Kawasaki Ninja 650 2020 vs. Yamaha R7 2022

Kawasaki Ninja 650 2020

Kawasaki Ninja 650 2020

Yamaha R7 2022

Yamaha R7 2022

Loading...

Übersicht - Kawasaki Ninja 650 2020 vs Yamaha R7 2022

Die Kawasaki Ninja 650 Modelljahr 2020 und die Yamaha R7 Modelljahr 2022 sind beide Supersportmotorräder, die für ihre Leistung und Agilität bekannt sind. Beide Motorräder haben eine ähnliche Motorbauart, nämlich einen Reihenmotor mit zwei Zylindern. Der Hubraum der Ninja 650 beträgt 649 ccm, während der der R7 689 ccm beträgt. Die Leistung der Ninja 650 liegt bei 68,2 PS, während die R7 mit 73,4 PS etwas stärker ist. Beide Motorräder haben ein hohes Drehmoment, wobei die Ninja 650 65,7 Nm und die R7 67 Nm aufweist. Die Verdichtung der Ninja 650 beträgt 10,8, während die R7 eine etwas höhere Verdichtung von 11,5 aufweist.

In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine konventionelle Telegabel vorne und eine Zweiarmschwinge hinten. Der Durchmesser der Telegabel beträgt bei beiden Motorrädern 41 mm. Der Lenkkopfwinkel der Ninja 650 beträgt 65,5 Grad, während der der R7 bei 66,3 Grad liegt. Beide Motorräder haben Doppelscheibenbremsen vorne, wobei die R7 mit radialen Bremsen ausgestattet ist, die eine verbesserte Bremsleistung bieten. Beide Motorräder verfügen auch über ABS als Assistenzsystem.

In Bezug auf die Abmessungen haben beide Motorräder einen Reifendurchmesser von 17 Zoll vorne und hinten. Die Reifenbreite der Ninja 650 beträgt vorne 120 mm und hinten 160 mm, während die R7 vorne 120 mm und hinten 180 mm aufweist. Der Radstand der Ninja 650 beträgt 1410 mm, während der der R7 etwas kürzer ist und bei 1395 mm liegt. Das fahrbereite Gewicht der Ninja 650 beträgt 193 kg, während die R7 mit 188 kg etwas leichter ist. Der Tankinhalt der Ninja 650 beträgt 15 l, während die R7 einen etwas kleineren Tank mit 13 l hat.

Kawasaki Ninja 650 2020

Kawasaki Ninja 650 2020

In Bezug auf die Ausstattung verfügt die Ninja 650 über LED-Tagfahrlicht, einen LED-Scheinwerfer und ein TFT-Display mit Konnektivität. Die R7 hingegen hat nur einen LED-Scheinwerfer, es fehlt jedoch ein TFT-Display.

Die Ninja 650 hat einige Stärken, darunter die Tatsache, dass sie eine der letzten Motorräder ihrer Art ist und einen durchzugsstarken Zweizylindermotor hat. Sie verfügt über eine komfortable, tourentaugliche Sitzbank und hat kompakte Ausmaße, was sie für Fahrer aller Größen zugänglich macht. Das stabile Fahrwerk sorgt für ein angenehmes Fahrerlebnis, und das TFT-Display mit Konnektivität bietet moderne Technologie. Darüber hinaus hat die Ninja 650 eine sportliche Optik, die viele Fahrer anspricht.

Die R7 hingegen hat einige Stärken, darunter den CP2-Motor, der über eine gute Leistung im unteren und mittleren Drehzahlbereich verfügt. Die vorderradorientierte Sitzposition sorgt für eine sportliche Fahrerfahrung, und das verstellbare Fahrwerk ermöglicht es dem Fahrer, das Motorrad an seine persönlichen Vorlieben anzupassen. Die R7 ist äußerst handlich und verfügt über gute Bremsen, die für ein sicheres Fahrverhalten sorgen.

Yamaha R7 2022

Yamaha R7 2022

Die Ninja 650 hat jedoch auch einige Schwächen. Für große Fahrer kann das Motorrad insgesamt zu zierlich wirken, und der Druckpunkt der Vorderbremse könnte verbessert werden. Die Tourentauglichkeit zu zweit ist ebenfalls eingeschränkt.

Die R7 hat nur eine Schwäche, nämlich das Fehlen eines TFT-Displays, das in der Ninja 650 vorhanden ist.

Insgesamt sind sowohl die Kawasaki Ninja 650 Modelljahr 2020 als auch die Yamaha R7 Modelljahr 2022 leistungsstarke Supersportmotorräder mit einigen Unterschieden in Bezug auf Motorleistung, Ausstattung und Handling. Die Wahl zwischen den beiden hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Kawasaki Ninja 650 2020 im Vergleich zu Yamaha R7 2022

Kawasaki Ninja 650 2020
Yamaha R7 2022

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung83 mmBohrung80 mm
HubHub60 mmHub68.6 mm
LeistungLeistung68.2 PSLeistung73.4 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,000 U/minU/min bei Leistung8,750 U/min
DrehmomentDrehmoment65.7 NmDrehmoment67 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,000 U/minU/min bei Drehmoment6,500 U/min
VerdichtungVerdichtung10.8 Verdichtung11.5
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad, Antihopping
ZündungZündungDigitalZündungTransistor
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum649 ccmHubraum689 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel Upside-Down
DurchmesserDurchmesser41 mmDurchmesser41 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel65.5 GradLenkkopfwinkel66.3 Grad

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologiePetalTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABSAssistenzsystemeABS

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten160 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,410 mmRadstand1,395 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)193 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)188 kg
TankinhaltTankinhalt15 lTankinhalt13 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Ausstattung

AusstattungAusstattungLED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT DisplayAusstattungLED-Scheinwerfer

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Kawasaki Ninja 650 2020

Kawasaki Ninja 650 2020

Rettet die Sporttourer! Kawasaki verwirklicht mit der Ninja 650 eine mustergültige Vertreterin dieser Klasse und sorgt somit (hoffentlich) für die Lösung des Nachwuchsproblems. Das stabile Fahrwerk und der manierliche Zweizylinder begeistern Einsteiger und Fortgeschrittene geleichermaßen, auch bei forscherer Gangart. Etwas zu gut gemeint hat man es bei der Bremse vorn, die trotz grundsätzlich guter Bremsleistung einen transparenten Druckpunkt vermissen lässt. Als Plus kommt das TFT-Display hinzu, das wir bei der Konkurrenz zurzeit noch nicht finden, sowie die erwachsene Optik, die sich stark an den größeren Ninja-Modellen orientiert.

eine der letzten ihrer Art

durchzugsstarker Zweizylinder

komfortable, tourentaugliche Sitzbank

kompakte Ausmaße

einsteigerfreundliche Sitzhöhe

stabiles Fahrwerk

TFT-Display mit Connectivity

sportliche Optik

für große Piloten insgesamt zu zierlich

Druckpunkt der Vorderbremse

Tourentauglichkeit zu zweit eingeschränkt

Yamaha R7 2022

Yamaha R7 2022

Wer bei der Yamaha R7 eine halbherzige Lösung erwartet, wird überrascht sein, wie ausgewogen die kleine Supersportlerin funktioniert. Das Triebwerk mit etwas mehr als 70 PS hat natürlich nicht das Zeug, etwa die Drehzahlorgel R6 zu fordern, aber gerade der Motor mit seinem Punch von unten passt bestens zum Charakter. Denn die Fahrwerkskomponenten sind durchaus hochwertig, an der Front sogar voll verstellbar und das Handling der schmalen Granate ist der absolute Hammer. Die Sitzposition geht soweit in Ordnung, weitaus nicht so radikal wie auf echten Supersportlern, dadurch insgesamt sogar alltagstauglich.

CP2-Motor mit Punch von unten und in der Mitte

vorderradorientierte Sitzposition

verstellbares Fahrwerk

äußerst handlich

gute Bremsen

Kein TFT-Display

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Ninja 650 vs Yamaha R7

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Ninja 650 2020 und der Yamaha R7 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha R7 2022 um etwa 33% höher. Im Vergleich zur Yamaha R7 2022 sind weniger Kawasaki Ninja 650 2020 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 10 im Vergleich zu 44. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Ninja 650 zu verkaufen, mit 75 Tagen im Vergleich zu 87 Tagen für die Yamaha R7. Seit Modelljahr 2017 wurden 20 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Ninja 650 geschrieben und 9 Berichte seit Modelljahr 2021 für die Yamaha R7. Der erste Bericht für die Kawasaki Ninja 650 wurde am 04.10.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 79'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 92'800 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha R7 veröffentlicht am 18.05.2021.

Preis Kawasaki Ninja 650

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Yamaha R7

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISContinental MotorradreifenSchuberthcalimoto GmbHMotorex AG