BMW F 850 GS 2022 vs. Yamaha Tenere 700 2020

BMW F 850 GS 2022

Yamaha Tenere 700 2020
Übersicht - BMW F 850 GS 2022 vs Yamaha Tenere 700 2020
Die BMW F 850 GS Modelljahr 2022 und die Yamaha Tenere 700 Modelljahr 2020 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Offroad-Einsatz konzipiert sind. Beide Modelle verfügen über einen Elektrostarter und einen Kettenantrieb. Sie haben auch eine ähnliche Zylinderzahl, wobei die BMW F 850 GS einen Hubraum von 853 ccm und die Yamaha Tenere 700 einen Hubraum von 689 ccm hat.
Die BMW F 850 GS 2022 bietet eine Leistung von 95 PS und ein Drehmoment von 92 Nm, während die Yamaha Tenere 700 2020 eine Leistung von 73 PS und ein Drehmoment von 68 Nm bietet. Dies bedeutet, dass die BMW F 850 GS eine etwas höhere Leistung und ein höheres Drehmoment hat, was zu einer besseren Beschleunigung und Durchzugskraft führen kann.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Modelle eine Telegabel Upside-Down vorne und eine Zweiarmschwinge hinten. Die BMW F 850 GS hat jedoch einen etwas längeren Federweg vorne (204 mm) im Vergleich zur Yamaha Tenere 700 (210 mm). Der Federweg hinten ist bei der BMW F 850 GS ebenfalls etwas länger (219 mm) im Vergleich zur Yamaha Tenere 700 (200 mm). Dies bedeutet, dass die BMW F 850 GS möglicherweise besser in der Lage ist, Unebenheiten auf Offroad-Strecken zu bewältigen.
Das Chassis der BMW F 850 GS ist als Gitterrohr mittragend ausgeführt, während das Chassis der Yamaha Tenere 700 eine Doppelschleife ist. Dies kann zu Unterschieden im Fahrverhalten führen, wobei das Gitterrohr-Chassis der BMW F 850 GS möglicherweise eine bessere Stabilität und Steifigkeit bietet.

BMW F 850 GS 2022
Beide Modelle haben Doppelscheibenbremsen vorne, wobei die BMW F 850 GS eine Bauart mit etwas mehr Biss haben könnte. Die Reifengrößen sind ebenfalls ähnlich, wobei beide Modelle einen 21-Zoll-Reifen vorne haben. Die Yamaha Tenere 700 hat jedoch einen etwas größeren 18-Zoll-Reifen hinten im Vergleich zur 17-Zoll-Reifen der BMW F 850 GS.
Der Radstand der beiden Modelle ist ebenfalls ähnlich, wobei die BMW F 850 GS einen Radstand von 1593 mm und die Yamaha Tenere 700 einen Radstand von 1590 mm hat. Die Sitzhöhe der BMW F 850 GS beträgt 860 mm, während die Yamaha Tenere 700 eine etwas höhere Sitzhöhe von 880 mm hat. Der Tankinhalt der BMW F 850 GS beträgt 15 l, während die Yamaha Tenere 700 einen etwas größeren Tankinhalt von 16 l hat.
In Bezug auf die Stärken der beiden Modelle bietet die BMW F 850 GS einen guten Wind- und Wetterschutz sowie ein gut durchdachtes Bedienkonzept. Sie verfügt über eine praxistaugliche Ausstattung und eine sehr zugängliche Bedienung und Fahrbarkeit im Alltag. Der Sitzkomfort ist gut und sie bietet eine tolle Connectivity-Lösung.

Yamaha Tenere 700 2020
Die Yamaha Tenere 700 hingegen punktet mit einem spielerischen Handling und einem tollen Motor. Die Verarbeitung ist sauber und das Fahrwerk ist voll einstellbar. Das geringe Gewicht und die abschaltbare ABS-Funktion sind weitere Stärken. Zudem ist der Preis fair.
Bei den Schwächen der BMW F 850 GS können Vibrationen im oberen Drehzahlbereich auftreten und der Motor wird als langweilig empfunden. Die Quickshifter-Schaltung kann hakelig sein und die Dämpfung der Front ist zu lasch. Die Gabel ist nicht einstellbar und das Fahrgefühl wird als behäbig beschrieben. Die Vorderbremse könnte mehr Biss vertragen.
Die Yamaha Tenere 700 hingegen hat weniger Elektronik für Straßenfahrten und die Sitzbank könnte auf langen Strecken unbequem werden.
Insgesamt bieten sowohl die BMW F 850 GS Modelljahr 2022 als auch die Yamaha Tenere 700 Modelljahr 2020 solide Optionen für Enduro-Fahrer. Die BMW F 850 GS punktet mit einem guten Wind- und Wetterschutz sowie einem durchdachten Bedienkonzept, während die Yamaha Tenere 700 mit einem spielerischen Handling und einem tollen Motor überzeugt. Letztendlich hängt die Wahl des Modells von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW F 850 GS 2022 im Vergleich zu Yamaha Tenere 700 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW F 850 GS 2022

Die BMW F 850 GS punktet auch 2022 mit einer angenehmen Ergonomie und einem zugänglichen Charakter. Die Bedienung geht leicht von der Hand und man fühlt sich schnell wohl auf dem Motorrad. Je länger die Tour dauert desto mehr vermisst man die Finesse bei den Details. Die Dämpfung der Gabel ist zu lasch und nicht einstellbar. Der Motor wird auf Dauer etwas zu langweilig und die Schaltung samt Quickshifter ist immer wieder hakelig. Im direkten Vergleich mit anderen Reiseenduros steht sie immer etwas im Schatten von aufregenderen Modellen.
Lies den vollständigen Artikel auf 1000PS.com
Yamaha Tenere 700 2020

Gegenüber der sportlichen Einzylinder-Konkurrenz aus dem Hause KTM oder Husqvarna, die man sich ja erst mit Windschild, größerem Tank etc. selbst reisetauglich machen muss, bietet der Twin ein Mehr an Laufruhe und damit bessere Langstreckentauglichkeit, gegenüber den meisten Zweizylinder-Mitstreitern, KTM’s 890 Adventure R mal ausgenommen, ein Mehr an Offroad-Tauglichkeit. Auf jeden Fall ist die Tenere 700 eine echte Bereicherung für das Reiseenduro-Segment geworden, hat sich das Warten also gelohnt.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW F 850 GS vs Yamaha Tenere 700
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW F 850 GS 2022 und der Yamaha Tenere 700 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW F 850 GS 2022 um etwa 48% höher. Im Vergleich zur Yamaha Tenere 700 2020 sind weniger BMW F 850 GS 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 6 im Vergleich zu 15. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha Tenere 700 zu verkaufen, mit 56 Tagen im Vergleich zu 105 Tagen für die BMW F 850 GS. Seit Modelljahr 2018 wurden 31 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW F 850 GS geschrieben und 41 Berichte seit Modelljahr 2019 für die Yamaha Tenere 700. Der erste Bericht für die BMW F 850 GS wurde am 21.11.2017 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 69'800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 50'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha Tenere 700 veröffentlicht am 01.10.2018.