Yamaha Tracer 700 2017 vs. Yamaha MT-07 2018

Yamaha Tracer 700 2017

Yamaha MT-07 2018
Übersicht - Yamaha Tracer 700 2017 vs Yamaha MT-07 2018
Die Yamaha Tracer 700 Modelljahr 2017 und die Yamaha MT-07 Modelljahr 2018 sind beide Motorräder mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Modelle haben einen Reihenmotor mit einer Leistung von 75 PS und einem Drehmoment von 68 Nm. Der Antrieb erfolgt bei beiden Modellen über eine Kette. Sie haben jeweils zwei Zylinder und eine 4-Takt-Taktung. Die Kühlung erfolgt bei beiden Modellen flüssig und der Hubraum beträgt 689 ccm.
In Bezug auf das Fahrwerk haben sowohl die Tracer 700 als auch die MT-07 eine konventionelle Telegabel vorne und einen Stahlrahmen. Die Bremsen vorne sind bei beiden Modellen als Doppelscheibe ausgeführt. Die Reifenbreite vorne beträgt 120 mm und der Reifendurchmesser 17 Zoll. Die Reifenbreite hinten beträgt ebenfalls 180 mm und der Reifendurchmesser 17 Zoll. Der Radstand beträgt bei der Tracer 700 1404 mm und bei der MT-07 1400 mm.
In Bezug auf die Abmessungen hat die Tracer 700 eine Sitzhöhe von 835 mm, während die MT-07 eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 805 mm hat. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt bei der Tracer 700 196 kg und bei der MT-07 182 kg. Der Tankinhalt beträgt bei der Tracer 700 17 l und bei der MT-07 14 l.

Yamaha Tracer 700 2017
Die Yamaha Tracer 700 Modelljahr 2017 zeichnet sich durch einen sehr kräftigen Motor aus, der für eine sportliche Fahrweise geeignet ist. Die Sitzposition ist angenehm und das Handling des Motorrads ist einfach. Das serienmäßige ABS sorgt für zusätzliche Sicherheit. Das moderne Design im Stil der Tracer 900 ist ansprechend und das Motorrad ist zu einem günstigen Preis erhältlich.
Die Yamaha MT-07 Modelljahr 2018 hingegen hat einen extrem agilen Motor, der für ein sehr leichtes Handling sorgt. Das Motorrad ist aufgrund seines niedrigen Gewichts besonders wendig. Die Optik ist aggressiv und kantig, was dem Motorrad einen sportlichen Look verleiht. Die Bremsen sind kräftig und die Sitzposition ist angenehm. Der Sound des Motors ist kernig und trägt zum Fahrerlebnis bei.

Yamaha MT-07 2018
Die Tracer 700 hat jedoch einige Schwächen. Das Windschild ist relativ klein und bietet möglicherweise nicht ausreichend Schutz vor Wind und Wetter. Das Fahrwerk ist etwas weich abgestimmt, was zu einem weniger stabilen Fahrverhalten führen kann.
Die MT-07 hat ebenfalls einige Schwächen. Das Fahrwerk ist ebenfalls etwas weich, was zu einem weniger präzisen Fahrverhalten führen kann. Die Fußrasten neigen dazu, schnell aufzusetzen, was die Fahrdynamik beeinträchtigen kann. Einige Plastikteile wirken möglicherweise etwas günstig und die Telegabel könnte besser ablesbare Armaturen haben.
Insgesamt sind sowohl die Yamaha Tracer 700 Modelljahr 2017 als auch die Yamaha MT-07 Modelljahr 2018 gute Motorräder mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab.
Technische Daten Yamaha Tracer 700 2017 im Vergleich zu Yamaha MT-07 2018
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha Tracer 700 2017

Dass die Yamaha MT-07 die Haupt-Teilespenderin für die Tracer 700 ist, merkt man spätestens beim ersten Gasaufreißen: Der kräftige Parallel-Zweizylindermotor versprüht Agilität und eine gewaltige Menge Fahrspaß. Damit läßt es sich auch auf einer Reiseenduro leben, die eine gute Partie für längere Strecken darstellt. Das Fahrwerk könnte etwas präziser werken und das Windschild könnte etwas höher sein, insgesamt ist die Tracer 700 aber in ihrer Klasse das ultimative Funbike - viel Spaß für vergleichsweise wenig Geld.
Yamaha MT-07 2018

Die MT-07 ist eine unglaubliche Spaßmaschine, die sich extrem sportlich bewegen läßt. Die Bremsen packen ordentlich zu, das Handling ist herrlich und der Motor ist derzeit das mit Abstand agilste Triebwerk in dieser Klasse - und sogar darüber. Das leichte Handling passt da bestens dazu und auch das aggressive Design mit den vielen Ecken und Kanten kann gefallen. Lediglich das Fahrwerk geht den typisch guten Kompromiss zwischen Komfort und Sport ein und soll wohl daran erinnern, dass die günstige MT-07 auch für Einsteiger eingies zu bieten hat.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha Tracer 700 vs Yamaha MT-07
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha Tracer 700 2017 und der Yamaha MT-07 2018. Was den Preis anbelangt, so sind die aktuellen Durchschnittspreise der beiden Motorräder praktisch gleich. Die Yamaha Tracer 700 2017 erfährt einen Verlust von 830 CHF in einem Jahr und 620 CHF in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 180 CHF und 360 CHF für die Yamaha MT-07 2018 gegenüber. Im Vergleich zur Yamaha MT-07 2018 sind weniger Yamaha Tracer 700 2017 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5 im Vergleich zu 28. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-07 zu verkaufen, mit 54 Tagen im Vergleich zu 129 Tagen für die Yamaha Tracer 700. Seit Modelljahr 2016 wurden 16 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha Tracer 700 geschrieben und 69 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Yamaha MT-07. Der erste Bericht für die Yamaha Tracer 700 wurde am 20.04.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 26'400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 12'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-07 veröffentlicht am 04.11.2013.