Yamaha MT-03 2019 vs. Honda CB300R 2019

Yamaha MT-03 2019

Honda CB300R 2019
Übersicht - Yamaha MT-03 2019 vs Honda CB300R 2019
Die Yamaha MT-03 Modelljahr 2019 und die Honda CB300R Modelljahr 2019 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Beginnen wir mit den technischen Spezifikationen. Die Yamaha MT-03 verfügt über einen 321 ccm Motor mit einer Leistung von 42 PS und einem Drehmoment von 29,6 Nm. Der Motor hat zwei Zylinder und wird flüssig gekühlt. Das Fahrwerk der MT-03 besteht aus einer konventionellen Telegabel vorne und einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein hinten. Der Rahmen ist aus Stahl und hat eine Brückenbauart. Die Bremsen vorne sind als Einzelscheibe mit einem Durchmesser von 298 mm ausgeführt. Die MT-03 ist mit ABS ausgestattet und hat einen Reifen mit einer Breite von 110 mm vorne und 140 mm hinten. Der Durchmesser der Reifen beträgt 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1380 mm und die Sitzhöhe liegt bei 780 mm. Das Gewicht der fahrbereiten MT-03 mit ABS beträgt 168 kg und der Tankinhalt beträgt 14 l.
Die Honda CB300R hingegen hat einen 286 ccm Motor mit einer Leistung von 31 PS und einem Drehmoment von 27,5 Nm. Der Motor hat einen Zylinder und wird ebenfalls flüssig gekühlt. Das Fahrwerk der CB300R besteht aus einer Upside-Down Telegabel vorne und einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein hinten. Der Rahmen ist aus Stahl und hat eine Brückenbauart. Die Bremsen vorne sind als Einzelscheibe mit einem Durchmesser von 296 mm ausgeführt. Die CB300R ist ebenfalls mit ABS ausgestattet und hat einen Reifen mit einer Breite von 110 mm vorne und 150 mm hinten. Der Durchmesser der Reifen beträgt ebenfalls 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1352 mm und die Sitzhöhe liegt bei 799 mm. Das Gewicht der fahrbereiten CB300R mit ABS beträgt 143 kg und der Tankinhalt beträgt 10 l.

Yamaha MT-03 2019
Die Yamaha MT-03 2019 zeichnet sich durch ihre gut dosierbare Leistung aus. Mit 42 PS bietet sie ausreichend Power für ein Naked Bike dieser Klasse. Die niedrige Sitzhöhe von 780 mm macht es auch für kleinere Fahrer einfach, das Motorrad zu beherrschen. Die MT-03 ist insgesamt einfach zu fahren und hat einen niedrigen Verbrauch. Das gut ablesbare LC-Display ist ein weiteres Plus. Darüber hinaus hat die MT-03 eine aggressive Optik, die sicherlich viele Fahrer anspricht.
Die Honda CB300R 2019 hingegen punktet mit ihrem super leichtgängigen Handling. Das Motorrad lässt sich mühelos durch Kurven manövrieren und bietet ein agiles Fahrverhalten. Die Verarbeitungsqualität der CB300R ist nochmals eine Schippe besser als bei der 125er Version. Das Fahrwerk stellt einen guten Kompromiss aus Sportlichkeit und Komfort dar. Die LED-Beleuchtung und das IMU-ABS sind weitere Stärken der CB300R.
Auf der anderen Seite hat die Yamaha MT-03 2019 einige Schwächen. Der spitzere Kniewinkel kann für größere Personen unbequem sein. Im Vergleich zu anderen Yamaha MT-Modellen hat die MT-03 ein weicheres Fahrwerk. Darüber hinaus wird das Motorrad oft als nicht besonders emotional empfunden.

Honda CB300R 2019
Die Honda CB300R 2019 hat ebenfalls einige Schwächen. Sie ist geringfügig weniger ausgestattet als die Konkurrenz und könnte etwas mehr PS aus dem 300 ccm Motor vertragen.
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha MT-03 2019 als auch die Honda CB300R 2019 solide Leistung und Fahrspaß. Die Wahl zwischen den beiden Motorrädern hängt letztendlich von persönlichen Vorlieben und Prioritäten ab.
Technische Daten Yamaha MT-03 2019 im Vergleich zu Honda CB300R 2019
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha MT-03 2019

Die MT-03 ist und bleibt Yamahas zugänglichste und pragmatischste Hyper Naked im Segment. Sie punktet mit ihrer niedrigen Sitzhöhe, der gut dosierbaren Leistung des Zweizylinders und bietet gleichzeitig genügend Komfort für Pendler. Was ihr vielleicht an Sportlichkeit fehlt, macht sie mit ihrem hohen Komfort wieder wett und eignet sich somit perfekt für Menschen, die ein gut funktionierendes Motorrad mit brutaler Optik suchen. Zu groß sollte man jedoch nicht sein und auch nicht den Anspruch haben, mit den anderen Modellen der MT-Reihe im Winkelwerk mithalten zu können - dafür wurde sie nämlich nicht konzipiert. Das Modelljahr 2020 ist somit ein stimmiges Update, das bestimmt seine Käufer glücklich machen wird.
Honda CB300R 2019

Die CB300R gehört mit 300ccm und 31 PS ganz klar in die Kategorie der exotischeren Vertretern unter den Nakedbikes. Sie mag zwar nicht das kräftigste Motorrad in ihrer Klasse sein, doch gehört sie mit Abstand zu den handlichsten ihrer Art. Die CB300R besitzt ein überaus leichtgängiges Einlenkverhalten, das fast schon mit der 125er gleichzustellen ist. Dabei kann das Bike jedoch mit einem stärkeren Motor und besserem Fahrwerk Punkte sammeln. Die Retro Optik ist bei der 300er Ausführung zusätzlich nochmals hochwertiger als bei der kleinen Schwester und stellt für uns eine echte Bereicherung für das A2-Segment dar.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha MT-03 vs Honda CB300R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha MT-03 2019 und der Honda CB300R 2019. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-03 zu verkaufen, mit 89 Tagen im Vergleich zu 110 Tagen für die Honda CB300R. Seit Modelljahr 2006 wurden 8 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha MT-03 geschrieben und 6 Berichte seit Modelljahr 2018 für die Honda CB300R. Der erste Bericht für die Yamaha MT-03 wurde am 15.12.2005 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 109'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 36'500 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CB300R veröffentlicht am 06.11.2017.