BMW F 800 R 2015 vs. Honda CB 600 F Hornet 2009

BMW F 800 R 2015

Honda CB 600 F Hornet 2009
Übersicht - BMW F 800 R 2015 vs Honda CB 600 F Hornet 2009
Die BMW F 800 R Modelljahr 2015 und die Honda CB 600 F Hornet Modelljahr 2009 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die BMW F 800 R bietet eine Leistung von 90 PS und ein Drehmoment von 86 Nm, während die Honda CB 600 F Hornet mit 102 PS und 64 Nm etwas stärker ist. Die BMW hat einen 2-Zylinder-Motor mit einem Hubraum von 798 ccm, während die Honda einen 4-Zylinder-Motor mit einem Hubraum von 599 ccm hat.
Beide Motorräder verfügen über eine Telegabel Upside-Down-Aufhängung vorne und Doppelscheibenbremsen vorne. Die BMW hat Vierkolbenbremsen, während die Honda Zweikolbenbremsen hat. Beide haben einen Reifendurchmesser von 17 Zoll vorne und hinten. Der Radstand der BMW beträgt 1520 mm, während der der Honda 1435 mm beträgt. Die Sitzhöhe der BMW variiert zwischen 790 mm und 820 mm, während die Honda eine Sitzhöhe von 800 mm hat. Das fahrbereite Gewicht der BMW beträgt 202 kg, während die Honda 198 kg wiegt. Der Tankinhalt der BMW beträgt 15 l, während die Honda einen größeren Tankinhalt von 19 l hat.

BMW F 800 R 2015
Die BMW F 800 R 2015 zeichnet sich durch ihre hochwertige Ausstattung aus, zu der Funktionen wie ESA (Electronic Suspension Adjustment), RDC (Reifendruckkontrolle) und ASC (Automatic Stability Control) gehören. Dies macht sie sehr vielseitig einsetzbar und sowohl für sportliches Fahren als auch für Komfort geeignet.
Die Honda CB 600 F Hornet 2009 hat den Vorteil eines riesigen Gebrauchtmarktes, was bedeutet, dass Ersatzteile leicht zu finden und günstig zu erwerben sind. Sie hat auch eine tolle Motorabstimmung und ist qualitativ hochwertig. Optisch ist sie ansprechend und verfügt über starke Bremsen sowie ABS.
Die BMW F 800 R 2015 hat jedoch einige Schwächen. Wenn man ihr sämtliche Extras wie ESA, RDC und ASC hinzufügt, wird sie relativ teuer. Obwohl sie auf dem Papier und während der Fahrt beeindruckend ist, fehlt ihr das gewisse Etwas, um "Kult" zu werden wie beispielsweise eine Ducati Monster oder eine Triumph Street Triple.

Honda CB 600 F Hornet 2009
Die Honda CB 600 F Hornet 2009 hat auch einige Schwächen. Sie hat eine begrenzte Schräglagefreiheit, was bedeutet, dass sie in Kurven nicht so gut ist wie andere Motorräder. Das Fahrwerk könnte verbessert werden und es gibt einige billige Details, die die Gesamtqualität beeinträchtigen.
Insgesamt bieten sowohl die BMW F 800 R 2015 als auch die Honda CB 600 F Hornet 2009 verschiedene Vor- und Nachteile. Die BMW punktet mit ihrer hochwertigen Ausstattung und ihrer Vielseitigkeit, während die Honda mit ihrem großen Gebrauchtmarkt und ihrer starken Motorabstimmung überzeugt. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW F 800 R 2015 im Vergleich zu Honda CB 600 F Hornet 2009
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW F 800 R 2015

Die F 800 R ist ein Motorrad ohne echte Schwächen, bleibt aber auch nach dem Update insgesamt eher unaufdringlich. Sehr positiv fällt die insgesamt in dieser Liga sehr hochwertige Gesamtausstattung auf.
Honda CB 600 F Hornet 2009

Die 600er Hornet ist mittlerweile schon ein Klassiker in diesem Segment. Die erste Hornet war günstig und im Herzen war sie eine etwas abgespeckte CBR. Knapp unter 100 PS und das coole Design reichten um auch mit wenig Geld überall aufzeigen zu können.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW F 800 R vs Honda CB 600 F Hornet
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW F 800 R 2015 und der Honda CB 600 F Hornet 2009. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW F 800 R 2015 um etwa 33% höher. Die BMW F 800 R 2015 erfährt einen Verlust von 310 EUR in einem Jahr und 630 EUR in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 510 EUR und 670 EUR für die Honda CB 600 F Hornet 2009 gegenüber. Im Vergleich zur Honda CB 600 F Hornet 2009 sind mehr BMW F 800 R 2015 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 14 im Vergleich zu 7. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB 600 F Hornet zu verkaufen, mit 68 Tagen im Vergleich zu 89 Tagen für die BMW F 800 R. Seit Modelljahr 2009 wurden 20 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW F 800 R geschrieben und 15 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Honda CB 600 F Hornet. Der erste Bericht für die BMW F 800 R wurde am 10.10.2008 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 8.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 16.800 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CB 600 F Hornet veröffentlicht am 16.02.2005.