Honda CB650F 2016 vs. Yamaha MT-07 2022
Honda CB650F 2016
Yamaha MT-07 2022
Übersicht - Honda CB650F 2016 vs Yamaha MT-07 2022
Die Honda CB650F aus dem Modelljahr 2016 und die Yamaha MT-07 aus dem Modelljahr 2022 sind beide Naked Bikes, die für den Straßeneinsatz konzipiert sind. Beide Motorräder haben eine ähnliche Motorbauart, einen Reihenmotor, der für eine gute Leistung und ein angenehmes Fahrverhalten sorgt.
Die Honda CB650F aus dem Jahr 2016 verfügt über einen 649 ccm Motor, der eine Leistung von 87 PS und ein Drehmoment von 63 Nm bietet. Mit ihren vier Zylindern und der flüssigen Kühlung bietet die CB650F eine solide Leistung und ein angenehmes Fahrgefühl. Der Rahmen besteht aus Stahl und sorgt für eine gute Stabilität und Steifigkeit. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben ausgeführt und bieten eine gute Verzögerung. Ein weiterer Pluspunkt der CB650F ist das ABS, das für zusätzliche Sicherheit sorgt. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1450 mm und die Sitzhöhe liegt bei 810 mm. Das Gewicht der CB650F beträgt fahrbereit 208 kg und der Tankinhalt beträgt 17,3 l.
Honda CB650F 2016
Die Yamaha MT-07 aus dem Jahr 2022 hat einen etwas kleineren Motor mit einem Hubraum von 689 ccm. Die Leistung beträgt 73,4 PS und das Drehmoment liegt bei 67 Nm. Obwohl die MT-07 nur über zwei Zylinder verfügt, bietet sie dennoch eine gute Leistung und ein angenehmes Fahrverhalten. Der Rahmen besteht ebenfalls aus Stahl und sorgt für Stabilität und Steifigkeit. Die Bremsen vorne sind ebenfalls als Doppelscheiben ausgeführt und bieten eine gute Verzögerung. Auch die MT-07 verfügt über ABS für zusätzliche Sicherheit. Die Reifen haben die gleiche Breite und den gleichen Durchmesser wie bei der CB650F. Der Radstand ist mit 1400 mm etwas kürzer und die Sitzhöhe beträgt 805 mm. Das Gewicht der MT-07 beträgt fahrbereit 184 kg und der Tankinhalt beträgt 14 l.
Die Honda CB650F aus dem Jahr 2016 zeichnet sich durch ihren Komfort und ihr einfaches Handling aus. Die Komponenten funktionieren gut und die Serviceintervalle von 12.000 km sind großzügig bemessen. Allerdings können Vibrationen zwischen 5 und 7 Tausend Umdrehungen störend sein. Auch die lange Übersetzung kann das Fahrverhalten beeinflussen. Ein weiterer Nachteil der CB650F sind die Aufkleber statt einer Lackierung.
Yamaha MT-07 2022
Die Yamaha MT-07 aus dem Jahr 2022 punktet mit ihrem quirligen und kräftigen Motor, der für ein dynamisches Fahrerlebnis sorgt. Der Sound des Motors ist ebenfalls ansprechend. Die Sitzposition ist angenehm und die Bremsanlage bietet eine gute Verzögerung. Die Armaturen sind gut ablesbar, was die Bedienung erleichtert. Allerdings ist das Fahrwerk nicht verstellbar, was die Anpassung an individuelle Vorlieben einschränken kann. Ein weiterer Nachteil ist das Fehlen eines TFT-Displays.
Insgesamt bieten sowohl die Honda CB650F aus dem Jahr 2016 als auch die Yamaha MT-07 aus dem Jahr 2022 solide Leistung und Fahrverhalten. Die CB650F punktet mit Komfort und einfacher Handhabung, während die MT-07 mit ihrem quirligen Motor und der angenehmen Sitzposition überzeugt. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu berücksichtigen gilt, um die richtige Wahl zu treffen.
Technische Daten Honda CB650F 2016 im Vergleich zu Yamaha MT-07 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CB650F 2016
Bewährte Honda Qualität für Einsteiger und alle die ein komfortables, unkompliziertes Nakedbike mit spritziger Optik suchen.
Yamaha MT-07 2022
Kaum ein anderes Motorrad der sogenannten Einsteigerklasse macht dermaßen viel Spaß wie die Yamaha MT-07. Sogar die, auf 48 PS gedrosselte Version kann durch den vergleichsweise großen Hubraum länger mit der Vollversion mithalten, als man vermuten würde. Die restlichen Komponenten schlagen sich ebenfalls wacker, sowohl die Bremse als auch das Fahrwerk wollen niemanden mit zu viel Härte erschrecken, kommen aber auch bei sportlicheren Piloten nicht sofort ans Limit. Die Optik ist nun stimmiger, der minimalistische LED-Scheinwerfer passt bestens zum kantigen Look.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB650F vs Yamaha MT-07
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB650F 2016 und der Yamaha MT-07 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha MT-07 2022 um etwa 15% höher. Im Vergleich zur Yamaha MT-07 2022 sind weniger Honda CB650F 2016 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7 im Vergleich zu 52. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB650F zu verkaufen, mit 79 Tagen im Vergleich zu 109 Tagen für die Yamaha MT-07. Seit Modelljahr 2014 wurden 14 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB650F geschrieben und 69 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Yamaha MT-07. Der erste Bericht für die Honda CB650F wurde am 04.11.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 14'100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 12'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-07 veröffentlicht am 04.11.2013.