Triumph Speed Triple S 2016 vs. Triumph Street Triple 765 RS 2017

Triumph Speed Triple S 2016

Triumph Street Triple 765 RS 2017
Übersicht - Triumph Speed Triple S 2016 vs Triumph Street Triple 765 RS 2017
Die Triumph Speed Triple S 2016 und die Triumph Street Triple 765 RS 2017 sind beide Naked Bikes des britischen Herstellers Triumph. Beide Modelle haben einen Dreizylindermotor mit flüssiger Kühlung und einen Hubraum von über 700 ccm.
Die Speed Triple S 2016 verfügt über einen 1050 ccm Motor, der eine Leistung von 140 PS und ein Drehmoment von 112 Nm erzeugt. Das Motorrad hat eine sportliche Sitzposition und eine unverwechselbare Optik. Die Bremsen sind gut und das Elektronik-Paket funktioniert gut. Ein möglicher Nachteil ist, dass der Motor untenrum etwas antrittsschwach sein könnte. Das Handling kann auch als etwas träge empfunden werden.
Die Street Triple 765 RS 2017 hat einen etwas kleineren Motor mit 765 ccm, der eine Leistung von 123 PS und ein Drehmoment von 77 Nm erzeugt. Der Motor hat einen herrlich sportlichen Sound und das Motorrad verfügt über einen Quickshifter, der serienmäßig verbaut ist. Die Bremsanlage ist exzellent und das ABS und die Traktionskontrolle sind serienmäßig und abschaltbar. Die Optik des Motorrads ist cool und es ist auch relativ leicht. Ein möglicher Nachteil ist die etwas komplizierte Menüführung.

Triumph Speed Triple S 2016
Beide Motorräder haben eine Telegabel Upside-Down Aufhängung vorne, wobei die Street Triple 765 RS zusätzlich eine Einstellmöglichkeit für die Federvorspannung bietet. Das Fahrwerk hinten der Speed Triple S besteht aus einer Einarmschwinge mit einem Monofederbein von Showa, während die Street Triple 765 RS eine Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein von Öhlins hat. Beide Motorräder haben einen Aluminiumrahmen in Brückenbauweise.
Die Bremsen vorne bei beiden Modellen sind Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 320 mm bei der Speed Triple S und 310 mm bei der Street Triple 765 RS. Beide haben Vierkolben-Bremssättel, wobei die Street Triple 765 RS zusätzlich eine radial angeordnete Monoblock-Technologie von Brembo verwendet.

Triumph Street Triple 765 RS 2017
Die Reifenbreite vorne beträgt bei beiden Modellen 120 mm und der Durchmesser der Vorderräder beträgt 17 Zoll. Die Reifenbreite hinten beträgt 190 mm bei der Speed Triple S und 180 mm bei der Street Triple 765 RS, wobei der Durchmesser der Hinterräder ebenfalls 17 Zoll beträgt. Der Radstand der Speed Triple S beträgt 1435 mm, während der der Street Triple 765 RS 1410 mm beträgt. Die Sitzhöhe beträgt bei beiden Modellen 825 mm.
Der Tankinhalt der Speed Triple S beträgt 15,5 l, während der der Street Triple 765 RS 17,4 l beträgt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Speed Triple S 2016 mit ihrem Dreizylindermotor und ihrer unverwechselbaren Optik punktet. Die Bremsen sind gut und das Elektronik-Paket funktioniert gut. Ein möglicher Nachteil ist der etwas schwache Antritt des Motors und das etwas träge Handling. Die Street Triple 765 RS 2017 hat einen herrlich sportlichen Motor und eine exzellente Bremsanlage. Das ABS und die Traktionskontrolle sind serienmäßig und abschaltbar. Die Optik ist cool und das Motorrad ist relativ leicht. Ein möglicher Nachteil ist die etwas komplizierte Menüführung.
Technische Daten Triumph Speed Triple S 2016 im Vergleich zu Triumph Street Triple 765 RS 2017
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Speed Triple S 2016

Die Speed Triple bleibt auch in der neuesten Generation ihrer Linie treu - ein herrlich scharfes Naked Bike, das den Streetfighter-Stil prägt, wie kaum ein anderes Modell. Für die Rennstrecke ist sie nur bedingt sinnvoll - natürlich macht der röhrende Dreizylindermotor mit 140 PS enorm viel Spaß und das Fafhrwerk zeigt keine groben Schwächen, allerdings gibt es eine Speed Triple R mit Öhlins-Federelementen, die sich natürlich auf der Rennstrecke heimeliger fühlt. Insgesamt ist die Speed Triple S ein ausgezeichneter Landstraßenjäger, der auch optisch einiges zu bieten hat.
Triumph Street Triple 765 RS 2017

Das Topmodell unter den Street Triples verdient die Bezeichnung voll und ganz. In allen Belangen sportlicher als die R-Version präsentiert sich die RS auf der Landstraße als Spaßgerät, das nur wenige Gegner zu fürchten braucht. Auch Trackdays auf der Rennstrecke sind ein Thema, zumal der Motor sehr spitz zu Werke geht, die Brembo-Bremse supersportlich zupackt und das Fahrwerk mit dem Öhlins-Dämpfer herrlich exakt arbeitet. Das Handling ist ohnehin eine Wucht, die Street Triple ist nach wie vor die leichteste in ihrer Klasse. Der serienmäßige Quickshifter festigt die Position des Topmodells noch weiter.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Speed Triple S vs Triumph Street Triple 765 RS
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Speed Triple S 2016 und der Triumph Street Triple 765 RS 2017. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Street Triple 765 RS zu verkaufen, mit 67 Tagen im Vergleich zu 93 Tagen für die Triumph Speed Triple S. Seit Modelljahr 2016 wurden 6 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Speed Triple S geschrieben und 26 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Triumph Street Triple 765 RS. Der erste Bericht für die Triumph Speed Triple S wurde am 23.10.2011 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 10'300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 58'400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Street Triple 765 RS veröffentlicht am 10.01.2017.