Kawasaki Ninja ZX-10R 2007 vs. Suzuki GSX-R 1000 2005

Kawasaki Ninja ZX-10R 2007

Kawasaki Ninja ZX-10R 2007

Suzuki GSX-R 1000 2005

Suzuki GSX-R 1000 2005

Loading...

Übersicht - Kawasaki Ninja ZX-10R 2007 vs Suzuki GSX-R 1000 2005

Die Kawasaki Ninja ZX-10R Modelljahr 2007 und die Suzuki GSX-R 1000 Modelljahr 2005 sind beide Supersportmotorräder, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Beginnen wir mit den technischen Spezifikationen.

Die Kawasaki Ninja ZX-10R 2007 verfügt über einen 175 PS starken Motor mit 4 Zylindern und einem Hubraum von 998 ccm. Der Radstand beträgt 1390 mm und die Sitzhöhe liegt bei 825 mm. Das trockene Gewicht beträgt 173 kg und der Tankinhalt beträgt 17 l.

Die Suzuki GSX-R 1000 2005 hingegen hat einen etwas stärkeren Motor mit 178 PS. Auch hier handelt es sich um einen 4-Zylinder-Motor mit einem Hubraum von 999 ccm. Der Radstand beträgt 1405 mm und die Sitzhöhe liegt bei 810 mm. Das trockene Gewicht ist mit 166 kg etwas geringer als bei der Kawasaki und der Tankinhalt beträgt 18 l.

Kawasaki Ninja ZX-10R 2007

Kawasaki Ninja ZX-10R 2007

Nun zu den Stärken der beiden Motorräder. Die Kawasaki Ninja ZX-10R 2007 zeichnet sich durch eine starke Bremsanlage aus, die für eine effektive Verzögerung sorgt. Zudem verfügt sie über eine sauber abgestimmte Anti-Hopping-Kupplung, die ein unerwünschtes Blockieren des Hinterrads beim Herunterschalten verhindert. Der Motor ist äußerst leistungsfähig und bietet eine beeindruckende Beschleunigung. Das Fahrwerk bietet einen breiten Verstellbereich, um es an die individuellen Vorlieben des Fahrers anzupassen. Zusätzlich verfügt die Kawasaki über eine Traktionsunterstützung, die das Durchdrehen des Hinterrads beim Beschleunigen minimiert.

Die Suzuki GSX-R 1000 2005 hingegen besticht durch ihr schlankes Erscheinungsbild, das für eine gute Aerodynamik sorgt. Der erhöhte Nockenhub des Motors verbessert die Leistung und sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung. Auch hier ist eine Anti-Hopping-Kupplung verbaut, die ein sanftes Herunterschalten ermöglicht. Die Bremsen der Suzuki sind ebenfalls sehr effektiv und sorgen für eine gute Verzögerung. Das Handling des Motorrads ist hervorragend und ermöglicht präzises Kurvenfahren.

Suzuki GSX-R 1000 2005

Suzuki GSX-R 1000 2005

Nun zu den Schwächen der beiden Modelle. Die Kawasaki Ninja ZX-10R 2007 neigt leicht zum Untersteuern, was bedeutet, dass das Vorderrad in Kurven tendenziell wegrutscht. Zudem ist das Gewicht mit 173 kg relativ hoch, was die Agilität des Motorrads beeinträchtigen kann. Ein weiterer Nachteil ist das Fehlen von verstellbaren Fußrasten, die es dem Fahrer ermöglichen würden, die optimale Position für seine Beine zu finden.

Die Suzuki GSX-R 1000 2005 hingegen ist kein überdimensioniertes Motorrad und könnte für einige Fahrer möglicherweise etwas zu niedrig gelegt sein. Dies kann zu einer unbequemen Sitzposition führen, insbesondere für Fahrer mit längeren Beinen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Kawasaki Ninja ZX-10R 2007 als auch die Suzuki GSX-R 1000 2005 ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Kawasaki punktet mit einer starken Bremsanlage, einem leistungsfähigen Motor und einer breiten Verstellbarkeit des Fahrwerks. Die Suzuki hingegen überzeugt mit einem schlanken Erscheinungsbild, einer verbesserten Leistung und einem exzellenten Handling. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Kawasaki Ninja ZX-10R 2007 im Vergleich zu Suzuki GSX-R 1000 2005

Kawasaki Ninja ZX-10R 2007
Suzuki GSX-R 1000 2005

Motor und Antrieb

LeistungLeistung175 PSLeistung178 PS
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum998 ccmHubraum999 ccm

Daten und Abmessungen

RadstandRadstand1,390 mmRadstand1,405 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von825 mmSitzhöhe von810 mm
Gewicht trockenGewicht trocken173 kgGewicht trocken166 kg
TankinhaltTankinhalt17 lTankinhalt18 l
HöchstgeschwindigkeitHöchstgeschwindigkeit298 km/hHöchstgeschwindigkeit290 km/h
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Kawasaki Ninja ZX-10R 2007

Kawasaki Ninja ZX-10R 2007

Klar ist, dass die neue 10er Kawa stark und schnell aber keine irre Bestie mehr ist. Einige Kawa-Fans wird das traurig stimmen, für viele Interessenten rückt die Zx-10R nun jedoch ins realistische Blickfeld.

Starke Bremsanlage

sauber abgestimmte Anti Hopping Kupplung

sehr leistungsfähiger Motor

breiter Verstellbereich am Fahrwerk

Traktionsunterstützung.

Neigt dezent zum Untersteuern

Kompromiss zwischen Agilität und Stabilität

hohes Gewicht

keien verstellbaren Fußrasten.

Suzuki GSX-R 1000 2005

Suzuki GSX-R 1000 2005

Zusammenfassend kann man sagen: „Eine absolut geile Kiste, die tatsächlich Euro 15.599,-- Wert sein könnte!“ Die Verarbeitung ist gut erfolgt, die Leistung ist hoch und das Fahrgefühl ausgesprochen in Ordnung.

Schlankes Erscheinungsbild

erhöhter NockenhubM verbesserte Leistung

Anti-Hopping Kupplung

Bremse

super Handling.

Kein überdimensioniertes Motorrad

Sitzhöhe etwas zu niedrig gelegt.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Ninja ZX-10R vs Suzuki GSX-R 1000

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Ninja ZX-10R 2007 und der Suzuki GSX-R 1000 2005. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki GSX-R 1000 zu verkaufen, mit 47 Tagen im Vergleich zu 63 Tagen für die Kawasaki Ninja ZX-10R. Seit Modelljahr 2005 wurden 51 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Ninja ZX-10R geschrieben und 71 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Suzuki GSX-R 1000. Der erste Bericht für die Kawasaki Ninja ZX-10R wurde am 11.01.2004 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 2'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 7'100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki GSX-R 1000 veröffentlicht am 03.03.2004.

Preis Kawasaki Ninja ZX-10R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Suzuki GSX-R 1000

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH