Ducati Multistrada V2 S 2022 vs. Ducati Monster 2021

Ducati Multistrada V2 S 2022

Ducati Multistrada V2 S 2022

Ducati Monster 2021

Ducati Monster 2021

Loading...

Übersicht - Ducati Multistrada V2 S 2022 vs Ducati Monster 2021

Die Ducati Multistrada V2 S Modelljahr 2022 und die Ducati Monster Modelljahr 2021 sind beide beeindruckende Motorräder, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben.

Die Multistrada V2 S 2022 ist mit einem 937 ccm V2-Motor ausgestattet, der eine Leistung von 113 PS und ein Drehmoment von 94 Nm liefert. Dieser Motor ist ab 6000 Umdrehungen sehr agil und bietet eine beeindruckende Beschleunigung. Das Motorrad verfügt über ein semi-aktives Fahrwerk, das sich an verschiedene Fahrbedingungen anpassen kann. Die Bremsen sind gut dosierbar und bieten eine zuverlässige Verzögerung. Die Sitzposition ist sportlich und dennoch komfortabel, was auch für kleinere Fahrer geeignet ist. Die Multistrada V2 S ist mit umfangreicher Serienausstattung ausgestattet, darunter ein verstellbares Windschild und ein guter Windschutz. Auch der Sozius kann sich über einen angenehmen Sitzplatz freuen.

Ducati Multistrada V2 S 2022

Ducati Multistrada V2 S 2022

Die Monster 2021 ist ebenfalls mit einem 937 ccm V2-Motor ausgestattet, der eine Leistung von 111 PS und ein Drehmoment von 93 Nm liefert. Dieser Motor bietet viel Druck ab niedrigen Drehzahlen und sorgt für ein beeindruckendes Fahrerlebnis. Das Motorrad verfügt über ein umfangreiches Elektronikpaket, einschließlich Fahrmodi, Kurven-ABS, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Der serienmäßige Quickshifter ermöglicht ein reibungsloses Schalten ohne Kupplung. Das Handling der Monster ist neutral und bietet eine gute Kombination aus Fahrspaß und Praxistauglichkeit.

Die Multistrada V2 S 2022 hat jedoch einige Schwächen. Der Motor ruckelt bei niedrigen Drehzahlen und das Getriebe schaltet nicht ganz sauber in den unteren Gängen. Der Quickshifter funktioniert nicht perfekt und kann manchmal zu unerwarteten Schaltvorgängen führen.

Ducati Monster 2021

Ducati Monster 2021

Die Monster 2021 hat hingegen nur eine kleine Schwäche. Das Fahrwerk könnte in dieser Preisklasse etwas mehr Finesse vertragen.

Insgesamt sind sowohl die Ducati Multistrada V2 S 2022 als auch die Ducati Monster 2021 beeindruckende Motorräder mit ihren eigenen Vorzügen. Die Multistrada bietet vielseitige Einsatzmöglichkeiten, ein semi-aktives Fahrwerk und eine komfortable Sitzposition. Die Monster hingegen punktet mit einem kräftigen Motor, einem umfangreichen Elektronikpaket und einem neutralen Handling. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Ducati Multistrada V2 S 2022 im Vergleich zu Ducati Monster 2021

Ducati Multistrada V2 S 2022
Ducati Monster 2021

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartVMotorbauartV
BohrungBohrung94 mmBohrung94 mm
HubHub67.5 mmHub67.5 mm
LeistungLeistung113 PSLeistung111 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,000 U/minU/min bei Leistung9,250 U/min
DrehmomentDrehmoment94 NmDrehmoment93 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,750 U/minU/min bei Drehmoment6,500 U/min
VerdichtungVerdichtung12.6 Verdichtung13.3
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
GradGrad90 Grad90
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad, Antihopping
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDesmodromik, DOHCVentilsteuerungDesmodromik
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum937 ccmHubraum937 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeKayabaMarkeMarzocchi
DurchmesserDurchmesser48 mmDurchmesser43 mm
FederwegFederweg170 mmFederweg130 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
AufnahmeAufnahmeUmlenkungAufnahmedirekt
FederwegFederweg170 mmFederweg140 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitFedervorspannung
MaterialMaterialAluminiumMaterialAluminium

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartMotor mittragend
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel64.8 GradLenkkopfwinkel66 Grad
NachlaufNachlauf105.7 mmNachlauf93 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser320 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
BetätigungBetätigunghydraulischBetätigunghydraulisch
TechnologieTechnologieradial, MonoblockTechnologieradial, Monoblock
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser265 mmDurchmesser245 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Schaltassistent, TraktionskontrolleAssistenzsystemeFahrmodi, Kurven-ABS, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle, Wheelie-Kontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten170 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,594 mmRadstand1,474 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von830 mmSitzhöhe von820 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)225 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)188 kg
TankinhaltTankinhalt20 lTankinhalt14 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA2, AFührerscheinklassenA

Ausstattung

AusstattungAusstattungWindschild verstellbarAusstattungLED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT Display

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Ducati Multistrada V2 S 2022

Ducati Multistrada V2 S 2022

Die Ducati Multistrada V2 S ist ein äußerst agiles und gleichsam komfortables Reisemotorrad, das unglaublich viel Spaß im Winkelwerk bereitet, aber auch auf der Langstrecke mit Komfort glänzt. Dank abgesenkter Sitzhöhe, deutlich kürzerem Schrittbogen und verbesserter Motorlaufruhe (zumindest für eine Ducati) können auch kleinere und weniger erfahrene Menschen völlig unbeschwert in diesen wunderbaren Fahrgenuss kommen. Sie ist vor allem etwas für Piloten, die es gerne sportlicher angehen, dabei aber einen gewissen Komfort beim Touren nicht vermissen wollen.

ab 6000 Umdrehungen sehr agiler Motor

vielseitiges, semi-aktives Fahrwerk

gut dosierbare Bremsen

sportliche und trotzdem komfortable Sitzposition

gut geeignet für kleinere Piloten

umfangreiche Serienausstattung

guter Windschutz mit einfacher Verstellung

angenehm für Sozius

Motor ruckelt bei niedrigen Drehzahlen

Getriebe schaltet nicht ganz sauber in den unteren Gängen

Quickshifter ist nicht perfekt

Ducati Monster 2021

Ducati Monster 2021

Ducati hat die Monster insgesamt gut hingekriegt. Am Papier kriegt man schnell mit, dass Ducati hier bei der Ausstattung ein paar Kosten sparen konnte. Doch im Sattel dominiert der Fahrspaß. Pure Lebensfreude macht sich breit, wenn die agile Maschine herzerwärmend durch die Radien wedelt. Der charismatische V2 bollert lässig und geradezu perfekt dimensioniert aus den Kehren.

kräftiger V2 Motor

viel Druck ab niedrigen Drehzahlen

umfangreiches Elektronikpaket

serienmäßiger Quickshifter

neutrales Handling

tolle Kombination von Fahrspaß und Praxistauglichkeit

Fahrwerk könnte in dieser Preisklasse etwas mehr Finesse vertragen.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Multistrada V2 S vs Ducati Monster

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Multistrada V2 S 2022 und der Ducati Monster 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati Multistrada V2 S 2022 um etwa 61% höher. Im Vergleich zur Ducati Monster 2021 sind mehr Ducati Multistrada V2 S 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 13 im Vergleich zu 4. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati Multistrada V2 S zu verkaufen, mit 103 Tagen im Vergleich zu 128 Tagen für die Ducati Monster. Seit Modelljahr 2022 wurden 9 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Multistrada V2 S geschrieben und 13 Berichte seit Modelljahr 2021 für die Ducati Monster. Der erste Bericht für die Ducati Multistrada V2 S wurde am 30.09.2021 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 29'000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 90'700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Monster veröffentlicht am 02.12.2020.

Preis Ducati Multistrada V2 S

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Ducati Monster

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH