Yamaha XSR900 2022 vs. Moto Guzzi V7 Stone 2022

Yamaha XSR900 2022

Moto Guzzi V7 Stone 2022
Übersicht - Yamaha XSR900 2022 vs Moto Guzzi V7 Stone 2022
Die Yamaha XSR900 Modelljahr 2022 und die Moto Guzzi V7 Stone Modelljahr 2022 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die Yamaha XSR900 verfügt über einen Reihenmotor mit einer Leistung von 119 PS und einem Drehmoment von 93 Nm. Der Motor hat eine Zylinderzahl von 3 und wird flüssig gekühlt. Mit einem Hubraum von 889 ccm bietet die XSR900 eine beeindruckende Leistung. Das Fahrwerk der Yamaha XSR900 besteht aus einer Telegabel Upside-Down Aufhängung vorne und einer Zweiarmschwinge mit Monofederbein hinten. Der Rahmen besteht aus Aluminium und hat eine Brückenbauart. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben ausgeführt und haben einen Durchmesser von 298 mm. Die XSR900 verfügt über verschiedene Assistenzsysteme wie ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat und Traktionskontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1495 mm und die Sitzhöhe liegt bei 810 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 15 Litern.
Die Moto Guzzi V7 Stone Modelljahr 2022 hingegen ist mit einem V längs Motor ausgestattet, der eine Leistung von 65 PS und ein Drehmoment von 73 Nm bietet. Der Motor hat 2 Zylinder und wird durch Luft gekühlt. Mit einem Hubraum von 853 ccm bietet die V7 Stone eine solide Leistung. Das Fahrwerk besteht aus einer konventionellen Telegabel vorne und einer Zweiarmschwinge mit Stereo-Federbeinen hinten. Der Rahmen ist aus Stahl gefertigt und hat eine Doppelschleifenbauart. Die Bremsen vorne sind als Einzelscheibe mit einem Durchmesser von 320 mm ausgeführt. Die V7 Stone verfügt über ABS und Traktionskontrolle als Assistenzsysteme. Die Reifen haben eine Breite von 100 mm vorne und 150 mm hinten, mit einem Durchmesser von 18 Zoll vorne und 17 Zoll hinten. Der Radstand beträgt 1450 mm und die Sitzhöhe liegt bei 780 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 21 Litern.

Yamaha XSR900 2022
Die Yamaha XSR900 2022 hat einige Stärken, die sie zu einem attraktiven Naked Bike machen. Der kräftige Motor bietet eine beeindruckende Leistung, und der serienmäßige Quickshifter ermöglicht ein reibungsloses Schalten. Die XSR900 verfügt auch über gute Bremsen und ein umfangreiches Elektronikpaket mit ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat und Traktionskontrolle. Die sportliche, aber dennoch alltagstaugliche Ergonomie sorgt für Fahrkomfort, und das Preis-Leistungs-Verhältnis ist attraktiv. Darüber hinaus ist viel Zubehör ab Werk erhältlich, um die XSR900 nach den eigenen Vorlieben anzupassen.
Die Moto Guzzi V7 Stone 2022 hat ebenfalls einige Stärken, die sie zu einer interessanten Wahl machen. Der moderne Motor mit klassischer Anmutung bietet eine solide Leistung, und der wartungsarme Kardanantrieb ist ein Pluspunkt. Die bequeme Sitzposition sorgt für Fahrkomfort, und die Einzelscheibenbremse an der Front bietet gute Bremsleistung. Darüber hinaus hat die V7 Stone ein herrliches Design, das sie zu einem Blickfang macht.

Moto Guzzi V7 Stone 2022
Natürlich haben beide Motorräder auch einige Schwächen. Die Yamaha XSR900 2022 hat einen brettharten Sitz, der den Fahrkomfort beeinträchtigen kann. Außerdem hat sie einen geringen Lenkeinschlag, was das Manövrieren in engen Kurven erschweren kann. Die Moto Guzzi V7 Stone 2022 hat LCD-Armaturen, die nicht optimal ablesbar sind, und eine stark verzögerte Ganganzeige. Darüber hinaus hat sie ein höheres Gewicht im Vergleich zur XSR900.
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha XSR900 2022 als auch die Moto Guzzi V7 Stone 2022 ansprechende Eigenschaften für Naked Bike Liebhaber. Die XSR900 punktet mit einem kraftvollen Motor, einem umfangreichen Elektronikpaket und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Die V7 Stone hingegen besticht durch ihren modernen Motor mit klassischer Anmutung, den wartungsarmen Kardanantrieb und ihr herrliches Design. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Yamaha XSR900 2022 im Vergleich zu Moto Guzzi V7 Stone 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha XSR900 2022

Die XSR900 will in keinster Weise verstecken, dass sie die MT-09 als Basis verwendet. Mit vollem Elektronikpaket, kräftigem Dreizylinder und sportlichen Fahrwerkskomponenten kann man mit diesem Retro Bike unglaublich sportlich unterwegs sein. Hoffentlich findet man nur bald im Zubehör eine bequemere Sitzbank - denn auf dem serienmäßigen Sitz wird es viele Zwischenstopps brauchen.
Moto Guzzi V7 Stone 2022

Die Italiener wissen ganz genau, wie man eine Ikone poliert - auch die V7 Stone hat den charakteristischen, längs verbauten V2-Motor mit den typischen, schräg abstehenden Zylindern. Und das dürfte vor allem bei diesem Modell nicht nur wahre Guzzi-Fans ansprechen, sondern auch all jene, die auf der Suche nach einem ausgewogenen unkomplizierten Motorrad sind. Denn der Motor hat zwar seine typischen Vibrationen, benimmt sich aber gutmütig, das Fahrwerk wirkt eher bequem als sportlich und die Sitzposition passt ebenfalls bestens zum gemütlichen Charakter. Die Einzelscheibenbremse an der Front packt sogar erstaunlich gut zu und die Optik insgesamt fährt direkt ins Herz. Lediglich die LCD-Armaturen wirken deplatziert modern.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha XSR900 vs Moto Guzzi V7 Stone
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha XSR900 2022 und der Moto Guzzi V7 Stone 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha XSR900 2022 um etwa 45% höher. Die Yamaha XSR900 2022 erfährt einen Verlust von 340 CHF in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 240 CHF für die Moto Guzzi V7 Stone 2022 gegenüber. Im Vergleich zur Moto Guzzi V7 Stone 2022 sind mehr Yamaha XSR900 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 59 im Vergleich zu 9. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha XSR900 zu verkaufen, mit 97 Tagen im Vergleich zu 119 Tagen für die Moto Guzzi V7 Stone. Seit Modelljahr 2016 wurden 30 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha XSR900 geschrieben und 4 Berichte seit Modelljahr 2021 für die Moto Guzzi V7 Stone. Der erste Bericht für die Yamaha XSR900 wurde am 25.11.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 17'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 72'300 Aufrufen für den ersten Bericht zur Moto Guzzi V7 Stone veröffentlicht am 14.12.2020.