KTM 390 Duke 2015 vs. KTM RC 390 2018

KTM 390 Duke 2015

KTM RC 390 2018
Übersicht - KTM 390 Duke 2015 vs KTM RC 390 2018
Die KTM 390 Duke Modelljahr 2015 und die KTM RC 390 Modelljahr 2018 haben viele Gemeinsamkeiten in Bezug auf ihre technischen Spezifikationen. Beide Motorräder haben einen Bohrungsdurchmesser von 89 mm und einen Hub von 60 mm. Sie verfügen über einen 1-Zylinder-Motor mit einem Hubraum von 373,2 ccm. Die Leistung beträgt bei beiden Modellen 44 PS und das Drehmoment liegt bei 35 Nm. Die Verdichtung des Motors beträgt 12,6 für die KTM 390 Duke 2015 und 12,5 für die KTM RC 390 2018.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Modelle eine Telegabel Upside-Down von WP an der Vorderseite und eine WP-Marke an der Hinterseite. Der Rahmen beider Motorräder besteht aus Chrom-Molybdän und hat eine Gitterrohrbauart. Die Bremsen an der Vorderseite sind Einzelscheibenbremsen mit Vierkolben und radialer Technologie.

KTM 390 Duke 2015
Die Reifenbreite an der Vorderseite beträgt bei beiden Modellen 110 mm und der Reifendurchmesser beträgt 17 Zoll. Die Reifenbreite an der Hinterseite beträgt ebenfalls 150 mm mit einem Reifendurchmesser von 17 Zoll. Der Radstand der KTM 390 Duke 2015 beträgt 1367 mm, während der Radstand der KTM RC 390 2018 etwas kürzer ist und 1340 mm beträgt. Die Sitzhöhe der KTM 390 Duke 2015 liegt bei 800 mm, während die KTM RC 390 2018 eine etwas höhere Sitzhöhe von 820 mm aufweist. Das fahrbereite Gewicht der KTM 390 Duke 2015 beträgt 139 kg, während das der KTM RC 390 2018 bei 147 kg liegt. Der Tankinhalt beträgt bei der KTM 390 Duke 2015 11 l und bei der KTM RC 390 2018 10 l.
Die KTM 390 Duke 2015 hat einige Stärken, darunter eine Anti-Hopping-Kupplung, die ein sanftes Schalten ermöglicht. Die Leistung des Motorrads ist angenehm und die kompakte Geometrie ermöglicht eine gute Handhabung. Darüber hinaus ist das Gewicht der KTM 390 Duke 2015 vergleichsweise niedrig, was zu einer agilen Fahrt beiträgt. Eine Schwäche des Modells könnte sein, dass es für größere Fahrer etwas eng sein könnte.

KTM RC 390 2018
Die KTM RC 390 2018 hat den Vorteil, dass es noch nie zuvor so einfach war, ein rennfertiges Motorrad zu bekommen. Dieses Modell wurde speziell für den Rennsport entwickelt und bietet eine hohe Leistung und Agilität. Eine Schwäche des Modells könnte sein, dass es für Fahrer, die nicht an Rennen teilnehmen möchten, möglicherweise nicht die beste Wahl ist.
Insgesamt bieten sowohl die KTM 390 Duke 2015 als auch die KTM RC 390 2018 eine gute Leistung und Zuverlässigkeit. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten KTM 390 Duke 2015 im Vergleich zu KTM RC 390 2018
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 390 Duke 2015

"I'm not a girl, not yet a woman" sang Britney Spears mit unschuldig-erotischer Stimme, und wollte damit alle Welt glauben machen, sie würde nicht schon längst mit Justin Timberlake fi...Na jedenfalls handelt es sich also um eine Übergangsphase, wie sie auch die 390 Duke mit ihrem Wesen beschreibt. Keine kleine mehr, aber auch noch keine große Duke, liegt die 390er genau in der Mitte. Man sollte sie nicht unterschätzen, sich aber auch nicht zuviel erwarten. Wer das beachtet, der wird viel Spaß mit ihr haben, sogar auf einer nicht allzu schnellen Rennstrecke. (Allerdings sollten dann nicht zu viele Tausender unterwegs sein.) Ein federleichtes Handling wie ein Moped, aber bereits so stark wie manches 600er Funkbike aus den letzten 10 Jahren.
KTM RC 390 2018

Wer zunächst rund 8.500 (Deutschland) bzw. knapp 9.000 Euro (Österreich) für die RC390 R in die Hand nimmt und dann auch noch um die 11.000 Flocken für das SSP 300 Kit übrig hat, der bekommt weltmeisterschaftstaugliche Racing-Ware geliefert. „Ready to Race“, der Name ist Programm, echt jetzt. In diesem Fall wäre ein „Ready to win the World Championship“ ja fast treffender, weil der Teilesatz tatsächlich sowas von komplett ist und dem Reglement der FIM entspricht. KTM unternimmt alles, um all jenen ordentlich entgegen zu kommen, die einen ernsthaften Einstieg in die Rennsportwelt erwägen, vor allem natürlich all den Nachwuchshoffnungen da draußen. KTM Customer Racing, ich ziehe meinen Helm! Bravo!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 390 Duke vs KTM RC 390
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 390 Duke 2015 und der KTM RC 390 2018. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 390 Duke zu verkaufen, mit 58 Tagen im Vergleich zu 148 Tagen für die KTM RC 390. Seit Modelljahr 2013 wurden 33 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 390 Duke geschrieben und 20 Berichte seit Modelljahr 2014 für die KTM RC 390. Der erste Bericht für die KTM 390 Duke wurde am 12.11.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 26'300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 23'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM RC 390 veröffentlicht am 04.11.2013.