Husqvarna FE 350 2015 vs. Husqvarna FE 250 2024

Husqvarna FE 350 2015

Husqvarna FE 350 2015

Husqvarna FE 250 2024

Husqvarna FE 250 2024

Loading...

Übersicht - Husqvarna FE 350 2015 vs Husqvarna FE 250 2024

Husqvarna FE 350 2015

Husqvarna FE 350 2015

Husqvarna FE 250 2024

Husqvarna FE 250 2024

Technische Daten Husqvarna FE 350 2015 im Vergleich zu Husqvarna FE 250 2024

Husqvarna FE 350 2015
Husqvarna FE 250 2024

Motor und Antrieb

BohrungBohrung88 mmBohrung81 mm
HubHub57.5 mmHub48.5 mm
StarterStarterKickStarterElektro
ZylinderzahlZylinderzahl1Zylinderzahl1
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
HubraumHubraum349.7 ccmHubraum249.9 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeWPMarkeWP

Fahrwerk hinten

AufnahmeAufnahmeUmlenkungAufnahmeUmlenkung
MarkeMarkeWPMarkeWP

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenChrom-Molybdän
RahmenbauartRahmenbauartZentralrohrRahmenbauartDoppelschleife, Zentralrohr

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne90 mmReifenbreite vorne90 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne21 ZollReifendurchmesser vorne21 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten140 mmReifenbreite hinten140 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten80 %Reifenhöhe hinten80 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten18 ZollReifendurchmesser hinten18 Zoll
Sitzhöhe vonSitzhöhe von970 mmSitzhöhe von952 mm
Gewicht trockenGewicht trocken109.2 kgGewicht trocken108.6 kg
TankinhaltTankinhalt9.5 lTankinhalt9 l

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Husqvarna FE 350 2015

Husqvarna FE 350 2015

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Husqvarna FE 250 2024

Husqvarna FE 250 2024

Der kompakte Hubraum täuscht über die sportlichen Ambitionen hinweg. Die 250er 4-Takter ist eine sauschnelle Rennmaschine. Sie erfordert Konzentration und verlangt nach Speed. Die Drezahl orgelt wild nach oben und der Motor bietet ein erschreckend hohes Leistungsniveau. Das neue Motorrad wird Rennfahrer auf der Stoppuhr aus der Kiste heraus überzeugen und ist durch das hochwertige Fahrwerk bestimmt schneller und besser als sämtliche Vorgängermodelle. Einsteiger könnten jedoch etwas überfordert sein und greifen besser zur 350er.

Praxistaugliches Fahrwerkssetup für einen breiten Einsatzbereich

Tolle Traktion

Präzise Linienführung

Niedriges Vibrationsniveau im Sattel

Robuste Gesamterscheinung

Sehr praxistaugliche Details

Geringes Gewicht

Tolle Ergonomie im Sattel

Viel Bewegungsspielraum am Motorrad

Hochwertiges Fahrwerk

Starker 4-Takt Motor bei niedrigem Gewicht

Motor kommt sportlichen Piloten sehr entgegen

Plastics im Stiefelbereich wirken schnell stark verschlissen

Preise sind normalerweise immer Ansichtssache - in diesem Fall wirkt die ganze Palette jedoch durch die Bank gut aber teuer

Die Griffmulde beim Sitz ist zu weit vorne angebracht

Ständer muss etwas fummelig ausgeklappt werden

Für Einsteiger ist das drehfreudige und aggressive Ansprechverhalten sehr fordernd.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Husqvarna FE 350 vs Husqvarna FE 250

Preis Husqvarna FE 350

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Husqvarna FE 250

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH