Aprilia RSV4 RF 2017 vs. Aprilia RSV4 1100 Factory 2019

Aprilia RSV4 RF 2017

Aprilia RSV4 1100 Factory 2019
Übersicht - Aprilia RSV4 RF 2017 vs Aprilia RSV4 1100 Factory 2019
Die Aprilia RSV4 RF Modelljahr 2017 und die Aprilia RSV4 1100 Factory Modelljahr 2019 sind beide Supersport-Motorräder mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Modelle haben einen V-Motor mit einer Bohrung von 78 mm und einem Hub von 52,3 mm. Die Leistung beträgt beeindruckende 201 PS und das Drehmoment liegt bei 115 Nm. Beide Motorräder haben einen Hubraum von 999,6 ccm und eine Zylinderzahl von 4. Die Ventilsteuerung erfolgt bei beiden Modellen über eine DOHC-Konfiguration.
In Bezug auf das Fahrwerk haben sowohl die Aprilia RSV4 RF 2017 als auch die Aprilia RSV4 1100 Factory 2019 eine Telegabel Upside-Down von hoher Qualität. Die RSV4 RF 2017 verfügt über eine Öhlins-Aufhängung vorne und hinten, während die RSV4 1100 Factory 2019 eine Sachs-Aufhängung vorne und hinten hat. Beide Modelle haben ein Aluminium-Chassis, das für eine gute Stabilität und Wendigkeit sorgt.
Die Bremsanlagen beider Motorräder sind beeindruckend, mit Doppelscheiben vorne und radialer Technologie. Die Brembo-Bremsen bieten eine hohe Bremsleistung und Kontrolle. Beide Modelle verfügen über ein volles Elektronikpaket mit ABS, Launch-Control, Schaltassistent, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle.

Aprilia RSV4 RF 2017
In Bezug auf die Reifen haben sowohl die RSV4 RF 2017 als auch die RSV4 1100 Factory 2019 eine Reifenbreite von 120 mm vorne und 200 mm hinten. Der Reifendurchmesser beträgt bei beiden Modellen 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1420 mm und die Sitzhöhe liegt bei 845 mm. Das trockene Gewicht beträgt 180 kg und der Tankinhalt beträgt 18,5 l.
Die Aprilia RSV4 RF 2017 hat einige Stärken, darunter einen geilen, drehfreudigen Motor, starke Bremsen, ein Top-Fahrwerk und einen herrlichen Sound. Das volle Elektronikpaket und der Schaltautomat mit Blipper sorgen für ein komfortables Fahrerlebnis. Die Ergonomie ist angenehm und ermöglicht längere Fahrten.

Aprilia RSV4 1100 Factory 2019
Die Aprilia RSV4 1100 Factory 2019 hat ebenfalls beeindruckende Stärken. Der Motor ist bärenstark und der Klang ist genial. Die Bremsen sind brachial und das Öhlins-Fahrwerk sorgt für eine präzise Fahrweise. Das volle Elektronikpaket und der Schaltautomat mit Blipper sind auch hier vorhanden. Die sportliche Ergonomie und die coolen Winglets verleihen dem Motorrad einen aggressiven Look.
Es gibt jedoch auch einige Schwächen bei beiden Modellen. Die RSV4 RF 2017 hat ein unruhiges Vorderrad beim Beschleunigen und das Display ist zu klein, um alle Informationen angemessen darzustellen. Bei der RSV4 1100 Factory 2019 fehlt es im Drehzahlkeller an Drehmoment und das Farb-TFT-Display ist ebenfalls zu klein, um alle Informationen übersichtlich darzustellen.
Insgesamt sind sowohl die Aprilia RSV4 RF 2017 als auch die Aprilia RSV4 1100 Factory 2019 beeindruckende Supersport-Motorräder mit starken Motoren, hochwertigen Komponenten und einem umfangreichen Elektronikpaket. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, ob er eher Wert auf einen geilen Sound und eine angenehme Ergonomie legt oder auf einen bärenstarken Motor und sportliche Optik.
Technische Daten Aprilia RSV4 RF 2017 im Vergleich zu Aprilia RSV4 1100 Factory 2019
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Aprilia RSV4 RF 2017

Die Aprilia RSV4 RF ist eine kompakte Kraft-Rakete, die nach einer kundigen Hand verlangt, um ihre Stärken perfekt einsetzen zu können. An der Front wird sie beim Beschleunigen gerne unruhig, was man mit der richtigen Gewichtsverlagerung und Lockerheit am Lenker in den Griff bekommt. Brutale Beschleunigung vor beeindruckender Soundkulisse (mit Akrapovic-Auspuff) trifft in der Bremszone dank gewachsener 330er Scheiben auf harte Verzögerung. Im Eingang sticht die RSV präzise in den Radius und reagiert in Wechselkurven beinahe wie eine 600er. Die zahlreichen elektronischen Fahrhilfen verlangen nach etwas Beschäftigung und fordern Aufmerksamkeit, welche Einstellungen man gerade gespeichert hat.
Aprilia RSV4 1100 Factory 2019

Dass die Aprilia RSV4 1100 Factory neu ist, merkt man an der Hubraumzahl – durch die Steigerung auf 1077 Kubik stehen nun gewaltige 217 PS und 122 Newtonmeter Drehmoment zur Verfügung. Das macht die RSV4 zu einer der Stärksten auf er Rennstrecke, aber auch zu einem souveränen Landstraßen-Jäger. In allen anderen Belangen wie Chassis, Fahrwerk und Geometrie wurde ebenfalls Hand angelegt, die Factory-Version mit Öhlins-Federelementen verkörpert den Racing-Gedanken richtig ernsthaft. Da sind sogar die coolen Winglets an der Seite kein Schmäh sondern direkt vom MotoGP-Bike RS-GP abgeleitet. Das restliche Design ist zwar schon alt, aber sicher nicht langweilig.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Aprilia RSV4 RF vs Aprilia RSV4 1100 Factory
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Aprilia RSV4 RF 2017 und der Aprilia RSV4 1100 Factory 2019. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4. Es braucht weniger Zeit, um eine Aprilia RSV4 1100 Factory zu verkaufen, mit 104 Tagen im Vergleich zu 143 Tagen für die Aprilia RSV4 RF. Seit Modelljahr 2015 wurden 10 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Aprilia RSV4 RF geschrieben und 15 Berichte seit Modelljahr 2019 für die Aprilia RSV4 1100 Factory. Der erste Bericht für die Aprilia RSV4 RF wurde am 21.11.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 51'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 61'300 Aufrufen für den ersten Bericht zur Aprilia RSV4 1100 Factory veröffentlicht am 03.11.2018.