Honda X-ADV 2021 vs. Honda Integra 2016

Honda X-ADV 2021

Honda X-ADV 2021

Honda Integra 2016

Honda Integra 2016

Loading...

Übersicht - Honda X-ADV 2021 vs Honda Integra 2016

Der Honda X-ADV 2021 und der Honda Integra 2016 sind beide Rollermodelle von Honda, die einige Gemeinsamkeiten aufweisen. Beide Modelle haben einen 745 ccm Reihenmotor mit einer Leistung von etwa 55-59 PS und einem Drehmoment von 68-69 Nm. Sie verfügen auch über eine Mehrscheibenkupplung im Ölbad, einen Kettenantrieb und ein Doppelkupplungsgetriebe. Die Kühlung erfolgt bei beiden Modellen durch Flüssigkeit.

In Bezug auf das Fahrwerk haben sowohl der X-ADV 2021 als auch der Integra 2016 ein Monofederbein hinten und Scheibenbremsen hinten. Die Reifenbreite vorne beträgt bei beiden Modellen 120 mm und der Durchmesser 17 Zoll. Die Reifenbreite hinten beträgt beim X-ADV 160 mm und beim Integra 17 Zoll. Der Radstand des X-ADV beträgt 1590 mm, während der des Integra 1525 mm beträgt. Die Sitzhöhe des X-ADV liegt bei 820 mm, während der Integra eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 790 mm hat. Das fahrbereite Gewicht des X-ADV beträgt 236 kg, während der Integra 237 kg wiegt. Der Tankinhalt des X-ADV beträgt 13,2 l, während der des Integra 14,1 l beträgt.

Honda X-ADV 2021

Honda X-ADV 2021

Der X-ADV 2021 hat einige Stärken, die ihn auszeichnen. Er verfügt über einen Motor mit ausreichend Kraft, sehr gute Bremsen und eine komfortable Sitzposition. Das DCT Doppelkupplungsgetriebe mit G-Mode sorgt für ein angenehmes Fahrerlebnis. Zusätzlich bietet der X-ADV Traktionskontrolle, einen verstellbaren Windschild, LED-Licht, eine coole Optik, einen Smart Key und eine 12V Steckdose.

Der Integra 2016 hingegen zeichnet sich durch eine saubere Verarbeitung und einen hohen Qualitätsstandard aus. Er verfügt über insgesamt 5 DCT-Modi und starke Bremsen. Die straffe Gabel sorgt für ein stabiles Fahrverhalten.

Es gibt jedoch auch einige Schwächen bei beiden Modellen. Der X-ADV 2021 hat einen relativ hohen Preis und das Staufach reicht nur für einen Integralhelm. Die Trittbretter sind etwas schmal und der Kettenantrieb erfordert regelmäßige Wartung, insbesondere im Roller- und Adventurebetrieb. Darüber hinaus ist das extrovertierte Auftreten des X-ADV nicht jedermanns Sache.

Honda Integra 2016

Honda Integra 2016

Der Integra 2016 leidet unter dem "Roller"-Image und verfügt nicht über ein 22 l-Staufach oder ein Integral-ABS.

Insgesamt bieten sowohl der Honda X-ADV 2021 als auch der Honda Integra 2016 solide Leistung und einige einzigartige Merkmale. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, ob er die zusätzlichen Funktionen des X-ADV zu schätzen weiß oder den Fokus auf die Verarbeitungsqualität und das Fahrverhalten des Integra legt.

Technische Daten Honda X-ADV 2021 im Vergleich zu Honda Integra 2016

Honda X-ADV 2021
Honda Integra 2016

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung77 mmBohrung77 mm
HubHub80 mmHub80 mm
LeistungLeistung59 PSLeistung55 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung6,750 U/minU/min bei Leistung6,250 U/min
DrehmomentDrehmoment69 NmDrehmoment68 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment4,750 U/minU/min bei Drehmoment4,750 U/min
VerdichtungVerdichtung10.7 Verdichtung10.7
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
ZündungZündungDigital, TransistorZündungDigital, Transistor
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeDoppelkupplungsgetriebeGetriebeDoppelkupplungsgetriebe
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum745 ccmHubraum745 ccm

Fahrwerk hinten

FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
AufnahmeAufnahmePro-LinkAufnahmeUmlenkung

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartBrücken, GitterrohrRahmenbauartBrücken, Gitterrohr

Bremsen vorne

KolbenKolbenVierkolbenKolbenZweikolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten160 mmReifenbreite hinten160 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten15 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,215 mmLänge2,195 mm
BreiteBreite940 mmBreite810 mm
HöheHöhe1,375 mmHöhe1,440 mm
RadstandRadstand1,590 mmRadstand1,525 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von820 mmSitzhöhe von790 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)236 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)237 kg
TankinhaltTankinhalt13.2 lTankinhalt14.1 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda X-ADV 2021

Honda X-ADV 2021

Honda traut sich - und trifft voll ins Schwarze. Der X-ADV ist ein ausgeklügeltes, praktisches und erstaunlich präzises Crossover-Zweirad. Mit dem G-Mode des Doppelkupplungsgetriebes DCT wird die Offroad-Tauglichkeit noch stärker unterstrichen. Die wahre Spielwiese des X-ADV ist aber die Landstraße, da funktioniert er ausgezeichnet und präsentiert eine geniale Mischung aus Sportlichkeit und einem Komfort, den man sonst nur von großen Tourern und eben Rollern kennt. Viele wissen nicht, was sie mit diesem "Ding" anfangen sollen, wer den X-ADV aber einmal gefahren ist, wird merken, was er taugt.

Motor mit ausreichend Kraft

sehr gute Bremsen

komfortable Sitzposition

DCT Doppelkupplung mit G-Mode

Traktionskontrolle

verstellbarer Windschild

LED-Licht

coole Optik

Smart Key

12V Steckdose

hoher Preis

Staufach reicht nur für einen Integralhelm

Trittbretter etwas schmal

Kettenantrieb für Roller-/Adventurebetrieb wartungsintensiv

extrovertiertes Auftreten ist nicht jedermanns Sache

Honda Integra 2016

Honda Integra 2016

Es wird ewige Zweifler und Kritiker geben, doch der Integra von Honda ist und bleibt ein sinnvoller Hybrid aus Roller und Motorrad, wobei der Roller optisch und das Motorrad technisch dominiert. Bei 4 verschiedenen "Automatik"-Modi ist es kaum noch notwendig, selbst in den Schaltverlauf einzugreifen, weil das System zu 95% das macht, was man selbst machen würde. Bremsen und Fahrwerk wurden ebenso aufgewertet wie Ausstattung und der qualitative Gesamteindruck. Nur das Integral-ABS wurde gestrichen.

saubere Verarbeitung

hoher Qualitätsstandard

insgesamt 5 DCT-Modes

starke Bremsen

straffe Gabel

"Roller"-Image

kein 22 l-Staufach

kein Integral-ABS

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda X-ADV vs Honda Integra

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda X-ADV 2021 und der Honda Integra 2016. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda Integra zu verkaufen, mit 64 Tagen im Vergleich zu 80 Tagen für die Honda X-ADV. Seit Modelljahr 2017 wurden 22 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda X-ADV geschrieben und 7 Berichte seit Modelljahr 2012 für die Honda Integra. Der erste Bericht für die Honda X-ADV wurde am 15.09.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 31'500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 7'300 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda Integra veröffentlicht am 07.11.2011.

Preis Honda X-ADV

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda Integra

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH