Triumph Tiger Sport 800 2025 vs. CFMOTO CForce 800 V2 EFI 4x4 XL 2015

Triumph Tiger Sport 800 2025

Triumph Tiger Sport 800 2025

CFMOTO CForce 800 V2 EFI 4x4 XL 2015

CFMOTO CForce 800 V2 EFI 4x4 XL 2015

Loading...

Übersicht - Triumph Tiger Sport 800 2025 vs CFMOTO CForce 800 V2 EFI 4x4 XL 2015

Triumph Tiger Sport 800 2025

Triumph Tiger Sport 800 2025

CFMOTO CForce 800 V2 EFI 4x4 XL 2015

CFMOTO CForce 800 V2 EFI 4x4 XL 2015

Technische Daten Triumph Tiger Sport 800 2025 im Vergleich zu CFMOTO CForce 800 V2 EFI 4x4 XL 2015

Triumph Tiger Sport 800 2025
CFMOTO CForce 800 V2 EFI 4x4 XL 2015

Motor und Antrieb

LeistungLeistung115 PSLeistung65 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung10,750 U/minU/min bei Leistung6,700 U/min
DrehmomentDrehmoment84 NmDrehmoment72 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment8,500 U/minU/min bei Drehmoment6,300 U/min
ZylinderzahlZylinderzahl3Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum798 ccmHubraum800 ccm

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne25 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne9 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne12 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten26 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten11 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten12 Zoll
BreiteBreite828 mmBreite1,180 mm
HöheHöhe1,386 mmHöhe1,360 mm
RadstandRadstand1,422 mmRadstand1,480 mm
TankinhaltTankinhalt18.6 lTankinhalt23 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenB

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Triumph Tiger Sport 800 2025

Triumph Tiger Sport 800 2025

Die Triumph Tiger Sport 800 präsentiert sich als vielseitiger Sporttourer, der eine gelungene Mischung aus Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit bietet. Besonders hervorzuheben sind der neue 798-ccm-Dreizylindermotor mit seiner linearen Leistungsentfaltung bei dennoch vorhandenem Charakter, sowie das gut abgestimmte Showa-Fahrwerk, das sowohl Komfort als auch Stabilität bietet. Auch die Ausstattung mit serienmäßigem Quickshifter, Tempomat, Kurven-ABS und Traktionskontrolle unterstreicht den modernen Anspruch des Motorrads. Die Ergonomie ist durch die niedrige Sitzhöhe und schmale Bauweise für viele Fahrer zugänglich, während der Verbrauch und die Reichweite überzeugen. Allerdings zeigt der Windschutz Schwächen, insbesondere bei größeren Fahrern. Den Gesamteindruck trübt das aber kaum, vor allem wenn man den Preis der Tiger Sport 800 einbezieht. So ein Preis-Leistungs-Verhältnis gibt es sonst bei keinem neuen Crossover-Motorrad.

Sanfter, leistungsstarker Dreizylinder mit breitem nutzbaren Drehzahlband

gut abgestimmtes Fahrwerk für Komfort und Stabilität

niedrige Sitzhöhe und zugängliche Ergonomie

Wartungsintervall von 16.000 km

umfangreiche Serienausstattung inklusive Quickshifter, Tempomat und Kurven-ABS

attraktiver Preis

hohe maximale Zuladung

gute Bremsperformance

Unzureichender Windschutz mit lauten Verwirbelungen für größere Fahrer

kein „Resume“-Knopf für den Tempomaten

Spritzschutz am Heck ohne Seitenkoffer eher mäßig

Lies den vollständigen Artikel auf 1000PS.com

CFMOTO CForce 800 V2 EFI 4x4 XL 2015

CFMOTO CForce 800 V2 EFI 4x4 XL 2015

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Tiger Sport 800 vs CFMOTO CForce 800 V2 EFI 4x4 XL

Preis Triumph Tiger Sport 800

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis CFMOTO CForce 800 V2 EFI 4x4 XL

Leider reichen die uns zur Verfügung stehenden Daten nicht aus, um aussagekräftige Preisinformationen für dieses Modell zu liefern.

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH