Triumph Tiger Explorer XC 2013 vs. BMW R 1200 GS 2016

Triumph Tiger Explorer XC 2013

Triumph Tiger Explorer XC 2013

BMW R 1200 GS 2016

BMW R 1200 GS 2016

Loading...

Übersicht - Triumph Tiger Explorer XC 2013 vs BMW R 1200 GS 2016

Die Triumph Tiger Explorer XC Modelljahr 2013 und die BMW R 1200 GS Modelljahr 2016 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz sowohl auf der Straße als auch im Gelände konzipiert sind. Beide Modelle verfügen über einen Kardanantrieb, der eine wartungsarme und zuverlässige Kraftübertragung ermöglicht.

Die Triumph Tiger Explorer XC 2013 ist mit einem 3-Zylinder-Motor ausgestattet, der eine Leistung von 137 PS und ein Drehmoment von 121 Nm bietet. Der Motorbauart ist eine Reihe, was zu einem leichten Handling und einer agilen Fahrt führt. Der Hubraum beträgt 1215 ccm, was zu einer kraftvollen Beschleunigung und einem guten Durchzug in allen Drehzahlbereichen führt. Das Fahrwerk der Tiger Explorer XC besteht aus einer konventionellen Telegabel vorne und einer einstellbaren Federvorspannung hinten. Dies ermöglicht eine individuelle Anpassung des Fahrwerks an die jeweiligen Bedingungen. Das Chassis besteht aus einem stabilen Stahlrahmen, der eine gute Stabilität und Sicherheit bietet. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben ausgeführt und bieten eine zuverlässige Verzögerung. Die Reifendimensionen betragen 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten, was eine gute Balance zwischen Straßen- und Geländeeigenschaften ermöglicht. Der Radstand beträgt 1530 mm und die Sitzhöhe 840 mm. Das Gewicht fahrbereit mit ABS beträgt 267 kg und der Tankinhalt 20 l.

Die BMW R 1200 GS 2016 ist mit einem 2-Zylinder-Boxermotor ausgestattet, der eine Leistung von 125 PS und ein Drehmoment von 125 Nm bietet. Der Motorbauart ist ein Boxer, was zu einem niedrigen Schwerpunkt und einer guten Fahrstabilität führt. Der Hubraum beträgt 1170 ccm, was zu einem kräftigen und durchzugsstarken Motor führt. Das Fahrwerk der R 1200 GS besteht aus einem Federbein vorne und einer einstellbaren Federvorspannung hinten. Dies ermöglicht eine individuelle Anpassung des Fahrwerks an die jeweiligen Bedingungen. Das Chassis besteht aus einem stabilen Stahlrahmen, der in Form von Brücken konstruiert ist und den Motor mitträgt. Dies bietet eine gute Steifigkeit und Stabilität. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben ausgeführt und bieten eine zuverlässige Verzögerung. Die Reifendimensionen betragen 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten, was eine gute Balance zwischen Straßen- und Geländeeigenschaften ermöglicht. Der Radstand beträgt 1507 mm und die Sitzhöhe 850 mm. Das Gewicht fahrbereit mit ABS beträgt 238 kg und der Tankinhalt 20 l.

Triumph Tiger Explorer XC 2013

Triumph Tiger Explorer XC 2013

Die Triumph Tiger Explorer XC 2013 zeichnet sich durch ihr leichtes Handling und ihre Agilität aus. Sie ermöglicht einen einfachen Richtungswechsel und bietet Fahrspaß in allen Fahrsituationen. Die Bremsen funktionieren tadellos und bieten eine zuverlässige Verzögerung. Die aufrechte Sitzposition sorgt für Komfort und eine gute Übersicht im Verkehr.

Die BMW R 1200 GS 2016 überzeugt mit ihrem kräftigen Motor, der eine gute Beschleunigung und Durchzugskraft bietet. Der niedrige Verbrauch ermöglicht eine gute Reichweite. Die bequeme Sitzposition sorgt für Komfort auf langen Strecken. Die R 1200 GS ist auch im Gelände gut nutzbar und genießt ein hohes Ansehen in der Motorradgemeinschaft.

BMW R 1200 GS 2016

BMW R 1200 GS 2016

Die Triumph Tiger Explorer XC 2013 hat den Nachteil, dass sie aufgrund ihres großen Rahmens keinen besonders tiefen Schwerpunkt bieten kann. Dies kann sich negativ auf das Handling und die Stabilität auswirken.

Die BMW R 1200 GS 2016 hat den Nachteil, dass sie eine lange und teure Aufpreisliste hat. Viele der zusätzlichen Optionen und Ausstattungsmerkmale sind nur gegen Aufpreis erhältlich. Die Telelever-Vorderradaufhängung kann für einige Fahrer gewöhnungsbedürftig sein, da sie sich von herkömmlichen Telegabeln unterscheidet. Die Bremse ist sehr scharf und erfordert eine gewisse Eingewöhnungszeit, um sie optimal zu nutzen.

Insgesamt sind sowohl die Triumph Tiger Explorer XC 2013 als auch die BMW R 1200 GS 2016 solide Enduro-Motorräder, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände gute Leistungen bieten. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Triumph Tiger Explorer XC 2013 im Vergleich zu BMW R 1200 GS 2016

Triumph Tiger Explorer XC 2013
BMW R 1200 GS 2016
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Triumph Tiger Explorer XC 2013
Triumph Tiger Explorer XC 2013
BMW R 1200 GS 2016
BMW R 1200 GS 2016

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartBoxer
BohrungBohrung85 mmBohrung101 mm
HubHub71.4 mmHub73 mm
LeistungLeistung137 PSLeistung125 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,000 U/minU/min bei Leistung7,700 U/min
DrehmomentDrehmoment121 NmDrehmoment125 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,400 U/minU/min bei Drehmoment6,500 U/min
VerdichtungVerdichtung12 Verdichtung12.5
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungAntihopping
AntriebAntriebKardanAntriebKardan
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl3Zylinderzahl2
KühlungKühlungflüssigKühlungLuft
HubraumHubraum1,215 ccmHubraum1,170 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungFederbein
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannungEinstellmöglichkeitFedervorspannung

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartBrücken, Motor mittragend

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne110 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne80 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne19 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten170 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,248 mmLänge2,207 mm
BreiteBreite885 mmBreite953 mm
RadstandRadstand1,530 mmRadstand1,507 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von840 mmSitzhöhe von850 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)267 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)238 kg
TankinhaltTankinhalt20 lTankinhalt20 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Triumph Tiger Explorer XC 2013

Triumph Tiger Explorer XC 2013

Die Triumph Tiger Explorer XC ist ein stattliches Motorrad, das bereits im Stand signalisiert, dass es nicht unbedingt als Einsteigergerät missbraucht werden möchte. Die wuchtige Verkleidung passt daher sehr gut zum gesamten Charakter des britischen Männermotorrads.

Leichter Handling

agil

Fahrspaß

Richtungswechsel einfach gemacht

tadellose Funktion der Bremsen

aufrechte Sitzposition.

Auf einen besonders tiefen Schwerpunkt kann der große Tiger nicht bauen,

BMW R 1200 GS 2016

BMW R 1200 GS 2016

Eine GS ist nahezu überall daheim - auf der Rennstrecke aber nur bedingt. Es ist schon ein Vergnügen, die Kraft des teilweise wassergekühlten Boxer-Zweizylinders am Kurvenausgang zu spüren - 125 PS wirken nur am Papier viel schwächer als 150 oder gar 160 PS bei der Konkurrenz. Mit 125 Newtonmeter Drehmpment ist der Antritt von unten ohnehin herrlich und die GS schleppt mit 238 Kilo fahrbereit trotz ihres wuchtigen Auftritts nicht allzu viel Speck mit sich herum. In ganz engen Kurven wirkt sich zusätzlich der tiefe Schwerpunkt positiv aus - die BMW R 1200 GS ist ganz schwer zu knacken! Sogar die vordere Telelever-Aufhängung, die das Einnicken des Vorderrads beim Bremsen unterdrückt, passt auf der GS ausgezeichnet zum Gesamtpaket und kann den sportlcihen Charakter nur leicht schmälern.

kräftiger Motor

niedriger Verbrauch

bequeme Sitzposition

auch im Gelände nutzbar

hohes Ansehen

lange und teure Aufpreislsite

Telelever-Vorderradaufhängung gewöhnungsbedürftig

Bremse sehr scharf

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Tiger Explorer XC vs BMW R 1200 GS

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Tiger Explorer XC 2013 und der BMW R 1200 GS 2016. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Tiger Explorer XC zu verkaufen, mit 52 Tagen im Vergleich zu 70 Tagen für die BMW R 1200 GS. Seit Modelljahr 2013 wurden 5 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Tiger Explorer XC geschrieben und 98 Berichte seit Modelljahr 2005 für die BMW R 1200 GS. Der erste Bericht für die Triumph Tiger Explorer XC wurde am 03.09.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 15'000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 19'100 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1200 GS veröffentlicht am 20.01.2004.

Preis Triumph Tiger Explorer XC

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW R 1200 GS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen