Moto Guzzi V7 III Carbon 2019 vs. Moto Guzzi V7 Sport 2025

Moto Guzzi V7 III Carbon 2019

Moto Guzzi V7 III Carbon 2019

Moto Guzzi V7 Sport 2025

Moto Guzzi V7 Sport 2025

Loading...

Übersicht - Moto Guzzi V7 III Carbon 2019 vs Moto Guzzi V7 Sport 2025

Moto Guzzi V7 III Carbon 2019

Moto Guzzi V7 III Carbon 2019

Moto Guzzi V7 Sport 2025

Moto Guzzi V7 Sport 2025

Technische Daten Moto Guzzi V7 III Carbon 2019 im Vergleich zu Moto Guzzi V7 Sport 2025

Moto Guzzi V7 III Carbon 2019
Moto Guzzi V7 Sport 2025

Motor und Antrieb

BohrungBohrung80 mmBohrung84 mm
HubHub74 mmHub77 mm
LeistungLeistung48 PSLeistung67.3 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung6,200 U/minU/min bei Leistung6,900 U/min
DrehmomentDrehmoment60 NmDrehmoment79 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment2,800 U/minU/min bei Drehmoment4,400 U/min
AntriebAntriebKardanAntriebKardan
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungLuftKühlungLuft
HubraumHubraum744 ccmHubraum853 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel Upside-Down

Chassis

RahmenbauartRahmenbauartDoppelschleifeRahmenbauartDoppelschleife

Bremsen vorne

KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne100 mmReifenbreite vorne100 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne18 ZollReifendurchmesser vorne18 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten130 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten80 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,449 mmRadstand1,450 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von790 mmSitzhöhe von780 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)190 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)220 kg
TankinhaltTankinhalt22 lTankinhalt21 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA2FührerscheinklassenA2

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Moto Guzzi V7 III Carbon 2019

Moto Guzzi V7 III Carbon 2019

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Moto Guzzi V7 Sport 2025

Moto Guzzi V7 Sport 2025

Moto Guzzi hat bei der Neuausrichtung der V7 sehr vieles richtig gemacht. Die Änderungen am Motor für Euro5+ verdienen großes Lob, weil nicht nur der typische Charakter des luftgekühlten V2 erhalten geblieben ist, sondern gerade im mittleren Bereich jetzt deutlich mehr Drehmoment und Leistung zur Verfügung stehen. Dass es in der V7 Sport sogar eine 6-Achsen-IMU samt Kurven-ABS gibt, passt perfekt zur neuen 320mm Doppelscheibenbremse, die das Anker-Niveau der V7 um zwei Klassen hebt. Geblieben sind die relativ straffen Federbeine und die LC-Armatur, die der V7 Special nicht so gut steht wie die bisherigen analogen Uhren. Alles in allem ist die V7-Reihe 2025 sehr gelungen.

Motor über den gesamten Bereich sehr gut einsetzbar

Bremse sowohl in Biss als auch Dosierbarkeit gut

Unverwechselbarer Charakter

Liebloses LC-Display

"Hölzern" ansprechende Federbeine

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Moto Guzzi V7 III Carbon vs Moto Guzzi V7 Sport

Preis Moto Guzzi V7 III Carbon

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Moto Guzzi V7 Sport

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH