Triumph Speed Triple 1050 2011 vs. Triumph Speed Triple S 2016

Triumph Speed Triple 1050 2011

Triumph Speed Triple S 2016
Übersicht - Triumph Speed Triple 1050 2011 vs Triumph Speed Triple S 2016
Die Triumph Speed Triple 1050 aus dem Modelljahr 2011 ist ein Naked Bike mit einer Reihe von beeindruckenden technischen Spezifikationen. Der Motorbauart ist eine Reihe, die eine Leistung von 132 PS und ein Drehmoment von 110 Nm liefert. Mit einer Zylinderzahl von 3 und flüssiger Kühlung bietet der Motor einen Hubraum von 1050 ccm. Das Fahrwerk vorne verfügt über eine Telegabel Upside-Down von Showa, die sowohl in der Druckstufe als auch in der Zugstufe einstellbar ist. Das hintere Fahrwerk ist ebenfalls von Showa und bietet die gleichen Einstellmöglichkeiten. Der Rahmen besteht aus Aluminium und hat eine Brückenbauart. Die Bremsen vorne sind mit vier Kolben ausgestattet und verfügen über die radiale Technologie. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1437 mm und die Sitzhöhe liegt bei 828 mm. Das fahrbereite Gewicht beträgt 219 kg und der Tankinhalt beträgt 17,5 l.
Die Triumph Speed Triple S aus dem Modelljahr 2016 ist ebenfalls ein Naked Bike mit einer Reihe von Verbesserungen gegenüber dem Vorgängermodell. Der Motorbauart ist eine Reihe, die eine Leistung von 140 PS und ein Drehmoment von 112 Nm liefert. Mit einer Zylinderzahl von 3 und flüssiger Kühlung bietet der Motor einen Hubraum von 1050 ccm. Das Fahrwerk vorne ist mit einer Telegabel Upside-Down von Showa ausgestattet, die sowohl in der Druckstufe als auch in der Zugstufe einstellbar ist. Das hintere Fahrwerk ist ebenfalls von Showa und bietet die gleichen Einstellmöglichkeiten. Der Rahmen besteht aus Aluminium und hat eine Brückenbauart. Die Bremsen vorne sind mit vier Kolben ausgestattet und verfügen über die radiale Technologie. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1435 mm und die Sitzhöhe liegt bei 825 mm. Das fahrbereite Gewicht beträgt 214 kg und der Tankinhalt beträgt 15,5 l.

Triumph Speed Triple 1050 2011
Die Stärken der Triumph Speed Triple 1050 aus dem Modelljahr 2011 liegen in ihrem kontrollierten Fahrwerk, ihrem harten Sound und ihrer Stabilität. Das Fahrwerk ermöglicht eine präzise und stabile Fahrt, während der Sound des Motors ein echtes Erlebnis für die Sinne ist. Die Stabilität des Motorrads gibt dem Fahrer ein Gefühl der Sicherheit und Kontrolle.
Die Triumph Speed Triple S aus dem Modelljahr 2016 hat ihre eigenen Stärken, die sie von ihrem Vorgängermodell abheben. Der Dreizylindermotor bietet einen eigenständigen Sound, der das Fahrerlebnis noch aufregender macht. Die unverwechselbare Optik des Motorrads sorgt dafür, dass es sich von anderen Naked Bikes abhebt. Die Bremsen sind gut und bieten eine zuverlässige Verzögerung. Die sportliche Sitzposition ermöglicht es dem Fahrer, sich in eine aggressive Fahrhaltung zu begeben. Das Elektronik-Paket funktioniert gut und bietet dem Fahrer zusätzliche Funktionen und Sicherheit.

Triumph Speed Triple S 2016
Die Triumph Speed Triple 1050 aus dem Modelljahr 2011 hat jedoch auch einige Schwächen. Das grobe Getriebe kann manchmal die Harmonie zwischen Fahrer und Maschine stören und das Fahrerlebnis beeinträchtigen.
Die Triumph Speed Triple S aus dem Modelljahr 2016 hat ebenfalls einige Schwächen. Der Motor könnte untenrum antrittsstärker sein, was bedeutet, dass er möglicherweise nicht die gewünschte Leistung bei niedrigen Drehzahlen bietet. Das Handling des Motorrads kann etwas träge sein, was die Agilität und Reaktionsfreudigkeit in Kurven beeinträchtigen kann.
Technische Daten Triumph Speed Triple 1050 2011 im Vergleich zu Triumph Speed Triple S 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Speed Triple 1050 2011

Da wird es auch für eine Super Duke eng, wenn die Kurven nicht allzu spitz werden und die KTM ihr radikales Handling und die bei Nakedbikes konkurrenzlose Korrekturfähigkeit im Radius voll ausspielen kann. Denn die Speed Triple ist harmonischer, geduldiger und berechenbarer. Die Duke muss man prügeln, die Triple kann man auch streicheln.
Triumph Speed Triple S 2016

Die Speed Triple bleibt auch in der neuesten Generation ihrer Linie treu - ein herrlich scharfes Naked Bike, das den Streetfighter-Stil prägt, wie kaum ein anderes Modell. Für die Rennstrecke ist sie nur bedingt sinnvoll - natürlich macht der röhrende Dreizylindermotor mit 140 PS enorm viel Spaß und das Fafhrwerk zeigt keine groben Schwächen, allerdings gibt es eine Speed Triple R mit Öhlins-Federelementen, die sich natürlich auf der Rennstrecke heimeliger fühlt. Insgesamt ist die Speed Triple S ein ausgezeichneter Landstraßenjäger, der auch optisch einiges zu bieten hat.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Speed Triple 1050 vs Triumph Speed Triple S
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Speed Triple 1050 2011 und der Triumph Speed Triple S 2016. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 6. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Speed Triple 1050 zu verkaufen, mit 77 Tagen im Vergleich zu 93 Tagen für die Triumph Speed Triple S. Seit Modelljahr 2005 wurden 29 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Speed Triple 1050 geschrieben und 6 Berichte seit Modelljahr 2016 für die Triumph Speed Triple S. Der erste Bericht für die Triumph Speed Triple 1050 wurde am 02.10.2007 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 16'200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 10'300 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Speed Triple S veröffentlicht am 23.10.2011.