Honda CB300R 2018 vs. Honda CB500F 2021

Honda CB300R 2018

Honda CB500F 2021
Übersicht - Honda CB300R 2018 vs Honda CB500F 2021
Die Honda CB300R Modelljahr 2018 und die Honda CB500F Modelljahr 2021 sind beide Naked Bikes der Marke Honda, die sich in verschiedenen technischen Spezifikationen unterscheiden. Die CB300R verfügt über einen 286 ccm Einzylinder-Motor, der eine Leistung von 31 PS und ein Drehmoment von 27,5 Nm liefert. Im Vergleich dazu hat die CB500F einen 471 ccm Zweizylinder-Motor, der 48 PS und ein Drehmoment von 43 Nm erzeugt. Die CB500F bietet somit eine höhere Leistung und ein höheres Drehmoment als die CB300R.
Beide Modelle haben einen Stahlrahmen und eine Einzelscheibenbremse vorne. Die CB300R hat jedoch Vierkolbenbremsen, während die CB500F mit Zweikolbenbremsen ausgestattet ist. Dies bedeutet, dass die CB300R möglicherweise eine höhere Bremskraft erfordert als die CB500F. In Bezug auf die Reifengröße haben beide Modelle einen 17-Zoll-Durchmesser vorne und hinten, aber die CB300R hat einen schmaleren Vorderreifen (110 mm) im Vergleich zum Vorderreifen der CB500F (120 mm). Der Hinterradreifen der CB500F ist ebenfalls breiter (160 mm) als der der CB300R (150 mm).
Der Radstand der CB300R beträgt 1352 mm, während der der CB500F 1410 mm beträgt. Dies könnte bedeuten, dass die CB500F eine bessere Stabilität und ein ruhigeres Fahrverhalten bietet. Die Sitzhöhe der CB300R beträgt 799 mm, während die CB500F eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 790 mm aufweist. Dies könnte für Fahrer mit einer kleineren Statur von Vorteil sein.

Honda CB300R 2018
In Bezug auf das Gewicht ist die CB300R mit 143 kg fahrbereit (mit ABS) leichter als die CB500F, die ein Gewicht von 194 kg fahrbereit (mit ABS) aufweist. Dies könnte sich auf das Handling und die Wendigkeit der Motorräder auswirken.
Der Tankinhalt der CB300R beträgt 10 l, während die CB500F einen größeren Tank mit einem Fassungsvermögen von 15,7 l hat. Dies könnte bedeuten, dass die CB500F eine größere Reichweite bietet und weniger häufig getankt werden muss.

Honda CB500F 2021
Die CB300R Modelljahr 2018 hat einige Stärken, darunter ein leichtgängiges Handling, ein Fahrwerk, das sowohl Stabilität als auch Komfort bietet, eine hohe Verarbeitungsqualität sowie ein IMU-ABS und eine volle LED-Beleuchtung. Auf der anderen Seite hat die CB300R einige Schwächen, wie zum Beispiel eine Vorderbremse, die mehr Handkraft erfordert als erwartet und eine schlechtere Ausstattung im Vergleich zur Konkurrenz.
Die CB500F Modelljahr 2021 hat einige Stärken, darunter eine volle Leistung von 48 PS in der A2-Klasse, eine hochwertige Gabel, gute Bremsen, eine komfortable Sitzposition, eine niedrige Sitzhöhe und ein intuitives Fahrverhalten. Eine Schwäche der CB500F könnte sein, dass sich das Federbein auf welligen Straßen aufschaukelt.
Insgesamt bieten sowohl die Honda CB300R Modelljahr 2018 als auch die Honda CB500F Modelljahr 2021 verschiedene Vor- und Nachteile in Bezug auf Leistung, Handling, Ausstattung und Fahrkomfort. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Präferenzen und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Honda CB300R 2018 im Vergleich zu Honda CB500F 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CB300R 2018

Der etwas abgedroschene Sager „Leistung ist nicht alles!“ trifft bei der neuen Honda CB300R voll in's Schwarze. Das Motorrad könnte als der Inbegriff der Leichtigkeit verkauft werden, sowohl in Sachen Gewicht als auch in Sachen Handling. Die hohe Verarbeitungsqualität in Kombination mit dem gelungenen Styling werden sicherlich dabei helfen, über die nicht ganz so komplette Ausstattung hinwegzusehen. Somit stellt die CB300R eine echte Bereicherung für das A2-Segment dar!
Honda CB500F 2021

Honda hat das abgerundete Paket namens CB500F für 2022 deutlich verbessert. Dank besseren Bremsen und hochwertigerem Fahrwerk wurde das Fahrverhalten deutlich aufgewertet. Auf diesem Motorrad werden sich sowohl Einsteiger als auch erfahrene Piloten sehr wohl fühlen und für viele Jahre Freude haben. Einzig das Federbein kommt nicht mehr ganz mit - doch irgendwo braucht es ja noch Raum für Verbesserungen
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB300R vs Honda CB500F
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB300R 2018 und der Honda CB500F 2021. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB500F zu verkaufen, mit 80 Tagen im Vergleich zu 140 Tagen für die Honda CB300R. Seit Modelljahr 2018 wurden 6 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB300R geschrieben und 22 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Honda CB500F. Der erste Bericht für die Honda CB300R wurde am 06.11.2017 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 36'500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 18'500 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CB500F veröffentlicht am 10.11.2012.