Triumph Trident 660 2021 vs. Ducati Monster 1100 Evo 2013

Triumph Trident 660 2021

Triumph Trident 660 2021

Ducati Monster 1100 Evo 2013

Ducati Monster 1100 Evo 2013

Loading...

Übersicht - Triumph Trident 660 2021 vs Ducati Monster 1100 Evo 2013

Die Triumph Trident 660 Modelljahr 2021 und die Ducati Monster 1100 Evo Modelljahr 2013 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden.

Die Triumph Trident 660 2021 zeichnet sich durch ihr kräftiges Dreizylinder-Triebwerk aus, das eine Leistung von 81 PS und ein Drehmoment von 64 Nm bietet. Dies sorgt für eine gute Beschleunigung und eine angenehme Fahrerfahrung. Das Fahrwerk der Trident, das von Showa hergestellt wird, ist überraschend gut und bietet eine solide Straßenlage. Die Bremsen, ebenfalls von Showa, sind für diese Klasse sehr gut und bieten eine zuverlässige Verzögerung. Ein weiterer Vorteil der Trident ist ihre umfangreiche Elektronikausstattung, die unter anderem eine Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi umfasst. Optional ist auch ein Quickshifter mit Blipper erhältlich, der das Schalten erleichtert. Die Bedienung der Trident ist einfach und zugänglich, was besonders für Fahrer mit weniger Erfahrung von Vorteil ist.

Triumph Trident 660 2021

Triumph Trident 660 2021

Die Ducati Monster 1100 Evo 2013 hingegen beeindruckt mit ihrem enormen Drehmoment von 103 Nm. Dies sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und ein kraftvolles Fahrerlebnis. Die Handhabung der Monster ist radikal handlich, was sie zu einem agilen und wendigen Motorrad macht. Das Fahrwerk, das von Sachs hergestellt wird, bietet eine solide Straßenlage und trägt zur sportlichen Performance bei. Die Bremsen, mit Vierkolben-Bauart, bieten eine zuverlässige Verzögerung und gute Kontrolle.

Die Trident 660 hat jedoch auch einige Schwächen. Die Traktionskontrolle ist insgesamt sehr defensiv eingestellt, was dazu führen kann, dass die Leistung des Motorrads in bestimmten Situationen begrenzt wird. Dies kann für erfahrene Fahrer, die gerne etwas mehr Kontrolle über das Motorrad haben möchten, frustrierend sein.

Ducati Monster 1100 Evo 2013

Ducati Monster 1100 Evo 2013

Die Ducati Monster 1100 Evo hat ebenfalls einige Schwächen. Bei Lastwechseln ist ein spürbares Ruckeln zu spüren, was das Fahrerlebnis etwas beeinträchtigen kann. Zudem sind die Armaturen der Monster schlecht ablesbar, was die Informationsaufnahme während der Fahrt erschwert.

Insgesamt bieten sowohl die Triumph Trident 660 2021 als auch die Ducati Monster 1100 Evo 2013 eine gute Leistung und Fahrspaß. Die Trident punktet mit ihrem starken Dreizylinder-Motor, ihrem guten Fahrwerk und ihren umfangreichen Elektronikfunktionen. Die Monster hingegen überzeugt mit ihrem enormen Drehmoment und ihrer agilen Handhabung. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Triumph Trident 660 2021 im Vergleich zu Ducati Monster 1100 Evo 2013

Triumph Trident 660 2021
Ducati Monster 1100 Evo 2013
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Triumph Trident 660 2021
Triumph Trident 660 2021
Ducati Monster 1100 Evo 2013
Ducati Monster 1100 Evo 2013

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenVierkolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenZweikolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,401 mmRadstand1,450 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von805 mmSitzhöhe von810 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)189 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)188 kg
TankinhaltTankinhalt14 lTankinhalt13.5 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA2, AFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Triumph Trident 660 2021

Triumph Trident 660 2021

Man merkt, dass die Trident ein neues Motorrad ist. Hier hat Triumph die nötigen Zutaten für das Jahr 2021 punktgenau entwickelt. Frecher aber nicht aufdringlicher Sound, ein quirliger Motor und ein umfassendes Elektronikpaket samt Quickshifter machen einfach Spaß. Ein lässiges Motorrad mit dem man auch als erfahrener Motorradfahrer jede Menge Fahrspaß hat.

kräftiges Dreizylinder-Triebwerk

überraschend gutes Fahrwerk und gute Bremsen für diese Klasse

umfangreiche Elektronikausstattung

optionaler Quickshifter mit Blipper

einfache und zugängliche Bedienung

Traktionskontrolle insgesamt sehr defensiv

Ducati Monster 1100 Evo 2013

Ducati Monster 1100 Evo 2013

Sie ist die moderne Definition klassisch-eleganter Sportlichkeit.

Enormes Drehmoment

radikal handlich

spürbare Lastwechsel

schlecht ablesbare armaturen

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Trident 660 vs Ducati Monster 1100 Evo

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Trident 660 2021 und der Ducati Monster 1100 Evo 2013. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 23. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Trident 660 zu verkaufen, mit 85 Tagen im Vergleich zu 92 Tagen für die Ducati Monster 1100 Evo. Seit Modelljahr 2021 wurden 20 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Trident 660 geschrieben und 5 Berichte seit Modelljahr 2010 für die Ducati Monster 1100 Evo. Der erste Bericht für die Triumph Trident 660 wurde am 30.10.2020 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 76'700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 16'000 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Monster 1100 Evo veröffentlicht am 19.05.2011.

Preis Triumph Trident 660

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Ducati Monster 1100 Evo

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen