Yamaha MT-09 2024 im Test

Yamaha MT-09 2024 im Test

10 Piloten sprechen Urteil

Unsere zwölf Testpiloten haben im Juni 2024 die Yamaha MT-09 in der buckligen Welt getestet. Unterschiedliche Meinungen wurden gesammelt, um die Leistung und Vielseitigkeit dieses Nakedbikes zu bewerten. Erfahre mehr über die Testergebnisse und Eindrücke im ausführlichen Testbericht.

nastynils

nastynils

Veröffentlicht am 24.6.2024

11.003 Aufrufe

Die MT-09 ist kein gewöhnliches Naked-Bike. Sie ist die Verkörperung der "Dark Side of Japan", ein Ausdruck, der die unbändige Energie und das rebellische Wesen dieser Maschine perfekt einfängt. Ihr Dreizylinder-Motor ist wie ein Vulkan, der in den Tiefen Japans schlummert – kraftvoll, unberechenbar und jederzeit bereit auszubrechen. Mit 119 PS und 93 Nm Drehmoment bietet sie einen Antritt, der dich in jeder Lebenslage förmlich nach vorne katapultiert. Der Dreizylinder-Motor der Yamaha MT-09 ist ein wahres Meisterwerk der Ingenieurskunst. Er bietet eine beeindruckende Mischung aus Drehfreudigkeit und Durchzug. Unsere Testpiloten waren begeistert von der sanften und dennoch kraftvollen Leistungsentfaltung des Motors. Kurt Rubik, ein langjähriger Vierzylinder-Fahrer, lobte den Dreizylinder als perfekten Kompromiss zwischen Drehmoment und Drehzahl. Martin hob den starken Durchzug von unten heraus hervor, während Adam Child den Motor als "wunderschön" bezeichnete. In der Praxis zeigt sich der Motor der MT-09 als äußerst vielseitig, egal ob man entspannt auf der Landstraße cruisen oder sportlich durch die Kurven jagen möchte.

Die Helme beim 1000PS Nakedbike Test

Für einen kühlen Kopf sorgte bei diesem Test der HJC RPHA 71 Carbon. Der Helm hat die 1000PS Crew durch seine angenehm neutrale Aerodynamik, die auch auf längeren Strecken für ermüdungsfreies Fahren sorgt, begeistert. Positiv hervorzuheben ist zudem die effektive Belüftungsleistung und der zuverlässige Wärmeabtransport an heißen Tagen. Das Carbon-Modell sieht nicht nur super edel aus, es ist auch merklich leichter als die Basis-Version des RPHA 71. Die Visiermechanik mit zusätzlich Sonnenblende funktioniert einwandfrei. Der Sitz ist komfortabel, die Passform deckt in der 1000PS Redaktion ein breites Spektrum ab - alle unsere Redakteure haben sich wohl gefühlt! Wir sprechen unsere Empfehlung aus.

https://hjchelmets.eu/products/rpha-71-carbon-solid

Unsere Motorradbekleidung beim Nakedbike Test 2024

Für diesen Test wurden wir von unserem Bekleidungspartner IXS mit Produkten aus der aktuellen Sport Kollektion ausgestattet. Auf die Schweizer Marke vertraut unser 1000PS Redaktionsteam seit mittlerweile mehr als 10 Jahren. Neben der Verarbeitungsqualität gefällt uns bei IXS die Tatsache, dass stets mit hochwertigen Materialien und hervorragender Passform gearbeitet wird. Auch Redakteure, welche durch ihren Körperbau nicht in der Norm liegen, finden durch die Verfügbarkeit von Lang- und Kurz-Größen stets ein gut sitzendes Outfit. Mit fortschrittlichen Features, wie Airbag-Systemen und elektronisch gesteuerte Membranen wird versucht ein Höchstmaß an Sicherheit und Komfort zu bieten. Mögen wir sehr!

