KTM 1290 Super Duke R 2022 vs. KTM 890 Duke R 2021

KTM 1290 Super Duke R 2022

KTM 890 Duke R 2021
Übersicht - KTM 1290 Super Duke R 2022 vs KTM 890 Duke R 2021
Die KTM 1290 Super Duke R Modelljahr 2022 und die KTM 890 Duke R Modelljahr 2021 sind beide Naked Bikes von KTM, die für ihre Leistung und ihr sportliches Fahrverhalten bekannt sind.
Die KTM 1290 Super Duke R 2022 beeindruckt mit ihrer brutalen Leistung von 180 PS und einem Drehmoment von 140 Nm. Ihr V-Motor mit 1301 ccm Hubraum sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Endgeschwindigkeiten. Die Gemischaufbereitung erfolgt über Einspritzung. Das Fahrwerk der 1290 Super Duke R besteht aus einer Telegabel Upside-Down von WP vorne und einer Einarmschwinge mit Monofederbein von WP hinten. Das voll einstellbare Fahrwerk sorgt für eine stabile und präzise Fahrt. Der Rahmen besteht aus Chrom-Molybdän und hat eine Gitterrohrbauart. Die Bremsen vorne bestehen aus Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 320 mm und Vierkolben-Bremssätteln. Die 1290 Super Duke R ist mit zahlreichen Fahrassistenzsystemen ausgestattet, darunter Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, ein Schaltassistent mit Blipper, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 200 mm hinten, jeweils auf 17-Zoll-Felgen. Der Radstand beträgt 1497 mm und die Sitzhöhe liegt bei 835 mm. Das Trockengewicht der 1290 Super Duke R beträgt 189 kg, und der Tank hat ein Fassungsvermögen von 16 Litern, was eine Reichweite von 259 km ermöglicht. Der kombinierte Kraftstoffverbrauch beträgt 6,17 l/100km.
Die KTM 890 Duke R 2021 ist mit einem Reihenmotor ausgestattet, der eine Leistung von 121 PS und ein Drehmoment von 99 Nm bietet. Der Hubraum beträgt 890 ccm. Die Gemischaufbereitung erfolgt ebenfalls über Einspritzung. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down von WP vorne und einer Zweiarmschwinge mit Monofederbein von WP hinten. Die Federbeine sind in Bezug auf die 890 Duke R nur in der Federvorspannung einstellbar. Der Rahmen besteht aus Chrom-Molybdän und hat ebenfalls eine Gitterrohrbauart. Die Bremsen vorne bestehen aus Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 320 mm und Vierkolben-Bremssätteln. Die 890 Duke R verfügt über ABS, Fahrmodi und Traktionskontrolle als Fahrassistenzsysteme. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, ebenfalls auf 17-Zoll-Felgen. Der Radstand beträgt 1482 mm und die Sitzhöhe liegt bei 834 mm. Das Trockengewicht der 890 Duke R beträgt 166 kg, und der Tank hat ein Fassungsvermögen von 14 Litern, was eine Reichweite von 295 km ermöglicht. Der kombinierte Kraftstoffverbrauch beträgt 4,74 l/100km.

KTM 1290 Super Duke R 2022
Die KTM 1290 Super Duke R 2022 punktet mit ihrer brutalen Leistung und ihrem zugänglichen Fahrverhalten. Das voll einstellbare und stabile Fahrwerk sorgt für eine präzise Fahrt, und die hochwertige Serienbereifung bietet eine gute Traktion. Die bequeme Sitzposition ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdung. Trotz der hohen Leistung ist der Verbrauch akzeptabel.
Die KTM 890 Duke R 2021 zeichnet sich durch ihren drehfreudigen und sportlichen Motor aus. Der Quickshifter funktioniert hervorragend und das Elektronikpaket ist beeindruckend. Die Bremsen bieten eine gute Verzögerung und das Fahrwerk sorgt für ein fahraktives Handling. Das geringe Gewicht der 890 Duke R ist spürbar und trägt zum agilen Fahrverhalten bei.

KTM 890 Duke R 2021
Als Schwäche der KTM 1290 Super Duke R 2022 kann die Tatsache genannt werden, dass die Vollausstattung zusätzliche Kosten verursacht. Die Bedienung der Blinker kann als fummelig empfunden werden.
Die KTM 890 Duke R 2021 hat einige Schwächen, wie zum Beispiel die billigen Knöpfe und Schalter, insbesondere den Blinkerschalter. Die Geometrie des Motorrads kann etwas nervös sein.
Insgesamt bieten sowohl die KTM 1290 Super Duke R 2022 als auch die KTM 890 Duke R 2021 beeindruckende Leistung und sportliches Fahrverhalten. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten KTM 1290 Super Duke R 2022 im Vergleich zu KTM 890 Duke R 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 1290 Super Duke R 2022

Die KTM 1290 Super Duke R behält auch für 2022 ihren brachialen Charakter, wenn man das Biest bei den Hörnern packt. Doch auch im Alltag kann das Hyper Naked aus Mattighofen überzeugen und stellt sich als ausgereifter Allround-Begleiter dar. Kleinigkeiten könnten ein wenig Liebe vertragen, aber nichts, was den positiven Gesamteindruck der 1290 Super Duke R trübt.
KTM 890 Duke R 2021

Die KTM 890 Duke R punktet mit einfachen Zutaten. Man nehme niedriges Gewicht, einen modernen Motor samt ebensolcher Fahrhilfen und am Ende noch hochwertige Bremsen und ein gutes Fahrwerk. Das Ergebnis ist vorhersehbar! Die Duke ist eine fahraktive Maschine die im Sattel viel Freude bereitet. Das niedrige Gewicht ist in jeder Lebenslage zu spüren. Ein geiles Teil!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1290 Super Duke R vs KTM 890 Duke R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1290 Super Duke R 2022 und der KTM 890 Duke R 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 1290 Super Duke R 2022 um etwa 66% höher. Im Vergleich zur KTM 890 Duke R 2021 sind mehr KTM 1290 Super Duke R 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 16 im Vergleich zu 14. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 890 Duke R zu verkaufen, mit 99 Tagen im Vergleich zu 116 Tagen für die KTM 1290 Super Duke R. Seit Modelljahr 2013 wurden 65 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1290 Super Duke R geschrieben und 15 Berichte seit Modelljahr 2020 für die KTM 890 Duke R. Der erste Bericht für die KTM 1290 Super Duke R wurde am 08.11.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 4'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 126'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 890 Duke R veröffentlicht am 05.11.2019.