Yamaha Tenere 700 2025 vs. Aprilia Tuareg 660 2023

Yamaha Tenere 700 2025

Yamaha Tenere 700 2025

Aprilia Tuareg 660 2023

Aprilia Tuareg 660 2023

Loading...

Übersicht - Yamaha Tenere 700 2025 vs Aprilia Tuareg 660 2023

Yamaha Tenere 700 2025

Yamaha Tenere 700 2025

Aprilia Tuareg 660 2023

Aprilia Tuareg 660 2023

Technische Daten Yamaha Tenere 700 2025 im Vergleich zu Aprilia Tuareg 660 2023

Yamaha Tenere 700 2025
Aprilia Tuareg 660 2023

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReihe mit HubzapfenversatzMotorbauartReihe mit Hubzapfenversatz
BohrungBohrung80 mmBohrung81 mm
HubHub68.6 mmHub63.93 mm
LeistungLeistung73.4 PSLeistung80 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,000 U/minU/min bei Leistung9,250 U/min
DrehmomentDrehmoment68 NmDrehmoment70 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,500 U/minU/min bei Drehmoment6,500 U/min
VerdichtungVerdichtung11.5 Verdichtung13.5
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad, Antihopping
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum689 ccmHubraum659 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
DurchmesserDurchmesser43 mmDurchmesser43 mm
FederwegFederweg210 mmFederweg240 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
FederwegFederweg200 mmFederweg240 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
MaterialMaterialAluminiumMaterialAluminium

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartDoppelschleife, ZentralrohrRahmenbauartGitterrohr
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel27 GradLenkkopfwinkel63.3 Grad
NachlaufNachlauf105 mmNachlauf113.3 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser282 mmDurchmesser300 mm

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser245 mmDurchmesser260 mm

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Ride by Wire, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle, Wheelie-Kontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne90 mmReifenbreite vorne90 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne21 ZollReifendurchmesser vorne21 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten18 ZollReifendurchmesser hinten18 Zoll
LängeLänge2,370 mmLänge2,220 mm
BreiteBreite935 mmBreite965 mm
RadstandRadstand1,595 mmRadstand1,525 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von875 mmSitzhöhe von860 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)208 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)204 kg
TankinhaltTankinhalt16 lTankinhalt18 l
ReichweiteReichweite372 kmReichweite450 km
Kraftstoffverbrauch kombiniertKraftstoffverbrauch kombiniert4.3 l/100kmKraftstoffverbrauch kombiniert4 l/100km

Ausstattung

AusstattungAusstattungConnectivity, LED-Scheinwerfer, TFT Display, USB-C-BuchseAusstattungLED-Scheinwerfer

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha Tenere 700 2025

Yamaha Tenere 700 2025

2025 setzt die Tenere 700 erstmals auf Ride-by-wire, Traktionskontrolle und Fahrmodi. Damit mag sie streng genommen etwas von ihrem Alleinstellungsmerkmal am Reiseenduromarkt, dem puristischen Zugang, verloren haben, doch an ihrem Charakter ändert das wenig. Sie ist noch immer das vielseitige, robuste Adventure Bike, welches sich auf losem Untergrund wie Zuhause fühlt und auch auf dem Asphalt eine gute Figur macht. Sind die neuen elektronischen Features kein Grund für erhöhtes Interessen an der neuen T7, dann vielleicht die vielen, auf Kunden-Feedback basierten Verbesserungen im Detail. Eine fix verbaute Tankkappe, versetzte Kupplungsseilaufnahme, verstärktes Heck, oder angepasste Verkleidungen klingen nach nicht viel, machen das Tenere-Gesamtpaket aber in der Praxis angenehmer und praktischer als je zuvor. Wenn ich das nächste Mal bei meiner alten Tenere das ABS unabsichtlich per Killswitch aktiviere, werde ich die neue T7 vermissen.

Toller, druckvoller Motor

Schön ansprechendes Fahrwerk

Viele Veränderungen im Detail, die die Tenere praktischer als zuvor machen

Gut ablesbares, schön gestyltes TFT-Display

ABS-Modus bleibt aktiv bei Betätigung des Not-Aus-Schalters

ABS-Knopf im Cockpit zur schnellen Deaktivierung des ABS

Sehr gute Ergonomie für stehendes Fahren

Kein Tempomat gegen Aufpreis verfügbar

Eigenartige Blinkerschalter

Keine Schlauchlosfelgen verfügbar

Etwas wenig Platz für große Füße auf den Fußrasten

Lies den vollständigen Artikel auf 1000PS.com

Aprilia Tuareg 660 2023

Aprilia Tuareg 660 2023

Die Aprilia Tuareg 660 legt eine tolle Grätsche hin. Damit sind nicht nur die Fähigkeiten im Gelände und auf Asphalt gemeint. Vielmehr gelingt es der Aprilia Einsteigern sehr entgegen zu kommen und auf der anderen Seite erfahrene Piloten zu begeistern. Sie fährt einfach aber bei Bedarf auch sehr schnell. Auf der anderen Seite bietet sie mit 240 mm Federweg gewaltige Reserven fährt aber trotzdem auf Asphalt richtig gut. Ein vielseitiges Motorrad!

Tolles Chassis sorgt für tolles Handling und insgesamt ganz tolles Fahrverhalten

Sauber abgestimmter Motor

Linearer Drehmomentverlauf sorgt für angenehme und stressfreie Fahrt

einfaches und logisches Bedienkonzept für die Elektronik

tolle elektronische Fahrhilfen mit gutem Quickshifter

quirliger und zugänglicher Gesamtauftritt

Fahrhilfen auch während der Fahrt praxistauglich sofort anpassbar

tolle Ergonomie

Motorrad fühlt sich leicht an

240 mm Federweg!

Kein 2-Zylinder Punch bei tiefen Drehzahlen

Die Optik der Front polarisiert

Windschutz und Wetterschutz mittelmäßig

Preisniveau überdurchschnittlich

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha Tenere 700 vs Aprilia Tuareg 660

Preis Yamaha Tenere 700

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Aprilia Tuareg 660

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH