Kawasaki Z900 2018 vs. Triumph Street Triple 765 R 2017

Kawasaki Z900 2018

Triumph Street Triple 765 R 2017
Übersicht - Kawasaki Z900 2018 vs Triumph Street Triple 765 R 2017
Die Kawasaki Z900 Modelljahr 2018 und die Triumph Street Triple 765 R Modelljahr 2017 sind beide Naked Bikes, die für sportliches Fahren entwickelt wurden. Beide Motorräder haben eine ähnliche Motorbauart mit einer Reihenkonfiguration, flüssigkeitsgekühltem Motor und Einspritzung. Die Kawasaki Z900 hat einen größeren Hubraum von 948 ccm im Vergleich zu 765 ccm bei der Triumph Street Triple 765 R. Dies führt zu einer höheren Leistung von 125.4 PS gegenüber 118 PS bei der Triumph.
Die Kawasaki Z900 hat einen drehmomentstarken und seidigen Motor, der für einen beeindruckenden Durchzug sorgt. Der Sound des Motorrads ist ebenfalls bemerkenswert. Das Fahrwerk der Z900 ist gut abgestimmt und bietet eine sportliche Performance. Die scharfe und sportliche Optik der Z900 sowie die niedrige Sitzposition tragen zu einem dynamischen Erscheinungsbild bei. Das Handling der Z900 ist einfach und die Wendigkeit des Motorrads ist beeindruckend.

Kawasaki Z900 2018
Die Triumph Street Triple 765 R hat ebenfalls einen kräftigen Motor mit ausreichendem Drehmoment. Der Klang des Motorrads ist ebenfalls beeindruckend. Die Bremsen der Street Triple sind hervorragend und bieten eine starke Verzögerung. Das Motorrad ist auch ausreichend komfortabel für längere Fahrten. Das Farb-TFT-Display der Street Triple bietet eine moderne und ansprechende Anzeige. Die Street Triple verfügt über ABS, Fahrmodi, Ride by Wire und Traktionskontrolle als serienmäßige Assistenzsysteme. Das Motorrad ist auch sehr leicht und hat eine eigenständige Optik.
Die Kawasaki Z900 hat jedoch einige Schwächen. Zum einen fehlt ihr die Traktionskontrolle, was in bestimmten Fahrsituationen von Nachteil sein kann. Darüber hinaus kann der Kniewinkel für große Fahrer auf Dauer anstrengend sein.

Triumph Street Triple 765 R 2017
Die Triumph Street Triple 765 R hat auch einige Schwächen. Die Gasannahme des Motorrads ist etwas rauer als bei der Konkurrenz. Außerdem gibt es eine spürbare Distanz zum Topmodell RS, was einige Fahrer enttäuschen könnte.
Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Z900 Modelljahr 2018 als auch die Triumph Street Triple 765 R Modelljahr 2017 eine beeindruckende Leistung und sportliches Fahrverhalten. Die Kawasaki Z900 punktet mit einem seidigen Motor, tollem Sound und einfacher Handhabung, während die Triumph Street Triple 765 R mit einem kräftigen Motor, tollen Bremsen und modernen Assistenzsystemen überzeugt. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab.
Technische Daten Kawasaki Z900 2018 im Vergleich zu Triumph Street Triple 765 R 2017
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Z900 2018

Im heiß umkämpften Naked Bike-Segment spielt die Z900 ganz vorne mit. Vor allem ihr Motor ist absolut grandios, läuft unglaublich seidig und bietet satte Leistung in allen Drehzahlregionen - wie es sich für einen japanischen Vierzylinder gehört. Dazu passt ihr sportlich-aggressives Aussehen. Auf elektronischen Schnickschnack verzichtet sie, vermittelt aber dennoch viel Sicherheit beim Kurvenjagen, Bremsen und Herausbeschleunigen. Der niedrige Sitz kommt vor allem kleineren Fahrern zugute, große Fahrer könnten jedoch auf langen Strecken einen flacheren Kniewinkel vermissen. Das geringe Gewicht und die Kompaktheit machen die Z900 besonders wendig und einfach handzuhaben. Eine Sportskanone, die auch preislich äußerst ansprechend ist
Triumph Street Triple 765 R 2017

Die goldene Mitte der drei Street Triple Schwesetern S, R und RS begeistert mit ausgewogenen Fahrleistungen - nicht zu komfortabel aber weit genug entfernt vom Topmodell RS. Die Motorcharakteristik zielt auf eine bauchige Mitte im Drehzahlband und versprüht viel Charisma - unter anderem wegen des einzigartigen Klangs. In Sachen Handlichkeit gibt es kaum etwas besseres, die Street Triple ist die leichteste ihrer Klasse. Für kleinere Piloten gibt es eine Version mit niedriger Sitzhöhe, für A2-Führerscheinbesitzer eine Variante mit 95 PS, die sich ganz einfach auf 48 PS drosseln lässt.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z900 vs Triumph Street Triple 765 R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z900 2018 und der Triumph Street Triple 765 R 2017. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 55. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Street Triple 765 R zu verkaufen, mit 86 Tagen im Vergleich zu 112 Tagen für die Kawasaki Z900. Seit Modelljahr 2017 wurden 46 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z900 geschrieben und 15 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Triumph Street Triple 765 R. Der erste Bericht für die Kawasaki Z900 wurde am 11.11.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 93'200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 58'400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Street Triple 765 R veröffentlicht am 10.01.2017.