KTM 1290 Super Adventure S 2017 vs. BMW F 850 GS Adventure 2019

KTM 1290 Super Adventure S 2017

BMW F 850 GS Adventure 2019
Übersicht - KTM 1290 Super Adventure S 2017 vs BMW F 850 GS Adventure 2019
Die KTM 1290 Super Adventure S aus dem Modelljahr 2017 zeichnet sich durch ihren bärenstarken V-Motor aus, der mit 160 PS und einem Drehmoment von 140 Nm beeindruckende Leistungswerte liefert. Dies ermöglicht ein dynamisches Fahrverhalten und eine hohe Beschleunigung. Das präzise Handling der KTM sorgt für ein agiles Fahrgefühl, während die Traktionskontrolle für zusätzlichen Spaßfaktor sorgt. Das Kurven-ABS ist serienmäßig verbaut und gewährleistet eine hohe Sicherheit beim Bremsen in Kurven. Das gut ablesbare TFT-Display bietet eine Vielzahl an Informationen und ist zudem sehr groß. Ein weiteres Highlight ist der Quickshifter, der das Schalten ohne Kupplung ermöglicht. Der LED-Scheinwerfer mit Kurvenlicht sorgt für eine optimale Ausleuchtung der Straße. Die KTM 1290 Super Adventure S ist auch geländetauglich und kann sowohl auf der Straße als auch im Offroad-Bereich eingesetzt werden.
Die BMW F 850 GS Adventure aus dem Modelljahr 2019 überzeugt mit einem seidenweichen Motor, der eine Leistung von 95 PS und ein Drehmoment von 92 Nm liefert. Dies ermöglicht ein angenehmes Fahrverhalten und eine gute Beschleunigung. Die Ergonomie und der Komfort der BMW sind auf höchstem Niveau und machen sie absolut tourentauglich. Zudem ist die F 850 GS Adventure auch offroad geeignet und bietet somit vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Die technische Ausgereiftheit der BMW ist ein weiterer Pluspunkt, der sich in den Assistenzsystemen wie ABS und Antischlupfregelung widerspiegelt. Auch hier ist ein TFT-Display verbaut, das alle wichtigen Informationen liefert.

KTM 1290 Super Adventure S 2017
Die KTM 1290 Super Adventure S hat als Schwäche den hohen Preis, der für viele Interessenten abschreckend wirken kann. Zudem ist die Höhenverstellung des Windschilds kraftaufwändig und könnte verbessert werden.

BMW F 850 GS Adventure 2019
Die BMW F 850 GS Adventure ist ebenfalls mit einem hohen Preis verbunden, insbesondere wenn zusätzliche Ausstattung gewünscht wird. Der Motor der BMW versprüht weniger Emotion als der der KTM und könnte für manche Fahrer etwas mehr Leidenschaft bieten. Zudem ist die Gabel nicht einstellbar, was die individuelle Anpassung des Fahrwerks erschwert. Das recht hohe Gewicht der BMW kann sich ebenfalls negativ auf das Fahrverhalten auswirken.
Insgesamt bieten sowohl die KTM 1290 Super Adventure S 2017 als auch die BMW F 850 GS Adventure 2019 eine hohe Leistungsfähigkeit und vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Die KTM punktet mit ihrem starken Motor und präzisem Handling, während die BMW mit ihrem seidenweichen Motor und dem hohen Komfort überzeugt. Beide Modelle haben ihre individuellen Stärken und Schwächen, die je nach persönlichen Präferenzen und Anforderungen unterschiedlich gewichtet werden können.
Technische Daten KTM 1290 Super Adventure S 2017 im Vergleich zu BMW F 850 GS Adventure 2019
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 1290 Super Adventure S 2017

Die KTM 1290 Super Adventure S ist mehr als eine sportliche Reiseenduro - sie ist ein Sportgerät, das eben auch Touren fahren kann. Der bärenstarke Motor mit 160 PS reißt nicht nur extrem kräftig an, sondern lässt sich auch sehr einfach bedienen und macht Lust auf sportliches Fahren. Die vielen elektronischen Assistenzsysteme wie Traktionskontrolle, semiaktives Fahrwerk, verschiedene Modi und Kurven-ABS tragen ebenfalls dazu bei, dass man sich auf der 1290 Super Adventure S pudelwohl fühlt. Schließlich können auch das riesige TFT-Display und weitere Gadgets wie das Race-on-System oder My Ride durchaus überzeugen.
BMW F 850 GS Adventure 2019

Vollgepackt mit technischen Features und Zusatzaustattung ist die "kleine" Adventure ein High-Tech-Gerät. Die vielen Funktionen funktionieren gut, vor allem das elektronische Fahrwerk und der seidenweiche Lauf des Motors begeistern unsere Tester. Die asiatische Herkunft des Motors merkt man nicht. Der größere Tank der Adventure-Version und alle Zubehörteile treiben sowohl das Gewicht, als auch den Preis, gehörig in die Höhe. Mit 244 kg ist die BMW F 850 GS Adventure schon ein wuchtiger Brocken, was nicht jedem gefällt. Doch die Ergonomie ist top, und die Sitzposition in der breiten Verkleidung vermittelt ein Gefühl von Sicherheit und Schutz.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1290 Super Adventure S vs BMW F 850 GS Adventure
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1290 Super Adventure S 2017 und der BMW F 850 GS Adventure 2019. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW F 850 GS Adventure 2019 um etwa 4% höher. Im Vergleich zur BMW F 850 GS Adventure 2019 sind mehr KTM 1290 Super Adventure S 2017 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 26 im Vergleich zu 5. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 1290 Super Adventure S zu verkaufen, mit 68 Tagen im Vergleich zu 138 Tagen für die BMW F 850 GS Adventure. Seit Modelljahr 2017 wurden 31 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1290 Super Adventure S geschrieben und 12 Berichte seit Modelljahr 2019 für die BMW F 850 GS Adventure. Der erste Bericht für die KTM 1290 Super Adventure S wurde am 12.10.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 32'200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 33'200 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW F 850 GS Adventure veröffentlicht am 06.11.2018.