Ducati Multistrada 1200 S 2013 vs. Triumph Tiger 900 Rally Pro 2021

Ducati Multistrada 1200 S 2013

Ducati Multistrada 1200 S 2013

Triumph Tiger 900 Rally Pro 2021

Triumph Tiger 900 Rally Pro 2021

Loading...

Übersicht - Ducati Multistrada 1200 S 2013 vs Triumph Tiger 900 Rally Pro 2021

Die Ducati Multistrada 1200 S aus dem Modelljahr 2013 beeindruckt mit ihrer brachialen Kraftentfaltung, die jedoch dank einstellbarer Optionen an die individuellen Vorlieben angepasst werden kann. Zudem bietet sie einen unnachahmlichen Sound, der das Fahrerlebnis noch intensiver macht. In Kurven zeigt die Multistrada 1200 S eine effiziente Leistung und ermöglicht ein agiles Fahrverhalten. Allerdings kann sie bei ganz niedrigen Drehzahlen etwas unwirsch reagieren, was in engen Ecken interessant sein kann. Zudem ist die Hinterradbremse vergleichsweise schwach.

Ducati Multistrada 1200 S 2013

Ducati Multistrada 1200 S 2013

Die Triumph Tiger 900 Rally Pro aus dem Modelljahr 2021 überzeugt mit ihrem charaktervollen Dreizylinder-Motor, der eine angenehme Leistungsentfaltung bietet. Sie zeigt sich auch im Offroad-Einsatz praxistauglich und bietet eine gute Performance. Die komfortablen Federelemente sorgen für eine angenehme Fahrt, während der Quickshifter mit Blipper serienmäßig vorhanden ist und das Schalten erleichtert. Die Tiger 900 Rally Pro ist zudem üppig ausgestattet und bietet sogar eine Sitzheizung für Fahrer und Sozius. Die Ergonomie ist gut und der Wind- und Wetterschutz überzeugend, was die Langstreckentauglichkeit erhöht. Allerdings sind die Handguards für den Offroad-Einsatz weniger robust und die Schalterflut am linken Lenker kann etwas überwältigend wirken. Insgesamt präsentiert sich die Tiger 900 Rally Pro mit einem großen und behäbigen Auftritt.

Triumph Tiger 900 Rally Pro 2021

Triumph Tiger 900 Rally Pro 2021

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Ducati Multistrada 1200 S 2013 mit ihrer brachialen Kraftentfaltung und dem unnachahmlichen Sound punktet. Sie bietet effiziente Kurvengänge, kann jedoch bei niedrigen Drehzahlen etwas unwirsch reagieren und die Hinterradbremse ist schwach. Die Triumph Tiger 900 Rally Pro 2021 überzeugt mit ihrem charaktervollen Dreizylinder-Motor, praxistauglicher Offroad-Performance und komfortablen Federelementen. Sie bietet eine umfangreiche Serienausstattung, gute Ergonomie und Langstreckentauglichkeit. Allerdings sind die Handguards für den Offroad-Einsatz weniger robust und die Schalterflut am linken Lenker kann überwältigend wirken. Insgesamt präsentiert sich die Tiger 900 Rally Pro mit einem großen und behäbigen Auftritt.

Technische Daten Ducati Multistrada 1200 S 2013 im Vergleich zu Triumph Tiger 900 Rally Pro 2021

Ducati Multistrada 1200 S 2013
Triumph Tiger 900 Rally Pro 2021

Motor und Antrieb

BohrungBohrung106 mmBohrung78 mm
HubHub67.9 mmHub61.9 mm
LeistungLeistung150 PSLeistung95.2 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,250 U/minU/min bei Leistung8,750 U/min
DrehmomentDrehmoment124.5 NmDrehmoment87 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,500 U/minU/min bei Drehmoment7,250 U/min
VerdichtungVerdichtung11.5 Verdichtung11.27
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl3
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
VentilsteuerungVentilsteuerungDesmodromik, DOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum1,198.4 ccmHubraum888 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeSachsMarkeShowa

Fahrwerk hinten

MarkeMarkeSachsMarkeShowa

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial, Monoblock

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenEinkolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABSAssistenzsystemeFahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne90 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne21 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten190 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
HöheHöhe1,480 mmHöhe1,452 mm
RadstandRadstand1,530 mmRadstand1,551 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von850 mmSitzhöhe von850 mm
Gewicht trocken (mit ABS)Gewicht trocken (mit ABS)206 kgGewicht trocken (mit ABS)201 kg
TankinhaltTankinhalt20 lTankinhalt20 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Ducati Multistrada 1200 S 2013

Ducati Multistrada 1200 S 2013

Die Multistrada erfordert Kompromissbereitschaft, die durch die herrlichen Fahrleistungen aus dem 150 PS-Motor und das exklusive Flair, das eine Ducati nun mal verbreitet, vielfach wettgemacht wird. Wer eine gemütliche Sänfte für tausende Kilometer auf amerikanischen Highways sucht, sollte die Ducati Multistrada 1200 S lieber in Ruhe lassen.

Brachiale Kraftentfaltung - allerdings mit Einstellmöglichkeiten

unnachahmlicher Sound

effiziente Kurvengänge.

Unwirsche Abbeutelung bei ganz niedrigen Drehzahlen - interessant bei engen Ecken

schwache Hinterradbremse.

Triumph Tiger 900 Rally Pro 2021

Triumph Tiger 900 Rally Pro 2021

Im Sattel der Tiger macht sich schnell Zufriedenheit breit. Die Maschine bietet ein gewaltig breites Einsatzspektrum und eine für diese Klasse überkomplette Ausstattung. Eine richtig gute Reiseenduro! Bei sportlicher Fahrweise werden ihr jedoch ein wenig die langen Federwege zum Verhängnis. Am Ende des Tages ist dies jedoch der einzige Kompromiss dieser ansonsten rundum gelungenen Maschine.

charaktervoller Dreizylinder

Praxistaugliche Offroadperformance

komfortable Federelemente

Quickshifter mit Blipper serienmäßig

üppige Serienausstattung, sogar Sitzheizung für Fahrer und Sozius

gute Ergonomie

guter Wind- und Wetterschutz

Langstreckentauglichkeit

Handguards für Offroad-Einsatz wenig robust

Schalterflut am linken Lenker

Insgesamt großer und behäbiger Auftritt

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Multistrada 1200 S vs Triumph Tiger 900 Rally Pro

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Multistrada 1200 S 2013 und der Triumph Tiger 900 Rally Pro 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Triumph Tiger 900 Rally Pro 2021 um etwa 35% höher. Im Vergleich zur Triumph Tiger 900 Rally Pro 2021 sind weniger Ducati Multistrada 1200 S 2013 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 6 im Vergleich zu 12. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati Multistrada 1200 S zu verkaufen, mit 104 Tagen im Vergleich zu 131 Tagen für die Triumph Tiger 900 Rally Pro. Seit Modelljahr 2010 wurden 10 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Multistrada 1200 S geschrieben und 22 Berichte seit Modelljahr 2020 für die Triumph Tiger 900 Rally Pro. Der erste Bericht für die Ducati Multistrada 1200 S wurde am 14.09.2010 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 24'700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 65'300 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Tiger 900 Rally Pro veröffentlicht am 03.12.2019.

Preis Ducati Multistrada 1200 S

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Triumph Tiger 900 Rally Pro

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH