Yamaha XSR900 2018 vs. Yamaha Tracer 900 GT 2020

Yamaha XSR900 2018

Yamaha Tracer 900 GT 2020
Übersicht - Yamaha XSR900 2018 vs Yamaha Tracer 900 GT 2020
Die Yamaha XSR900 Modelljahr 2018 und die Yamaha Tracer 900 GT Modelljahr 2020 sind beide Motorräder des japanischen Herstellers Yamaha. Beide Modelle haben viele Gemeinsamkeiten in Bezug auf Motor und Antrieb. Sie verfügen über einen Reihenmotor mit einer Leistung von 115 PS und einem Drehmoment von 87,5 Nm. Der Antrieb erfolgt bei beiden Modellen über eine Kette. Beide Motorräder haben auch eine Zylinderzahl von 3 und eine Taktung von 4-Takt. Der Hubraum beträgt bei beiden Modellen 847 ccm.
In Bezug auf das Fahrwerk gibt es jedoch einen Unterschied zwischen den beiden Modellen. Die Yamaha XSR900 2018 verfügt über eine Telegabel Upside-Down, während die Yamaha Tracer 900 GT 2020 eine konventionelle Telegabel hat. Dies kann Auswirkungen auf das Fahrverhalten und den Komfort haben.
Beide Modelle haben einen Aluminiumrahmen mit einer Brückenbauart. Die Bremsen vorne sind bei beiden Modellen als Doppelscheiben ausgeführt. Die Reifendimensionen sind ebenfalls identisch, mit einer Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten. Der Durchmesser der Reifen beträgt bei beiden Modellen 17 Zoll. Der Radstand beträgt bei beiden Modellen 1440 mm.
In Bezug auf die Abmessungen gibt es jedoch einen Unterschied in der Sitzhöhe. Die Yamaha XSR900 2018 hat eine Sitzhöhe von 815 mm, während die Yamaha Tracer 900 GT 2020 eine Sitzhöhe von 845 mm hat. Dies kann Auswirkungen auf den Komfort und die Erreichbarkeit des Bodens haben.

Yamaha XSR900 2018
Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt bei der Yamaha XSR900 2018 191 kg, während es bei der Yamaha Tracer 900 GT 2020 210 kg beträgt. Dies kann Auswirkungen auf die Handhabung und die Agilität haben.
Der Tankinhalt ist bei der Yamaha XSR900 2018 mit 14 Litern etwas kleiner als bei der Yamaha Tracer 900 GT 2020, die einen Tankinhalt von 18 Litern hat. Dies kann Auswirkungen auf die Reichweite und die Häufigkeit von Tankstopps haben.
Die Yamaha XSR900 2018 hat einige Stärken, darunter einen extrem sportlichen und drehfreudigen Motor, hervorragende Bremsen und eine angenehme Sitzposition. Das Motorrad bietet zudem ein hohes Maß an Qualität und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Yamaha Tracer 900 GT 2020
Die Yamaha Tracer 900 GT 2020 hat ebenfalls einige Stärken, darunter einen kraftvollen Motor, ein Top-Fahrwerk und Fahrspaß. Die Überarbeitung der Aerodynamik hat zu einer guten Stabilität geführt. Zudem bietet das Motorrad einen Komfortgewinn für den Sozius und verfügt über praktische Funktionen wie einen Tempomat, Heizgriffe und ein TFT-Farbdisplay.
Die Yamaha XSR900 2018 hat jedoch auch einige Schwächen, wie ein fast schon zu direktes Ansprechverhalten und einen Retro-Stil, der nicht bis ins letzte Detail durchdacht ist.
Die Yamaha Tracer 900 GT 2020 hat hingegen einige Schwächen, wie eine sehr geringe Zuladung und eine Sozius-Fußrastenanlage, die die Bewegungsfreiheit einschränkt. Zudem verfügt das Motorrad nicht über ein Kurven-ABS, was die Sicherheit beeinträchtigen könnte.
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha XSR900 2018 als auch die Yamaha Tracer 900 GT 2020 eine gute Leistung und viele positive Eigenschaften. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Yamaha XSR900 2018 im Vergleich zu Yamaha Tracer 900 GT 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha XSR900 2018

Die Yamaha XSR900 ist eine klassische optische Täuschung - mit ihrem Rundscheinwerfer, dem kantigen Tank und dem aufgesetzten Rücklicht geht sie eindeutig als Retrobike durch. Die Fahrleistungen erinnern aber nicht durch Zufall an das potente Mittelklasse-Naked Bike Yamaha MT-09, denn die ist die überaus sportliche Basis für die XSR900. Der Motor ist also eine Wucht und die Bremsen gehen dazu passend sehr giftig ans Werk. Beim Fahrwerk übertreiben es die Techniker glücklicherweise nicht, die XSR900 bietet ausreichend Komfort und auch die aufrechte Sitzposition ist gemütlicher, als es der antrittsstarke Motor erwarten ließe. In der Riege der Retrobikes ist die XSR900 insgesamt dennoch eines der sportlichsten Modelle.
Yamaha Tracer 900 GT 2020

Die Tracer 900 GT perfekte Bike für alle, denen die nackte MT-09 zu spartanisch auf sportliche Landstraßenfahrten ausgelegt ist. Dank der längeren Schwinge sowie der besseren Aerodynamik sind nun auch die Hochgeschwindigkeitsprobleme, mit denen die Vorgängerin zu kämpfen hatte, größtenteils eliminiert. Die Premiumvariante in Form der Tracer 900 GT legt noch eins oben drauf und kann mit tollen Komfortfeatures zusätzlich überzeugen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha XSR900 vs Yamaha Tracer 900 GT
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha XSR900 2018 und der Yamaha Tracer 900 GT 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha Tracer 900 GT 2020 um etwa 41% höher. Im Vergleich zur Yamaha Tracer 900 GT 2020 sind weniger Yamaha XSR900 2018 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4 im Vergleich zu 7. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha Tracer 900 GT zu verkaufen, mit 80 Tagen im Vergleich zu 123 Tagen für die Yamaha XSR900. Seit Modelljahr 2016 wurden 30 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha XSR900 geschrieben und 5 Berichte seit Modelljahr 2018 für die Yamaha Tracer 900 GT. Der erste Bericht für die Yamaha XSR900 wurde am 25.11.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 17'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 158'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha Tracer 900 GT veröffentlicht am 17.04.2018.