Yamaha MT-07 2021 vs. KTM 690 Duke 2012

Yamaha MT-07 2021

Yamaha MT-07 2021

KTM 690 Duke 2012

KTM 690 Duke 2012

Loading...

Übersicht - Yamaha MT-07 2021 vs KTM 690 Duke 2012

Die Yamaha MT-07 Modelljahr 2021 und die KTM 690 Duke Modelljahr 2012 sind beide Naked Bikes, die sich in einigen technischen Spezifikationen unterscheiden. Die Yamaha MT-07 verfügt über einen 2-Zylinder-Motor mit einer Leistung von 73,4 PS und einem Drehmoment von 67 Nm. Der Hubraum beträgt 689 ccm und die Kühlung erfolgt flüssig. Das Fahrwerk vorne ist mit einer konventionellen Telegabel ausgestattet und der Rahmen besteht aus Stahl. Zu den Assistenzsystemen gehört ABS. Die Reifenbreite vorne beträgt 120 mm und der Durchmesser 17 Zoll. Hinten hat der Reifen eine Breite von 180 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1400 mm und die Sitzhöhe liegt bei 805 mm. Der Tankinhalt beträgt 14 Liter.

Die KTM 690 Duke von 2012 hingegen hat einen 1-Zylinder-Motor mit einer Leistung von 70 PS und einem Drehmoment von 70 Nm. Der Hubraum beträgt 690 ccm und die Kühlung erfolgt ebenfalls flüssig. Das Fahrwerk vorne ist mit einer Upside-Down-Telegabel ausgestattet und der Rahmen besteht aus Chrom-Molybdän. Zu den Assistenzsystemen gehört Ride by Wire. Die Reifenbreite vorne beträgt 120 mm und der Durchmesser 17 Zoll. Hinten hat der Reifen eine Breite von 160 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1466 mm und die Sitzhöhe liegt bei 835 mm. Der Tankinhalt beträgt ebenfalls 14 Liter.

Yamaha MT-07 2021

Yamaha MT-07 2021

Die Yamaha MT-07 2021 hat einige Stärken, die sie zu einem großartigen Motorrad machen. Der Motor ist leistungsstark und liefert ein angenehmes Drehmoment. Die Ergonomie ist komfortabel und sorgt für eine angenehme Sitzposition. Das Bremsgefühl ist transparent und ermöglicht eine präzise Dosierung der Bremskraft. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist gut, da das Motorrad zu einem erschwinglichen Preis angeboten wird. Das Fahrverhalten ist durchschaubar und leicht zu kontrollieren. Darüber hinaus bietet die MT-07 einen guten Mix aus Coolness und Praktikabilität, da sie sowohl für den Alltag als auch für sportliche Fahrten geeignet ist.

Die KTM 690 Duke 2012 hat ebenfalls einige Stärken, die sie zu einem beeindruckenden Motorrad machen. Der Motor ist extrem schnell und dabei sanft, was ein aufregendes Fahrerlebnis ermöglicht. Das Fahrwerk ist präzise und handlich, was eine agile Fahrt ermöglicht. Die Duke ist in Kurven sehr agil und ermöglicht ein präzises Handling.

Die Yamaha MT-07 2021 hat jedoch auch eine Schwäche. Das Fahrwerk findet seine Grenzen bei sehr sportlicher Fahrweise, was bedeutet, dass es bei aggressiven Fahrmanövern möglicherweise nicht die beste Performance bietet.

KTM 690 Duke 2012

KTM 690 Duke 2012

Die KTM 690 Duke 2012 hat ebenfalls eine Schwäche. Das Fahren von Wechselkurven erfordert etwas Gewöhnung, da das Motorrad möglicherweise nicht so stabil und vorhersehbar ist wie andere Modelle.

Insgesamt sind sowohl die Yamaha MT-07 2021 als auch die KTM 690 Duke 2012 beeindruckende Naked Bikes mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen. Die Yamaha bietet einen großartigen Motor und eine angenehme Ergonomie, während die KTM extrem schnell und agil ist. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Yamaha MT-07 2021 im Vergleich zu KTM 690 Duke 2012

Yamaha MT-07 2021
KTM 690 Duke 2012

Motor und Antrieb

BohrungBohrung80 mmBohrung102 mm
HubHub68.6 mmHub84.5 mm
LeistungLeistung73.4 PSLeistung70 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,750 U/minU/min bei Leistung7,500 U/min
DrehmomentDrehmoment67 NmDrehmoment70 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,500 U/minU/min bei Drehmoment5,500 U/min
VerdichtungVerdichtung11.5 Verdichtung12.6
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungAntihopping
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl1
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungKipphebel, OHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum689 ccmHubraum690 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel Upside-Down

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenChrom-Molybdän

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABSAssistenzsystemeRide by Wire

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten160 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,400 mmRadstand1,466 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von805 mmSitzhöhe von835 mm
TankinhaltTankinhalt14 lTankinhalt14 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha MT-07 2021

Yamaha MT-07 2021

Einfach lässig Motorradfahren! Die MT-07 vermittelt unbekümmerte Lebensfreude und man wedelt gerne mit der quirligen Maschine durch die Kurven. Der Motor ist immer noch ein Garant für Fahrspaß. Erstaunlich wie viel Feuer in dem kleinen Teil lodert. Leider immer noch nicht richtig gut ist das Fahrwerk. Gemeinsam mit dem fehlenden Quickshifter erinnert es an das milde Preisschild der Yamaha.

Großartiger Motor

Angenehme Ergonomie

Transparentes Bremsgefühl

gutes Preis / Leistungsverhältnis

Durchschaubares Fahrverhalten

Guter Mix aus cool und praktisch

Fahrwerk findet seine Grenzen bei sehr sportlicher Fahrweise

KTM 690 Duke 2012

KTM 690 Duke 2012

Die KTM 690 Duke bleibt auch mehr als ein Jahrzehnt nach ihrer Einführung ein faszinierendes Motorrad mit eigenständigem Charakter. Der Versuch, die rebellische Duke zu einem massentauglicheren Motorrad zu machen, hat sich als erfolgreiche Strategie erwiesen. Die Kombination aus überragendem LC4-Motor, direktem Handling und gutem Preis-Leistungs-Verhältnis macht sie nach wie vor zu einer attraktiven Option für Fahrer, die das Besondere suchen. Obwohl neuere Zweizylinder-Modelle in puncto Laufkultur und Komfort überlegen sind, bietet die 690 Duke eine Unmittelbarkeit und einen Charakter, den nur ein großer Einzylinder liefern kann. Als Gebrauchtmotorrad hat sie sich als erstaunlich wertstabil und langlebig erwiesen – vorausgesetzt, man achtet auf regelmäßige Wartung.

Überragender LC4-Einzylindermotor mit einzigartigem Charakter

Hervorragendes Leistungsgewicht (2,29 kg/PS)

Direktes, präzises Handling in allen Fahrsituationen

Gute Wertstabilität und überraschende Langlebigkeit

Abschaltbares ABS und effektive Anti-Hopping-Kupplung

Geringer Verbrauch (3,5-4 Liter/100 km)

Fahrwerk ohne Einstellmöglichkeiten mit begrenzten Reserven

Mittelmäßige Schaltpräzision, besonders bei höheren Laufleistungen

Lichtmaschine als potenzielle Schwachstelle bei höheren Kilometerzahlen

Kupplungsspiel muss häufiger nachgestellt werden

Bei sehr niedrigen Drehzahlen im Teillastbereich "peitschende" Kette

Leichte Vibrationen bei höheren Drehzahlen (besonders vor 2016)

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha MT-07 vs KTM 690 Duke

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha MT-07 2021 und der KTM 690 Duke 2012. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha MT-07 2021 um etwa 33% höher. Im Vergleich zur KTM 690 Duke 2012 sind mehr Yamaha MT-07 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 25 im Vergleich zu 16. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 690 Duke zu verkaufen, mit 50 Tagen im Vergleich zu 91 Tagen für die Yamaha MT-07. Seit Modelljahr 2013 wurden 69 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha MT-07 geschrieben und 29 Berichte seit Modelljahr 2008 für die KTM 690 Duke. Der erste Bericht für die Yamaha MT-07 wurde am 04.11.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 12'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 14'800 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 690 Duke veröffentlicht am 28.09.2007.

Preis Yamaha MT-07

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis KTM 690 Duke

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH