Brixton Crossfire 500XC 2022 vs. CFMOTO 700CL-X 2022

Brixton Crossfire 500XC 2022

CFMOTO 700CL-X 2022
Übersicht - Brixton Crossfire 500XC 2022 vs CFMOTO 700CL-X 2022
Die Brixton Crossfire 500XC 2022 und die CFMOTO 700CL-X 2022 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die Brixton Crossfire 500XC 2022 verfügt über einen 486 ccm Reihe-Motor mit einer Leistung von 48 PS und einem Drehmoment von 43 Nm. Die CFMOTO 700CL-X 2022 hingegen ist mit einem 693 ccm Reihe-Motor ausgestattet, der 70 PS und ein Drehmoment von 61 Nm liefert.
Beide Motorräder verfügen über eine Einspritzung zur Gemischaufbereitung und eine flüssige Kühlung. Der Motor der CFMOTO 700CL-X 2022 bietet jedoch mehr Leistung und Drehmoment, was zu einer dynamischeren Fahrt führen kann.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Modelle eine Telegabel Upside-Down vorne und eine Zweiarmschwinge hinten. Die Brixton Crossfire 500XC 2022 bietet Einstellmöglichkeiten für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe an der Vorder- und Hinterachse. Das Fahrwerk der CFMOTO 700CL-X 2022 ist voll einstellbar, was eine individuelle Anpassung ermöglicht.
Beide Motorräder haben einen Stahlrahmen und Einzelscheibenbremsen vorne mit einem Durchmesser von 320 mm. Die CFMOTO 700CL-X 2022 bietet zusätzlich Fahrassistenzsysteme wie ABS, Fahrmodi und Tempomat.

Brixton Crossfire 500XC 2022
Die Reifenbreite vorne beträgt bei beiden Modellen 110 mm, während die Brixton Crossfire 500XC 2022 einen Reifendurchmesser von 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten hat. Die CFMOTO 700CL-X 2022 hat einen Reifendurchmesser von 18 Zoll vorne und 17 Zoll hinten.
Die Sitzhöhe der Brixton Crossfire 500XC 2022 beträgt 839 mm, während die CFMOTO 700CL-X 2022 eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 800 mm bietet. Das Gewicht der beiden Motorräder liegt bei 195 kg bzw. 196 kg (fahrbereit mit ABS).
Der Tankinhalt der Brixton Crossfire 500XC 2022 beträgt 13,5 l, was zu einer Reichweite von 337 km führt. Die CFMOTO 700CL-X 2022 hat einen etwas kleineren Tankinhalt von 13 l und eine Reichweite von 270 km. Der kombinierte Kraftstoffverbrauch liegt bei 4 l/100km für die Brixton Crossfire 500XC 2022 und bei 4,8 l/100km für die CFMOTO 700CL-X 2022.
Die Brixton Crossfire 500XC 2022 zeichnet sich durch einen elastischen Motor aus und verfügt über hochwertige Komponenten wie Fahrwerk, Bremse und Bereifung. Die komfortable Sitzposition und das straffe, einstellbare Fahrwerk sorgen für ein sehr agiles Handling. Zusätzlich sind der Brems- und Kupplungshebel einstellbar. Das Motorrad besticht auch durch sein grandioses Design mit viel Liebe zum Detail.

CFMOTO 700CL-X 2022
Die CFMOTO 700CL-X 2022 hingegen überzeugt mit einem charaktervollen Motor und einem agilen Handling. Die Bremsen sind fein dosierbar und das Motorrad bietet eine üppige Ausstattung für den Preis. Die gemütliche Sitzposition und das voll einstellbare Fahrwerk tragen ebenfalls zu einem angenehmen Fahrerlebnis bei.
Als Schwächen der Brixton Crossfire 500XC 2022 können die hohe Handkraft, die für die Vorderradbremse erforderlich ist, und das schlecht gedämpfte Federbein genannt werden. Zudem wirken die Armaturen billig.
Die CFMOTO 700CL-X 2022 könnte hingegen besseres Feedback von den Tasten bieten und die Bremsen sind nicht für eine sehr sportliche Fahrt geeignet.
Insgesamt bieten sowohl die Brixton Crossfire 500XC 2022 als auch die CFMOTO 700CL-X 2022 eine gute Leistung und Ausstattung in ihrer jeweiligen Preisklasse. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, ob er mehr Wert auf Leistung, Handling oder Ausstattung legt.
Technische Daten Brixton Crossfire 500XC 2022 im Vergleich zu CFMOTO 700CL-X 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Brixton Crossfire 500XC 2022

Die Crossfire 500 XC ist auch als Scrambler-Variante ein echtes Statement in der A2-Klasse, das sich vor der etablierten Konkurrenz nicht verstecken muss! Ihr mittlerweile ausgereifter Reihen-Zweizylinder ist zwar nach wie vor kein Leistungswunder, reicht aber locker, um das Bike in jeder Lage bei Laune zu halten. Trotz höherer Federwege und der grobstolligen Bereifung fühlt sich die Brixton Crossfire 500 XC nach wie vor auf der Straße zu Hause, im härteren Gelände ist wegen des unzureichend gedämpften Federbeins schnell Schicht im Schacht. Würde die vordere Bremse eine Spur weniger Handkraft benötigen, gäbe es in dieser Preis-/Leistungsklasse wohl gar nichts Essenzielles mehr zu bemängeln.
CFMOTO 700CL-X 2022

Als Motorrad von einem weniger bekannten Hersteller, wird die CFMOTO 700CL-X wohl eher ein Geheimtipp bleiben. Jene, die sich trauen zuzugreifen, finden in der CL-X aber ein schickes, gut verarbeitetes und agiles Naked-Bike mit top Ausstattung zum Kampfpreis. Gerade das voll einstellbare Fahrwerk ist einzigartig in der Klasse und könnte die richtige Nische an anspruchsvollen Piloten glücklich machen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Brixton Crossfire 500XC vs CFMOTO 700CL-X
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Brixton Crossfire 500XC 2022 und der CFMOTO 700CL-X 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Brixton Crossfire 500XC 2022 um etwa 7% höher. Die Brixton Crossfire 500XC 2022 erfährt einen Verlust von 730 CHF in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 980 CHF für die CFMOTO 700CL-X 2022 gegenüber. Im Vergleich zur CFMOTO 700CL-X 2022 sind weniger Brixton Crossfire 500XC 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 8 im Vergleich zu 9. Es braucht weniger Zeit, um eine CFMOTO 700CL-X zu verkaufen, mit 33 Tagen im Vergleich zu 183 Tagen für die Brixton Crossfire 500XC. Seit Modelljahr 2022 wurden 2 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Brixton Crossfire 500XC geschrieben und 9 Berichte seit Modelljahr 2022 für die CFMOTO 700CL-X. Der erste Bericht für die Brixton Crossfire 500XC wurde am 04.05.2022 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 12'100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 10'200 Aufrufen für den ersten Bericht zur CFMOTO 700CL-X veröffentlicht am 05.11.2021.