BMW R 1150 R 2005 vs. Yamaha XV 950 R 2014

BMW R 1150 R 2005

BMW R 1150 R 2005

Yamaha XV 950 R 2014

Yamaha XV 950 R 2014

Loading...

Übersicht - BMW R 1150 R 2005 vs Yamaha XV 950 R 2014

BMW R 1150 R 2005

BMW R 1150 R 2005

Yamaha XV 950 R 2014

Yamaha XV 950 R 2014

Technische Daten BMW R 1150 R 2005 im Vergleich zu Yamaha XV 950 R 2014

BMW R 1150 R 2005
Yamaha XV 950 R 2014

Motor und Antrieb

LeistungLeistung85 PSLeistung52 PS
AntriebAntriebKardanAntriebRiemen
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungÖl-LuftKühlungLuft
HubraumHubraum1,130 ccmHubraum942 ccm

Daten und Abmessungen

RadstandRadstand1,487 mmRadstand1,570 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von800 mmSitzhöhe von690 mm
TankinhaltTankinhalt20.4 lTankinhalt12 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW R 1150 R 2005

BMW R 1150 R 2005

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Yamaha XV 950 R 2014

Yamaha XV 950 R 2014

Rein optisch macht die Yamaha XV950R alles richtig - sie sticht aus der großen Vielfalt der Cruiser durch ihren sportlichen Touch heraus. Im Fahrbetrieb hebt sie sich allerdings nicht wesentlich von der Konkurrenz ab, auch die XV950R hat das übliche Problem mit der geringen Schräglagenfreiheit, da hilft auch die straffere Abstimmung des Fahrwerks nichts.

Minimalistische Optik mit sportlichen Akzenten

kultivierter Motor

straffes und stabiles Fahrwerk

standfeste Bremsen

gute Verarbeitung

tiefer Schwerpunkt und niedrige Sitzhöhe von Vorteil für kleinere Fahrer.

Motor hat zu wenig "Eigendynamik"

geringe Schräglagenfreiheit

verhaltener Sound.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1150 R vs Yamaha XV 950 R

Preis BMW R 1150 R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Yamaha XV 950 R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

Continental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH