KTM 1290 Super Duke GT 2019 vs. KTM 1290 Super Adventure R 2021

KTM 1290 Super Duke GT 2019

KTM 1290 Super Adventure R 2021
Übersicht - KTM 1290 Super Duke GT 2019 vs KTM 1290 Super Adventure R 2021
Die KTM 1290 Super Duke GT Modelljahr 2019 und die KTM 1290 Super Adventure R Modelljahr 2021 sind beide leistungsstarke Motorräder von KTM, die sich in einigen Aspekten unterscheiden.
Die KTM 1290 Super Duke GT 2019 zeichnet sich durch eine verbesserte Laufruhe des Motors aus. Trotzdem behält sie ihren brachialen Dampfhammer-Charakter bei. Der Motor ist unglaublich durchzugsstark, selbst bei Geschwindigkeiten über 180 km/h. Ein Top funktionierender Schaltautomat mit Blipper ist ebenfalls an Bord. Das Motorrad ist sehr gut kontrollierbar, selbst wenn die Elektronik ausgeschaltet ist. Eine verstellbare Fußrastenanlage ermöglicht eine individuelle Anpassung. Das 6,5 Zoll TFT-Display ist übersichtlich und gut ablesbar. Das Design ist jedoch trotz optischer "Verschlankung" nach wie vor Geschmackssache.
Die KTM 1290 Super Adventure R 2021 bietet einen robusten Gesamteindruck und ein hochwertiges sowie praxistaugliches Fahrwerk. Die Sitzbank ist toll und sorgt für viel Ausdauer im Sattel. Das Motorrad verfügt über sportliche und hochwertige Komponenten. Der Motor ist bärenstark, aber einfach zu dosieren. Praxistaugliche Fahrhilfen sind ebenfalls vorhanden. Allerdings fehlen dem hochpreisigen Motorrad in der Basisausstattung einzelne Features. Die Bedienelemente können als fummelig empfunden werden.

KTM 1290 Super Duke GT 2019
In Bezug auf die technischen Spezifikationen haben beide Motorräder einen V-Motor mit einer Bohrung von 108 mm und einem Hub von 71 mm. Sie haben auch die gleiche Leistung von 160-175 PS und ein Drehmoment von 138-141 Nm. Der Antrieb erfolgt bei beiden Modellen über eine Kette. Der Hubraum beträgt 1301 ccm und sie haben jeweils 2 Zylinder. Die Rahmenbauart ist bei beiden Motorrädern ein Chrom-Molybdän-Gitterrohr. Der Lenkkopfwinkel beträgt 65.1 Grad bei der KTM 1290 Super Duke GT 2019 und 64.7 Grad bei der KTM 1290 Super Adventure R 2021. Beide Motorräder haben ABS und Traktionskontrolle als Assistenzsysteme.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel Upside-Down von WP mit einem Durchmesser von 48 mm. Der Federweg beträgt bei der KTM 1290 Super Duke GT 2019 125 mm vorne und 156 mm hinten. Bei der KTM 1290 Super Adventure R 2021 beträgt der Federweg sowohl vorne als auch hinten 220 mm. Die Aufhängung hinten ist bei der KTM 1290 Super Duke GT 2019 eine Einarmschwinge, während die KTM 1290 Super Adventure R 2021 eine Zweiarmschwinge hat. Das Federbein ist bei beiden Modellen ein Monofederbein von WP.

KTM 1290 Super Adventure R 2021
Die Bremsen vorne sind bei beiden Motorrädern Doppelscheiben mit radialer Technologie. Die Marke ist Brembo. Die Reifenbreite vorne beträgt bei der KTM 1290 Super Duke GT 2019 120 mm und bei der KTM 1290 Super Adventure R 2021 90 mm. Der Reifendurchmesser vorne beträgt 17 Zoll bei beiden Modellen. Die Reifenbreite hinten beträgt bei der KTM 1290 Super Duke GT 2019 190 mm und bei der KTM 1290 Super Adventure R 2021 150 mm. Der Reifendurchmesser hinten beträgt 17 Zoll bei der KTM 1290 Super Duke GT 2019 und 18 Zoll bei der KTM 1290 Super Adventure R 2021.
Der Radstand beträgt bei der KTM 1290 Super Duke GT 2019 1482 mm und bei der KTM 1290 Super Adventure R 2021 1577 mm. Die Sitzhöhe liegt bei der KTM 1290 Super Duke GT 2019 bei 835 mm und bei der KTM 1290 Super Adventure R 2021 bei 880 mm. Beide Motorräder haben einen Tankinhalt von 23 Litern. Die KTM 1290 Super Adventure R 2021 verfügt über zusätzliche Ausstattungsmerkmale wie Kurvenlicht, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer und ein TFT-Display.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die KTM 1290 Super Duke GT 2019 eine gute Wahl für diejenigen ist, die eine sportliche und kontrollierbare Sporttourer suchen. Die KTM 1290 Super Adventure R 2021 hingegen ist ideal für Abenteuerfahrten mit ihrem robusten und praxistauglichen Fahrwerk. Beide Motorräder bieten eine beeindruckende Leistung und hochwertige Komponenten, aber die KTM 1290 Super Adventure R 2021 bietet zusätzliche Ausstattungsmerkmale und einen größeren Federweg für Offroad-Abenteuer.
Technische Daten KTM 1290 Super Duke GT 2019 im Vergleich zu KTM 1290 Super Adventure R 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 1290 Super Duke GT 2019

KTM hat für 2019 keine komplett neue Superduke GT gebracht, sondern die Maschine im Detail verbessert. Fazit: Äußerst gelungen! Einfach eine Wahnsinnsrakete!
KTM 1290 Super Adventure R 2021

Die Super Adventure R präsentierte sich beim intensiven Test in den Pyrenäen als großartiges Abenteuer Motorrad. Sie bot eine tolle Kombination von Langstrecken-Komfort mit Offroad-Tauglichkeit. Diese Kombination findet man in dieser Konsequenz bei keinem anderen Motorrad vor. Vor allem das Fahrwerk ist hart im Nehmen und präsentierte sich bei hartem Gelände von seiner besten Seite. Klar werden in der Praxis nur sehr wenige Piloten dieses Monstrum auch artgerecht bewegen - doch im rauen Gelände war „haben“ schon immer besser als „brauchen“.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1290 Super Duke GT vs KTM 1290 Super Adventure R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1290 Super Duke GT 2019 und der KTM 1290 Super Adventure R 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 1290 Super Adventure R 2021 um etwa 37% höher. Im Vergleich zur KTM 1290 Super Adventure R 2021 sind mehr KTM 1290 Super Duke GT 2019 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 12 im Vergleich zu 7. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 1290 Super Duke GT zu verkaufen, mit 79 Tagen im Vergleich zu 101 Tagen für die KTM 1290 Super Adventure R. Seit Modelljahr 2016 wurden 22 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1290 Super Duke GT geschrieben und 19 Berichte seit Modelljahr 2017 für die KTM 1290 Super Adventure R. Der erste Bericht für die KTM 1290 Super Duke GT wurde am 17.11.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 23'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 36'400 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1290 Super Adventure R veröffentlicht am 04.10.2016.