modelljahr 2019 und die Honda CRF1000L Africa Twin Modelljahr 2015 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz sowohl auf der Straße als auch im Gelände konzipiert sind. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die bei der Entscheidung für eines der beiden berücksichtigt werden sollten.
Die Yamaha Tenere 700 2019 besticht durch ihre tolle, sportliche Optik und ihr spielerisches Handling. Mit ihrem 73 PS starken Motor und einem Drehmoment von 68 Nm bietet sie eine beeindruckende Leistung. Die saubere Verarbeitung und das voll einstellbare Fahrwerk tragen zu einem angenehmen Fahrerlebnis bei. Darüber hinaus ist das Motorrad mit einem ABS ausgestattet, das vollständig abschaltbar ist, was den Fahrern mehr Kontrolle gibt. Ein weiterer Pluspunkt ist das geringe Gewicht der Tenere 700, was zu einer besseren Handhabung und Manövrierfähigkeit beiträgt. Nicht zuletzt ist der Preis der Tenere 700 fair und attraktiv für potenzielle Käufer.

Yamaha Tenere 700 2019
Die Honda CRF1000L Africa Twin 2015 überzeugt durch ihr stabiles Fahrverhalten und ihren unverwüstlichen Gesamteindruck. Mit einem 95 PS starken Motor und einem Drehmoment von 98 Nm bietet sie eine beeindruckende Leistung, die sowohl im Gelände als auch auf der Straße gut zur Geltung kommt. Die makellose Verarbeitung und die hervorragenden Details machen die Africa Twin zu einem robusten und zuverlässigen Motorrad. Besonders hervorzuheben ist das hervorragende DTC (Dual Clutch Transmission) sowohl auf Gelände als auch auf Asphalt, das den Fahrern ein sicheres Fahrgefühl gibt. Darüber hinaus bietet die Africa Twin einen hohen Reisekomfort und einen niedrigen Verbrauch, was sie zu einem idealen Begleiter für längere Touren macht.
Bei den Schwächen der Yamaha Tenere 700 2019 ist anzumerken, dass sie über wenig Elektronik für Straßenfahrten verfügt. Dies kann für Fahrer, die Wert auf moderne Technologie legen, ein Nachteil sein. Darüber hinaus könnte die Sitzbank auf langen Strecken unbequem werden, was den Fahrkomfort beeinträchtigen kann.

Honda CRF1000L Africa Twin 2015
Die Honda CRF1000L Africa Twin 2015 hat hingegen Schwächen wie die Tatsache, dass Wheelys mit der DCT-Version nur schwer möglich sind. Dies kann für Fahrer, die gerne Stunts ausführen oder auf dem Hinterrad fahren, enttäuschend sein. Ein weiterer Nachteil ist, dass kein Stromanschluss serienmäßig vorhanden ist, was für Fahrer, die ihre elektronischen Geräte während der Fahrt aufladen möchten, umständlich sein kann.
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha Tenere 700 2019 als auch die Honda CRF1000L Africa Twin 2015 eine solide Leistung und sind für verschiedene Fahrerbedürfnisse geeignet. Die Tenere 700 besticht durch ihr sportliches Design, ihr spielerisches Handling und ihren tollen Motor, während die Africa Twin mit ihrem stabilen Fahrverhalten, ihrem unverwüstlichen Gesamteindruck und ihrem hohen Reisekomfort punktet. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Yamaha Tenere 700 2019 im Vergleich zu Honda CRF1000L Africa Twin 2015
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha Tenere 700 2019

Gegenüber der sportlichen Einzylinder-Konkurrenz aus dem Hause KTM oder Husqvarna, die man sich ja erst mit Windschild, größerem Tank etc. selbst reisetauglich machen muss, bietet der Twin ein Mehr an Laufruhe und damit bessere Langstreckentauglichkeit, gegenüber den meisten Zweizylinder-Mitstreitern, KTM’s 790 Adventure mal ausgenommen, ein Mehr an Offroad-Tauglichkeit. Auf jeden Fall ist die Tenere 700 eine echte Bereicherung für das Reiseenduro-Segment geworden, hat sich das Warten also gelohnt.
Honda CRF1000L Africa Twin 2015

Die neue Africa Twin ist ein würdiger Nachfolger einer Legende. Sie wirkt souverän, unzerstörbar und zuverlässig. Sie erweckt die Abenteuerlust im Piloten und wird bestimmt kein unwürdiges Dasein in den Garagen der Besitzer fristen. Sie ist genau richtig positioniert und konfiguriert und kann all das was eine Africa Twin können muss. Überraschung: Die Hightech Features sind auch im Gelände gut
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha Tenere 700 vs Honda CRF1000L Africa Twin
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha Tenere 700 2019 und der Honda CRF1000L Africa Twin 2015. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha Tenere 700 zu verkaufen, mit 58 Tagen im Vergleich zu 104 Tagen für die Honda CRF1000L Africa Twin. Seit Modelljahr 2019 wurden 41 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha Tenere 700 geschrieben und 47 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Honda CRF1000L Africa Twin. Der erste Bericht für die Yamaha Tenere 700 wurde am 01.10.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 50.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 13.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CRF1000L Africa Twin veröffentlicht am 12.05.2015.