Suzuki V-Strom 1050 XT 2020 vs. BMW R 1200 GS 2012

Suzuki V-Strom 1050 XT 2020

BMW R 1200 GS 2012
Übersicht - Suzuki V-Strom 1050 XT 2020 vs BMW R 1200 GS 2012
Die Suzuki V-Strom 1050 XT Modelljahr 2020 und die BMW R 1200 GS Modelljahr 2012 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz auf und abseits der Straße entwickelt wurden. Beide Modelle bieten eine beeindruckende Leistung und Zuverlässigkeit, aber es gibt auch einige Unterschiede zwischen ihnen.
Die Suzuki V-Strom 1050 XT 2020 verfügt über einen V-Motor mit einer Bohrung von 100 mm und einem Hub von 66 mm. Mit einer Leistung von 107 PS und einem Drehmoment von 100 Nm bietet dieser Motor eine beeindruckende Durchzugskraft. Der Antrieb erfolgt über eine Kette, was eine einfache Wartung ermöglicht. Der Hubraum beträgt 1037 ccm, was für ausreichend Leistung sorgt. Das Fahrwerk der V-Strom 1050 XT besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge hinten. Beide bieten Einstellmöglichkeiten für die Federvorspannung und die Zugstufe, was eine individuelle Anpassung des Fahrwerks ermöglicht. Der Rahmenbauart ist eine Brückenkonstruktion, die für Stabilität und Steifigkeit sorgt. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe ausgeführt, was eine gute Bremsleistung gewährleistet. Die Reifenbreite hinten beträgt 150 mm, der Radstand 1555 mm, die Sitzhöhe 850 mm und der Tankinhalt 20 l.
Die BMW R 1200 GS 2012 ist mit einem Boxermotor ausgestattet, der eine Bohrung von 101 mm und einen Hub von 73 mm aufweist. Mit einer Leistung von 110 PS und einem Drehmoment von 120 Nm bietet dieser Motor ebenfalls eine beeindruckende Leistung. Der Antrieb erfolgt über einen Kardanantrieb, der eine wartungsfreie und zuverlässige Kraftübertragung ermöglicht. Der Hubraum beträgt 1170 ccm, was für ausreichend Leistung sorgt. Das Fahrwerk der R 1200 GS besteht aus einem Federbein vorne und einer Einarmschwinge hinten. Die Federvorspannung kann eingestellt werden, um das Fahrwerk an die individuellen Bedürfnisse anzupassen. Der Rahmenbauart ist ein Motor mittragendes Design, das für Stabilität und Steifigkeit sorgt. Die Bremsen vorne sind ebenfalls als Doppelscheibe ausgeführt, was eine gute Bremsleistung gewährleistet. Die Reifenbreite hinten beträgt 110 mm, der Radstand 1507 mm, die Sitzhöhe 850 mm und der Tankinhalt 20 l.

Suzuki V-Strom 1050 XT 2020
Die Suzuki V-Strom 1050 XT 2020 hat einige Stärken, die sie von der BMW R 1200 GS 2012 unterscheiden. Zum einen verfügt sie über einen durchzugsstarken Motor, der eine beeindruckende Beschleunigung und Durchzugskraft bietet. Die Ergonomie des Motorrads ist wunderbar, was zu einem komfortablen Fahrerlebnis beiträgt. Der Wind- und Wetterschutz ist ebenfalls gut, was vor allem auf längeren Fahrten von Vorteil ist. Darüber hinaus wird die V-Strom 1050 XT mit umfangreichem Zubehör serienmäßig geliefert, was den Fahrern die Möglichkeit gibt, das Motorrad nach ihren eigenen Vorlieben anzupassen. Die Reifen-Erstausrüstung ist ebenfalls gut, was für eine gute Traktion und Stabilität sorgt. Die Langstreckentauglichkeit der V-Strom 1050 XT ist ebenfalls bemerkenswert, da sie auch auf längeren Fahrten bequem und zuverlässig ist. Die gelungene Retro-Optik ist ein weiterer Pluspunkt, der das Motorrad von anderen Modellen abhebt.
Die BMW R 1200 GS 2012 hat ebenfalls einige Stärken, die sie von der Suzuki V-Strom 1050 XT 2020 unterscheiden. Der Windschutz ist optimal, was vor allem bei höheren Geschwindigkeiten von Vorteil ist. Der Sitz ist komfortabel und die Haltung auf dem Motorrad ist gut, was zu einer angenehmen Fahrposition beiträgt. Die Ergonomie des Motorrads ist insgesamt positiv, was zu einem komfortablen Fahrerlebnis beiträgt. Darüber hinaus ist die R 1200 GS wetterrobust, was bedeutet, dass sie auch bei schlechtem Wetter zuverlässig ist. Das Fahrwerk der R 1200 GS ist ruhig und bietet eine gute Dämpfung, was zu einem angenehmen Fahrverhalten beiträgt.

BMW R 1200 GS 2012
Die Suzuki V-Strom 1050 XT 2020 hat jedoch auch einige Schwächen. Das Motorrad ist relativ schwer, was sich negativ auf die Handhabung und das Fahrverhalten auswirken kann. Das ABS ist nicht abschaltbar, was für einige Fahrer möglicherweise ein Nachteil ist. Darüber hinaus verfügt die V-Strom 1050 XT nicht über einen Quickshifter, was das Schalten etwas umständlicher machen kann.
Die BMW R 1200 GS 2012 hat nur eine kleine Schwäche, nämlich einen etwas zu tief gelegenen Sitz. Dies kann für Fahrer mit längeren Beinen unbequem sein.
Insgesamt sind sowohl die Suzuki V-Strom 1050 XT 2020 als auch die BMW R 1200 GS 2012 beeindruckende Enduro-Motorräder mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen. Die Wahl zwischen den beiden hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Suzuki V-Strom 1050 XT 2020 im Vergleich zu BMW R 1200 GS 2012
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Suzuki V-Strom 1050 XT 2020

Auch wenn die neue V-Strom 1050 preislich in eine Liga aufgestiegen ist, in der sie sich mehr mit der Konkurrenz vergleichen lassen muss als früher, ist sie sich trotz modernster Sicherheitsfeatures treu bzw. ein unkompliziertes Motorrad geblieben, das bereit ist für die große Reise. Ihr Lieblingsrevier ist die Straße, die dank des guten Fahrwerks auch schlecht und rumpelig sein darf, Offroadpassagen sind ebenso kein Problem, wer allerdings regelmäßig gröberes Terrain sucht, wird aufgrund des mächtigen Gewichts eher weniger bei der Suzuki landen. Im geteerten Winkelwerk lässt sich die Masse aber erstaunlich flott und mühelos bewegen. Der süchtig machende Motor, das gelungene Retro-Design und die extreme Tourentauglichkeit machen die Suzuki V-Strom 1050 XT zu einem top Motorrad für große Reisen.
BMW R 1200 GS 2012

Entweder war es ein Glücksgriff, oder es waren die besten Entwickler am Werk – Lenker, Geometrie, Sitz, Kniewinkel, Fußrasten – das passt für den Großteil der Mitteleuropäer einfach richtig gut. Insgesamt gibt es nach wie vor kein Motorrad, das die GS killen kann.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki V-Strom 1050 XT vs BMW R 1200 GS
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki V-Strom 1050 XT 2020 und der BMW R 1200 GS 2012. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Suzuki V-Strom 1050 XT 2020 um etwa 10% höher. Im Vergleich zur BMW R 1200 GS 2012 sind weniger Suzuki V-Strom 1050 XT 2020 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 13 im Vergleich zu 23. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1200 GS zu verkaufen, mit 58 Tagen im Vergleich zu 110 Tagen für die Suzuki V-Strom 1050 XT. Seit Modelljahr 2020 wurden 12 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki V-Strom 1050 XT geschrieben und 98 Berichte seit Modelljahr 2005 für die BMW R 1200 GS. Der erste Bericht für die Suzuki V-Strom 1050 XT wurde am 30.01.2020 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 104'400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 19'100 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1200 GS veröffentlicht am 20.01.2004.