KTM 690 Duke R 2015 vs. KTM 690 Duke 2015

KTM 690 Duke R 2015

KTM 690 Duke 2015
Übersicht - KTM 690 Duke R 2015 vs KTM 690 Duke 2015
Die KTM 690 Duke R Modelljahr 2015 und die KTM 690 Duke Modelljahr 2015 sind beide Naked Bikes mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Motorräder haben einen flüssigkeitsgekühlten Einzylindermotor mit einem Hubraum von 690 ccm und einem Drehmoment von 70 Nm. Die Leistung der KTM 690 Duke R beträgt 70 PS, während die KTM 690 Duke 68 PS hat. Beide Modelle haben eine Telegabel Upside-Down von WP an der Vorderseite und ein WP-Fahrwerk an der Hinterseite. Der Rahmen beider Motorräder besteht aus Chrom-Molybdän-Gitterrohr.
Ein großer Unterschied zwischen den beiden Modellen liegt in der Ausstattung. Die KTM 690 Duke R hat eine Top-Ausstattung, die speziell für Rennfahrer entwickelt wurde. Sie bietet eine Renngeometrie und eine hohe Schräglagenfreiheit, die ideal für sportliches Fahren auf der Straße oder auf der Rennstrecke ist. Die KTM 690 Duke R verfügt auch über starke Brembo-Bremsen und ein einstellbares Fahrwerk, um das Fahrverhalten an die persönlichen Vorlieben anzupassen.

KTM 690 Duke R 2015
Die KTM 690 Duke hingegen ist alltagstauglicher und bietet eine komfortablere Sitzposition. Sie ist laufruhig und vibrationsarm, was sie zu einer guten Wahl für längere Fahrten oder den täglichen Gebrauch macht. Der hochentwickelte Einzylindermotor der KTM 690 Duke sorgt für eine gute Leistung und eine hohe Zuverlässigkeit. Sie ist ein vielseitiges Motorrad, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für kurvenreiche Landstraßen geeignet ist.
Ein weiterer Unterschied zwischen den beiden Modellen liegt in der Sitzhöhe. Die KTM 690 Duke R hat eine Sitzhöhe von 865 mm, während die KTM 690 Duke eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 835 mm hat. Dies kann für Fahrer mit einer geringeren Körpergröße ein wichtiger Faktor sein.
Die KTM 690 Duke R hat jedoch auch einige Schwächen. Aufgrund ihrer Rennausrichtung ist sie im Alltag unbequemer zu fahren und die hohe Sitzhöhe kann für einige Fahrer unangenehm sein.

KTM 690 Duke 2015
Die KTM 690 Duke hat hingegen den Nachteil, dass das Track Pack, das zusätzliche Rennfahrerfunktionen bietet, gegen Aufpreis erhältlich ist. Außerdem wird sie von einigen Fahrern als nicht sportlich genug für den Einsatz auf der Rennstrecke angesehen.
Insgesamt bieten sowohl die KTM 690 Duke R als auch die KTM 690 Duke solide Leistung und eine gute Ausstattung. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und dem beabsichtigten Verwendungszweck ab. Während die KTM 690 Duke R für Rennfahrer und sportliche Fahrer geeignet ist, ist die KTM 690 Duke eine vielseitigere Option für den Alltag und längere Fahrten.
Technische Daten KTM 690 Duke R 2015 im Vergleich zu KTM 690 Duke 2015
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 690 Duke R 2015

Die 'R' knüpft dort an, wo die Standard-Duke aufhört, oder an ihre Grenzen stößt. Auf der Straße wird der Unterschied nur beim Hausstrecken-Duell auffallen, auf der Rennstrecke wird er aber besonders deutlich. Entscheidend sind hier die Bremsen, das einstellbare Fahrwerk und die Schräglagenfreiheit. Durch den um 30 mm höheren Sitz begibt man sich automatisch in eine vorderradorientierte Racingposition, bekommt mehr Feedback vom Fahrwerk und bringt mehr Druck auf die Bremse. Die 'R' hat schon alles an Board, was man mit der Standardversion nur über das Track Pack bekommt - und noch mehr. Nämlich das feine Fahrwerk und den Akrapovic-Auspuff. Dafür muss man im Alltag kleine Abstriche beim Komfort machen.
KTM 690 Duke 2015

Unglaublich, wie kultiviert KTM den Einzylinder entwickelt hat, ohne auf Leistung zu verzichten. Es darf als Geniestreich gewertet werden, dass im Rahmen der EURO4-Norm die Laufkultur des Motors bei gleichzeitiger Leistungssteigerung gehoben wurde. Verantwortlich für den gleichmäßigen, druckvollen Vortrieb ist die flache Drehmomentkurve. Ab 4000 Touren schiebt die Duke kräftig an und dreht hoch bis 8500 Touren. Selbst bei niedrigen Drehzahlen stottert und schluckt der Motor nicht, was in der Stadt von Vorteil ist. Die größte Stärke der Duke ist neben der Fahrbarkeit aber ihre Wendigkeit, weswegen man sie auch getrost als Spielzeug bezeichnen kann. Nur im Einsatz auf der Rennstrecke und beim harten Attackieren wünscht man sich irgendwann die "R" unter den Hintern.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 690 Duke R vs KTM 690 Duke
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 690 Duke R 2015 und der KTM 690 Duke 2015. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 690 Duke zu verkaufen, mit 76 Tagen im Vergleich zu 99 Tagen für die KTM 690 Duke R. Seit Modelljahr 2010 wurden 9 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 690 Duke R geschrieben und 29 Berichte seit Modelljahr 2008 für die KTM 690 Duke. Der erste Bericht für die KTM 690 Duke R wurde am 02.12.2009 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 23'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 14'800 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 690 Duke veröffentlicht am 28.09.2007.