Kawasaki Z H2 2020 vs. GASGAS TXT Racing 125 2025

Kawasaki Z H2 2020

Kawasaki Z H2 2020

GASGAS TXT Racing 125 2025

GASGAS TXT Racing 125 2025

Loading...

Übersicht - Kawasaki Z H2 2020 vs GASGAS TXT Racing 125 2025

Kawasaki Z H2 2020

Kawasaki Z H2 2020

GASGAS TXT Racing 125 2025

GASGAS TXT Racing 125 2025

Technische Daten Kawasaki Z H2 2020 im Vergleich zu GASGAS TXT Racing 125 2025

Kawasaki Z H2 2020
GASGAS TXT Racing 125 2025

Motor und Antrieb

BohrungBohrung76 mmBohrung54 mm
HubHub55 mmHub54.5 mm
VerdichtungVerdichtung11.2 Verdichtung11.8
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungVergaser
StarterStarterElektroStarterKick
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl1
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum998 ccmHubraum124.8 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel konventionell
MarkeMarkeShowaMarkeTech
DurchmesserDurchmesser43 mmDurchmesser39 mm
FederwegFederweg120 mmFederweg160 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
FederwegFederweg134 mmFederweg174 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitFedervorspannung, Zugstufe
MaterialMaterialAluminiumMaterialAluminium

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenChrom-Molybdän
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartZentralrohr
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel65.1 GradLenkkopfwinkel67 Grad

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartEinzelscheibe
DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser185 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradial, MonoblockTechnologieradial, Monoblock, Wave

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser250 mmDurchmesser150 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Daten und Abmessungen

Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne21 Zoll
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten18 Zoll
RadstandRadstand1,455 mmRadstand1,320 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von830 mmSitzhöhe von630 mm
TankinhaltTankinhalt19 lTankinhalt2.4 l

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Kawasaki Z H2 2020

Kawasaki Z H2 2020

Das faszinierende Aggregat der Kawasaki begeistert nicht nur als Motiv für Quartettkarten oder beim Stammtischgespräch. Der Motor ist für die Praxis gemacht. Im Sattel der Maschine kannst Du den Schub in jeder Situation genießen. Befehle vom Gasgriff werden direkt, intensiv aber auch kontrollierbar umgesetzt. Die Maschine ist jedoch kein athletischer Sportler sondern ein bulliges Nakedbike. Sie punktet immer dann wenn Souveränität und Durchzug gefragt sind.

Unvergleichbarer Motor

satter Durchzug

einfach zu dosierendes Aggregat

Angenehme Sitzposition

Für ein Nakedbike hoher Fahrkomfott

Leiser aber charismatischer Sound

Stabiles und durchschaubares Fahrverhalten

Trotz des extravaganten Antriebes ein im Alltag sorglos zu fahrendes Motorrad

Quickshifter OK

macht aber zu langatmige Eingriffe

Federbein wird bei sportlicher Fahrweise etwas schwammig

Das exklusive Motorrad hätte rundum exklusive Komponenten verdient

GASGAS TXT Racing 125 2025

GASGAS TXT Racing 125 2025

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z H2 vs GASGAS TXT Racing 125

Preis Kawasaki Z H2

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis GASGAS TXT Racing 125

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH