Triumph Tiger 800 XRT 2019 vs. Triumph Tiger 800 XRx 2015

Triumph Tiger 800 XRT 2019

Triumph Tiger 800 XRx 2015
Übersicht - Triumph Tiger 800 XRT 2019 vs Triumph Tiger 800 XRx 2015
Die Triumph Tiger 800 XRT Modelljahr 2019 und die Triumph Tiger 800 XRx Modelljahr 2015 sind beide Enduro-Motorräder mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Modelle verfügen über einen Reihenmotor mit einer Bohrung von 74 mm und einem Hub von 61,9 mm. Die Leistung beträgt bei beiden Modellen 95 PS, ebenso wie das Drehmoment von 79 Nm. Der Antrieb erfolgt über eine Kette und beide Motorräder haben drei Zylinder und einen Hubraum von 799 ccm.
In Bezug auf das Fahrwerk haben sowohl die Triumph Tiger 800 XRT 2019 als auch die Triumph Tiger 800 XRx 2015 eine Telegabel Upside-Down von Showa vorne und ein Showa-Fahrwerk hinten. Der Rahmen beider Modelle besteht aus Stahl und hat eine Gitterrohrbauart. Die Bremsen vorne sind bei der XRT von Brembo und bei der XRx von Nissin.
Was die Fahrassistenzsysteme betrifft, verfügt die Triumph Tiger 800 XRT 2019 über ABS, Fahrmodi und Traktionskontrolle. Die XRx von 2015 bietet ebenfalls Fahrmodi und Traktionskontrolle, jedoch keine Angaben zum ABS.

Triumph Tiger 800 XRT 2019
In Bezug auf die Daten und Abmessungen haben beide Modelle einen Reifendurchmesser vorne von 19 Zoll und einen Reifenbreite hinten von 150 mm. Der Reifendurchmesser hinten beträgt bei beiden Modellen 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1530 mm und die Sitzhöhe liegt bei 810 mm. Der Tankinhalt beträgt bei beiden Modellen 19 l.
Die Triumph Tiger 800 XRT 2019 punktet mit ihrem kernigen Triebwerk und einem einfachen Handling. Sie verfügt über eine volle Komfort-Ausstattung und bietet eine angenehme Sitzposition. Mit fünf verschiedenen Fahrmodi ist sie flexibel einstellbar und die Traktionskontrolle und das ABS sind deaktivierbar.
Die Triumph Tiger 800 XRx 2015 überzeugt mit ihrer kompletten Ausstattung. Das agile Dreizylinder-Triebwerk sorgt für eine sportliche Fahrt und die bequeme Komfort-Sitzbank bietet einen hohen Fahrkomfort. Das verstellbare Windschild ermöglicht eine individuelle Anpassung und das sportliche Fahrwerk sorgt für ein leichtes Handling. Die Bremsen sind gut und sowohl die Fahrmodi als auch das ABS und die Traktionskontrolle sind verstellbar.

Triumph Tiger 800 XRx 2015
Die Triumph Tiger 800 XRT 2019 hat jedoch auch einige Schwächen. Das Farb-TFT-Display ist nicht optimal entspiegelt und die Schräglagenfreiheit ist begrenzt.
Die Triumph Tiger 800 XRx 2015 hat optisch kaum Unterschiede zur Vorgängerin und das Fahrwerk ist nicht einstellbar. Bei sehr sportlicher Fahrweise können die Fußrasten früh schleifen.
Insgesamt bieten sowohl die Triumph Tiger 800 XRT 2019 als auch die Triumph Tiger 800 XRx 2015 solide Leistungen und Ausstattungen für Enduro-Motorräder. Die XRT von 2019 punktet mit ihrer Komfort-Ausstattung und den verschiedenen Fahrmodi, während die XRx von 2015 mit ihrer kompletten Ausstattung und dem sportlichen Fahrwerk überzeugt. Beide Modelle haben jedoch auch einige Schwächen, die bei der Entscheidung berücksichtigt werden sollten.
Technische Daten Triumph Tiger 800 XRT 2019 im Vergleich zu Triumph Tiger 800 XRx 2015
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Tiger 800 XRT 2019

Die Tiger 800 XRt ist nicht nur das etwas straßenorientiertere Top-Modell der Tiger 800-Reihe, sie ist auch das meistverkaufte Modell – und das könnte beim neuen Modell durchaus so bleiben. Mit 19 Zoll-Vorderrad und Offroad-Modus sind Geländeausflüge kein Problem, während die Fahrt auf der Straße und weite Reisen mit unglaublich viel Luxus versüßt wird. Zusätzlich zu behutsamen optischen Retuschen gibt es nun ein ganz einfach höhenverstellbares Windschild und 5 Fahrmodi. Voll-LED-Beleuchtung und eine hinterleuchtete Bedieneinheit. Schlauerweise werden den Topmodellen XRt und XCa die Voll-LED-Beleuchtung, die hinterleuchtete Bedieneinheit sowie Griff- und Sitzheizung exklusiv mit auf den Weg gegeben.
Triumph Tiger 800 XRx 2015

Die Tiger 800 XRx ist eine absolut treue Begleiterin auf allen Wegen - und Abwegen. Denn die enge Verwandtschaft zur Schwester Tiger 800 XCx beschert ihr ein sehr robustes und geländetaugliches Chassis, der Motor zieht auch von weit unten ruckfrei hoch und macht daher auch im Schritttempo keinen Stress. Die XRx ist lediglich bei der kleineren 19 Zoll-Bereifung vorne und 17 Zoll-Bereifung hinten mehr auf den Straßenbetrieb ausgelegt. Ich bin sie die Saison über nicht als einziger Tester gefahren, das bedeutet, dass mehrere Piloten sie auf unterschiedliche Weise genutzt und daher auch gefordert haben. Das ist grundsätzlich eine ziemliche Herausforderung, denn die Fahrweise jedes einzelnen Piloten ist unterschiedlich. Und genau da hat sich wieder gezeigt, dass die Triumph Tiger 800 XRx ein ausgezeichnetes Universaltalent ist.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Tiger 800 XRT vs Triumph Tiger 800 XRx
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Tiger 800 XRT 2019 und der Triumph Tiger 800 XRx 2015. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Tiger 800 XRx zu verkaufen, mit 51 Tagen im Vergleich zu 92 Tagen für die Triumph Tiger 800 XRT. Seit Modelljahr 2015 wurden 5 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Tiger 800 XRT geschrieben und 10 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Triumph Tiger 800 XRx. Der erste Bericht für die Triumph Tiger 800 XRT wurde am 05.05.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 18'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 18'500 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Tiger 800 XRx veröffentlicht am 05.11.2014.