https://ixs.com/moto-sports-2024

Zonko und Horvath beim Nakedbike Test 2024

Zonko und Horvath beim Nakedbike Test 2024

Unser Partner beim Nakedbike Test 2024

Mit der MT-09 in der buckligen Welt in Niederösterreich

Mit der MT-09 in der buckligen Welt in Niederösterreich

Unsere Teststrecken - Region Bucklige Welt

Motorradfahren in der Buckligen Welt bietet ein außergewöhnlich reizvolles Erlebnis, das durch die malerische Landschaft dieser Region Niederösterreichs unterstrichen wird. Geprägt von sanften Hügeln, weitläufigen Wiesen und idyllischen kleinen Dörfern, stellt die Bucklige Welt das perfekte Terrain für Motorradenthusiasten dar, die sowohl die Schönheit der Natur genießen als auch das kurvenreiche Fahrvergnügen suchen. Die abwechslungsreichen Strecken führen durch waldreiche Gebiete und vorbei an historischen Sehenswürdigkeiten, was jede Tour zu einer Zeitreise durch die Kultur und Geschichte des Landes macht. Besonders reizvoll ist das Fahren in den Frühjahrs- und Herbstmonaten, wenn die Landschaft in ein spektakuläres Farbenspiel getaucht ist, das die Sinne belebt und unvergessliche Eindrücke hinterlässt. Dies macht die Bucklige Welt zu einem Geheimtipp für Biker, die das Authentische und Ursprüngliche suchen.

1000PS Nakedbike Test 2024 - Die Punktewertung

Beim Test fuhren wir insgesamt 10 Motorräder im direkten Vergleich. Wobei die Motorräder in unterschiedlichen Hubraumklassen unterwegs waren. Trotzdem bewerteten wir die Motorräder mit demselben Bewertungsschema. Die Kategorien im Testprotokoll umfassen Aspekte wie Motor-Komfort und Dosierung, Drehfreudigkeit des Motors, Durchzug, Motorleistung, Getriebe, Quickshifter, Kupplung, Regelung der Traktionskontrolle, Einstellmöglichkeiten der Traktionskontrolle, Qualität der Schalter und Logik der Bedienelemente. Zudem wurden Aspekte wie Stabilität, Handling, Präzision, Fahrwerk-Qualität und Einstellbereich, Bremse, Dosierbarkeit und Wirkung bewertet. Jeder Testpilot hat seine individuelle Bewertung abgegeben, die dann zu einem Durchschnittswert für jede Kategorie und schließlich zu einer Gesamtbewertung zusammengeführt wurde. Das beste Motorrad in jeder Kategorie wurde mit “1” bewertet, das schlechteste Motorrad in der Kategorie mit “10”. Für unsere Leser sind diese Tabellen nun aus 2 Gründen interessant. Einerseits können sie sehen, in welchen Bereichen einzelne Motorräder überdurchschnittlich sind und in welchen Bereichen auch unterdurchschnittlich sind - immer jedoch vor dem Hintergrund, dass die Preis- und Hubraumklassen sehr unterschiedlich sind. Auf der anderen Seite kann man sämtliche Berichte und Ergebnisse hier durchklicken und so seine Favoriten direkt miteinander vergleichen - unabhängig von Preis- und Hubraumklasse.

Umfangreiche Datensammlung beim großen 1000PS Test

Umfangreiche Datensammlung beim großen 1000PS Test

Getriebe und Kupplung der Yamaha MT-09

Ein präzises und leicht schaltbares Getriebe ist für den Fahrspaß unerlässlich, und hier enttäuscht die Yamaha MT-09 keineswegs. Der Quickshifter mit Blipper-Funktion ermöglicht nahtlose Gangwechsel, was besonders beim sportlichen Fahren von Vorteil ist. Martin berichtete, dass der Blipper tadellos funktioniert und die Schaltvorgänge geschmeidig sind. Auch die Kupplung lässt sich gut dosieren, was zu einem erhöhten Bedienkomfort beiträgt. Insgesamt sorgt die Schaltpräzision der MT-09 dafür, dass der Fahrer sich voll und ganz auf die Straße konzentrieren kann.

Elektronische Assistenzsysteme der Yamaha MT-09

Die Yamaha MT-09 ist mit einer Vielzahl elektronischer Assistenzsysteme ausgestattet, die für Sicherheit und Vertrauen beim Fahren sorgen. Dazu gehören eine schräglagenabhängige Traktionskontrolle und ein Kurven-ABS. Kurt Rubik und Martin schätzten die Stabilität und das verbesserte Gefühl fürs Vorderrad, was durch die moderne Elektronik unterstützt wird. Adam Child bemerkte jedoch, dass die Bremsen im Vergleich zur Street Triple RS nicht ganz so stark sind. Die Bedienelemente, obwohl funktional, könnten nach Meinung einiger Fahrer, wie Schaaf, intuitiver gestaltet sein, da er die Lösungen von KTM oder Triumph bevorzugt.

Ergonomie und Bedienung der Yamaha MT-09

Die Sitzposition der Yamaha MT-09 hat in den letzten Jahren einige Änderungen erfahren. Während die frühere, sehr aufrechte Sitzposition als ungewohnt empfunden wurde, bietet das aktuelle Modell eine ausgewogene Haltung. Schaaf lobte die angenehmere, etwas sportlichere Sitzposition, obwohl sie immer noch sehr touristisch und entspannt ist. Kurt Rubik fand die Sitzposition äußerst komfortabel, auch bei längeren Fahrten. Nils Müller erwähnte jedoch, dass die Verbindung zum Sattel im Schrittbereich und an den Beinen nicht optimal sei. Die Bedienelemente sind sportlich und kernig, allerdings gibt es unterschiedliche Meinungen zur Benutzerfreundlichkeit des Dashboards.

Fahrwerk und Handling der Yamaha MT-09

Das Fahrwerk der Yamaha MT-09 überzeugt durch seine Stabilität und Präzision. Kurt Rubik hob die Agilität und das knackige Fahrverhalten hervor, während Martin die Stabilität und gute Rückmeldung des Fahrwerks lobte. Zonko bemerkte, dass die MT-09 im Vergleich zu früheren Modellen ein besseres Gefühl fürs Vorderrad bietet, was das Vertrauen in Kurvenfahrten erhöht. Adam Child fand das Fahrwerk zwar ausreichend für den Straßeneinsatz, sah jedoch Potenzial für Verbesserungen bei Trackdays, besonders im Vergleich zur Triumph Street Triple RS. Die Einstellmöglichkeiten des Fahrwerks sind gut, könnten aber für sportlichere Fahrer noch optimiert werden. Das Fahrwerk der MT-09 erinnert an die perfekte Balance eines Zen-Gartens, nur dass dieser Garten in atemberaubender Geschwindigkeit durchfahren werden kann. Die agile Handhabung und die präzise Lenkung machen jede Kurve zu einer Meditation in Bewegung, ein Tanz zwischen Mensch und Maschine. Diese Maschine, geboren aus der Dunkelheit, schmiegt sich an die Straße wie ein Koi-Karpfen an den ruhigen Fluss.

Bremsen der Yamaha MT-09

Die Bremsen der Yamaha MT-09 sind gut, könnten aber im Vergleich zu einigen Konkurrenten stärker sein. Adam Child bemerkte, dass die Bremsen im Vergleich zur Triumph Street Triple RS nicht ganz so stark sind, was sich besonders bei extremen Fahrsituationen bemerkbar macht. Dennoch bieten die Bremsen ausreichend Verzögerung und Sicherheit für den normalen Straßenverkehr. Die Kombination aus Kurven-ABS und gut dosierbaren Bremsen sorgt für ein sicheres Fahrgefühl.

Sonstiges zur Yamaha MT-09

Einige Testfahrer äußerten sich zur Optik und Verarbeitung der Yamaha MT-09. Zonko fand das Design der Front stimmig, während Schaaf die optischen Verbesserungen gegenüber dem Vorgängermodell lobte. Nils Müller bemerkte, dass die Verarbeitung insgesamt hochwertig wirkt und das Motorrad ein Gefühl von Qualität vermittelt. Die Reifen wurden ebenfalls positiv bewertet, da sie gut zur Charakteristik des Motorrads passen. Das Design der MT-09 ist eine Hommage an die japanische Kunst des Minimalismus, aber mit einer scharfen Kante. Die Front, oft als polarisierend beschrieben, ist wie eine Oni-Maske – furchteinflößend und faszinierend zugleich. Sie zieht Blicke auf sich, bleibt im Gedächtnis und lässt niemanden unberührt. Es ist, als hätte man die Essenz der japanischen Straßenkultur in Metall gegossen.

Fazit zur Yamaha MT-09

Die Yamaha MT-09 ist ein ausgereiftes und vielseitiges Naked-Bike, das sowohl für sportliche Fahrer als auch für Tourenliebhaber geeignet ist. Der Dreizylinder-Motor überzeugt durch seine Mischung aus Drehfreudigkeit und Durchzug, während das Fahrwerk Stabilität und Agilität bietet. Trotz kleinerer Schwächen bei den Bremsen und der Ergonomie im Schrittbereich, präsentiert sich die MT-09 als zugängliches und hochwertig verarbeitetes Motorrad. Besonders lobenswert ist die Weiterentwicklung der Sitzposition und die verbesserten elektronischen Assistenzsysteme. Insgesamt ist die Yamaha MT-09 eine hervorragende Wahl für alle, die ein dynamisches und spaßiges Naked-Bike suchen.

Yamaha MT-09 beim Nakedbike Test 2024

Yamaha MT-09 beim Nakedbike Test 2024

Kurt Rubik über die Yamaha MT-09

Kurt Rubik, ein erfahrener Stuntfahrer, ist von der Yamaha MT-09 besonders angetan, insbesondere von der Sitzposition und dem breiten Lenker, die ihm als Stuntfahrer entgegenkommen. Schon bei der ersten Kurvenfahrt fiel ihm auf, wie agil das Motorrad sich in die Kurve legen möchte. Er beschreibt das Gefühl, dass das Vorderrad sogar noch mehr in die Kurve möchte, selbst bei langsamer Fahrt. Die Kombination aus tiefer Sitzposition, breitem Lenker und kurzem Radstand macht das Motorrad extrem kurvenfreudig. Kurt empfindet diese Eigenschaften durchweg positiv und verneint das Gefühl, dass das Motorrad zu nervös sei. Er betont sogar, dass es sich so anfühlt, als könnte man den Lenker loslassen und das Motorrad würde dennoch den Radius halten.

Was den Motor betrifft, so lobt Kurt den Dreizylinder, der ihm als Vierzylinder-Fan gut gefällt. Er beschreibt den Dreizylinder als idealen Kompromiss zwischen Drehmoment und Drehzahl, und betont dessen gleichbleibende Leistung in jeder Lage. Ästhetisch findet Kurt die Frontansicht der Yamaha MT-09 ansprechend, auch wenn sie nicht jedem gefallen mag. Er bezeichnet das Design als polarisierend, doch ganz nach seinem Geschmack.

Martin Bauer über die Yamaha MT-09

Martin, der in seiner Fachwerkstatt bereits Erfahrung mit früheren Modellen der Yamaha MT-09 gesammelt hat, spricht über die Evolution des aktuellen Modells. Er bemerkt eine deutliche Reife und Verbesserung im Vergleich zu älteren Versionen. Besonders hebt er die Sitzposition hervor, die ihm als sehr komfortabel erscheint, auch nach längeren Fahrten, ohne dabei an sportlichem Gefühl einzubüßen. Das Fahrwerk lobt Martin für seine Stabilität und gute Rückmeldung, wobei es trotzdem handlich bleibt.

Der Dreizylinder-Motor wird für seinen durchgehend starken Durchzug gelobt, was besonders gut zu einem Naked-Bike passt, da hohe Drehzahlen nicht ständig erforderlich sind. Auch die Funktionalität des Blippers und die Schaltvorgänge sind tadellos, was das Gesamtkonzept des Motorrads sehr ansprechend macht. Martin schätzt das Motorrad als hochwertig ein, betont jedoch, dass es aufgrund individueller Fahrerpräferenzen immer noch Potenzial für Anpassungen gibt, insbesondere am Fahrwerk für eine sportlichere Ausrichtung. Insgesamt ist Martin mit der aktuellen Yamaha MT-09 sehr zufrieden.

Yamaha MT-09 2024 - Wichtigste Spezifikation

Motor und Antrieb

Bohrung78 mm
Hub62.1 mm
Leistung119 PS
U/min bei Leistung10000 U/min
Drehmoment93 Nm
U/min bei Drehmoment7000 U/min
Verdichtung11.5
StarterElektro
KupplungMehrscheiben im Ölbad
ZündungTransistor
GetriebeGangschaltung
VentilsteuerungDOHC
A2-Drosselung möglichJa
Hubraum889 ccm

Fahrwerk vorne

Federweg130 mm
EinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

FederbeinMonofederbein
Federweg122 mm
EinstellmöglichkeitFedervorspannung, Zugstufe

Chassis

RahmenbauartBrücken
Lenkkopfwinkel65 Grad
Nachlauf108 mm

Bremsen vorne

Durchmesser298 mm

Bremsen hinten

Durchmesser245 mm

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat, Traktionskontrolle, Wheelie-Kontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hinten17 Zoll
Länge2090 mm
Breite820 mm
Höhe1145 mm
Radstand1430 mm
Sitzhöhe von825 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)193 kg
Tankinhalt14 l
FührerscheinklassenA2, A
Reichweite280 km
CO²-Ausstoß kombiniert116 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniert5 l/100km
Standgeräusch94 db

Ausstattung

AusstattungConnectivity, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT Display
Yamaha MT-09 beim 1000PS Test

Yamaha MT-09 beim 1000PS Test

Durchschnittliche Bewertung der 1000PS Testcrew der Yamaha MT-09

KriteriumDurchschnittliche Bewertung
Ergonomie1,73
Motor Komfort und Dosierung2,27
Motor Durchzug2,27
Stabilität2,36
Fahrwerk Qualität2,50
Quickshifter2,55
Drehfreudigkeit Motor2,73
Fahrwerk Einstellbereich2,78
Motorleistung2,91
Regelung Traktionskontrolle3,00
Bremse Dosierbarkeit3,00
Wirkung Bremse3,00
Qualität Schalter3,09
Getriebe3,18
Sitzbank3,36
Kupplung3,40
Präzision3,45
Einstellmöglichkeiten Traktionskontrolle4,00
Handling4,64
Logik Bedienlemente5,25
Dieses Motorrad finde ich leiwand!2,27
Durchschnittliche Platzierung3,04

Je tiefer die Zahl, desto besser das Ergebnis!

Wie viel kostet eine Yamaha MT-09?
Hier findest du einen Überblick über das Preisniveau von neuen und gebrauchten Motorrädern!
nastynils

Yamaha MT-09 2024 - Erfahrungen und Expertengutachten

nastynils

Jawohl, da hat Yamaha ein richtig leiwandes Motorrad hingestellt. Alle Kritikpunkte der Vorgängerin erfolgreich überarbeitet, ohne dabei das Wilde und Spielerische der MT-09 zu kastrieren. Die vierte Generation ist reifer, präziser und geschliffener, fährt neutraler und stabiler, ohne ihre Leichtfüßigkeit einzubüßen. Ein herrliches Motorrad, welches durch viele Detailverbesserung aktuell ein nahezu unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis bietet und jetzt sogar richtig hübsch geworden ist. Die Yamaha-Händler werden sich nach Probefahrten vor Bestellungen nicht retten können. Hoffen wir, dass die Verfügbarkeit gegeben ist, denn die neue MT-09 ist die Definition des Wortes „Volltreffer“!


kräftiger Antritt in jeder Lebenslage / potenter Motor

aggressiver aber nicht zu lauter Sound

gute Ergonomie für gute Rückmeldung und Vertrauen

üppige Basis-Ausstattung

präzises Chassis mit guter Alltagsabstimmung

schönes Display

gute Verarbeitung

agiles und spielerisches Handling

vielseitiger Dreizylinder-Motor

gute Stabilität

modernes Elektronikpaket

fummelige Blinkerfunktion

Sitzkomfort im Schrittbereich verbesserungswürdig

Bedienelemente weniger intuitiv als bei einigen Mitbewerbern

Frontdesign polarisiert

Yamaha MT-09 2024 im Test Bilder

Quelle: 1000PS

Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 1
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 2
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 3
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 4
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 5
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 6
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 7
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 8
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 9
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 10
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 11
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 12
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 13
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 14
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 15
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 16
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 17
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 18
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 19
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 20
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 21
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 22
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 23
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 24
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 25
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 26
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 27
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 28
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 29
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 30
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 31
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 32
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 33
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 34
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 35
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 36
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 37
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 38
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 39
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 40
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 41
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 42
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 43
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 44
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 45
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 46
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 47
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 48
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 49
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 50
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 51
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 52
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 53
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 54
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 55
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 56
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 57
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 58
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 59
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 60
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 61
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 62
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 63
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 64
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 65
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 66
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 67
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 68
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 69
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 70
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 71
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 72
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 73
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 74
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 75
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 76
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 77
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 78
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 79
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 80
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 81
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 82
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 83
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 84
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 85
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 86
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 87
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 88
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 89
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 90
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 91
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 92
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 93
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 94
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 95
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 96
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 97
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 98
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 99
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 100
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 101
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 102
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 103
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 104
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 105
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 106
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 107
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 108
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 109
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 110
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 111
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 112
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 113
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 114
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 115
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 116
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 117
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 118
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 119
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 120
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 121
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 122
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 123
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 124
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 125
Yamaha MT-09 - Power und Vielseitigkeit - Bild 126

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen