BMW R 1200 R 2011 vs. BMW R 1200 S 2006

BMW R 1200 R 2011

BMW R 1200 S 2006
Übersicht - BMW R 1200 R 2011 vs BMW R 1200 S 2006
Die BMW R 1200 R des Modelljahres 2011 und die BMW R 1200 S des Modelljahres 2006 sind zwei verschiedene Motorräder, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben.
Die BMW R 1200 R 2011 ist ein stilvolles Naked Bike mit einem starken Motor, der 110 PS leistet. Der Antrieb erfolgt über einen Kardan, was für eine zuverlässige Kraftübertragung sorgt. Der Motor hat zwei Zylinder und eine Taktung von 4-Takt. Die Kühlung erfolgt durch Öl-Luft. Mit einem Hubraum von 1170 ccm bietet die R 1200 R ausreichend Power für sportliches Fahren. Die Sitzhöhe beträgt angenehme 800 mm, was auch für kleinere Fahrer gut geeignet ist. Der Tankinhalt beträgt 18 l, was für ausgedehnte Fahrten ausreichend ist.
Die BMW R 1200 S 2006 hingegen ist ein Sporttourer mit einer höheren Leistung von 122 PS. Auch hier erfolgt der Antrieb über einen Kardan und der Motor hat zwei Zylinder mit einer Taktung von 4-Takt. Die Kühlung erfolgt ebenfalls durch Öl-Luft. Der Hubraum beträgt ebenfalls 1170 ccm, was für eine sportliche Performance sorgt. Die Sitzhöhe ist mit 830 mm etwas höher als bei der R 1200 R, was für größere Fahrer besser geeignet ist. Der Tankinhalt beträgt 17 l, was immer noch ausreichend ist, aber etwas weniger als bei der R 1200 R.

BMW R 1200 R 2011
Die Stärken der BMW R 1200 R 2011 liegen in ihrem stilvollen Design, dem starken Motor und den optimalen ABS, ASC und ESA Systemen, die für eine sichere Fahrt sorgen. Außerdem hat die R 1200 R einen harten, angenehmen Sound, der das Fahrerlebnis noch intensiver macht.
Die Stärken der BMW R 1200 S 2006 liegen in ihrem vergleichsweise geringen Gewicht, was für eine gute Handhabung und Wendigkeit sorgt. Außerdem wurde das Konzept der R 1200 S vollständig überarbeitet, was zu einer hohen Leistung und der Möglichkeit, hohe Geschwindigkeiten zu erreichen, führt.

BMW R 1200 S 2006
Die BMW R 1200 R 2011 hat jedoch eine Schwäche in Form einer ungewohnten Sitzbank, die möglicherweise nicht für jeden Fahrer bequem ist.
Die BMW R 1200 S 2006 hat eine Schwäche in Form einer unkomfortablen Position des Knies, die auf längeren Fahrten zu Beschwerden führen kann. Außerdem benötigt die R 1200 S SuperPlus Benzin mit 98 Oktan, was möglicherweise teurer und schwieriger zu finden ist.
Insgesamt sind sowohl die BMW R 1200 R 2011 als auch die BMW R 1200 S 2006 solide Motorräder mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen. Die Wahl zwischen den beiden hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW R 1200 R 2011 im Vergleich zu BMW R 1200 S 2006
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R 1200 R 2011

Man fühlt sich auf der R schon nach wenigen Kilometern so, als würde man sich einen Tag lang in einem mit viel Erfahrung und Tradition geschneiderten Maßanzug bewegen dürfen. Man verhält sich gepflegter als sonst, etwas reifer, ein wenig höflicher, auf jeden Fall stolz.
BMW R 1200 S 2006

Das Motorrad zu erleben ist schon eine aufregende Sache, egal wohin man fährt. Hier ist noch Vieles drin, was bei anderen Modellen schon rausgefiltert wurde und trotzdem ist dieses Bike angenehm und sicher zu fahren. Ein echtes Charakterbike frei von deutscher Nüchternheit.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1200 R vs BMW R 1200 S
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1200 R 2011 und der BMW R 1200 S 2006. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 16. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1200 R zu verkaufen, mit 50 Tagen im Vergleich zu 135 Tagen für die BMW R 1200 S. Seit Modelljahr 2007 wurden 27 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1200 R geschrieben und 2 Berichte seit Modelljahr 2006 für die BMW R 1200 S. Der erste Bericht für die BMW R 1200 R wurde am 07.07.2006 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 14'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 32'800 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1200 S veröffentlicht am 09.01.2006.