KTM 1290 Super Adventure S 2021 vs. Honda CRF1100L Africa Twin 2020

KTM 1290 Super Adventure S 2021

Honda CRF1100L Africa Twin 2020
Übersicht - KTM 1290 Super Adventure S 2021 vs Honda CRF1100L Africa Twin 2020
Die KTM 1290 Super Adventure S 2021 und die Honda CRF1100L Africa Twin 2020 sind beide Enduro-Motorräder, die für Abenteuerfahrten entwickelt wurden. Die KTM 1290 Super Adventure S 2021 verfügt über einen V-Motor mit einem Hubraum von 1301 ccm und einer Leistung von 160 PS. Der Motor ist sehr sportlich, aber auch kultiviert und bietet ein hohes Drehmoment von 138 Nm. Die Honda CRF1100L Africa Twin 2020 hat einen Reihenmotor mit einem Hubraum von 1084 ccm und einer Leistung von 102 PS. Der Motor ist ebenfalls durchzugsstark und bietet ein Drehmoment von 105 Nm.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel Upside-Down vorne. Die KTM 1290 Super Adventure S 2021 verfügt über eine 48-mm-Gabel mit einem Federweg von 200 mm, während die Honda CRF1100L Africa Twin 2020 eine 45-mm-Gabel mit einem Federweg von 230 mm hat. Beide Motorräder haben eine Zweiarmschwinge hinten mit einem Monofederbein und einem Federweg von 200 mm bzw. 220 mm. Das Fahrwerk beider Motorräder bietet Einstellmöglichkeiten für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe.
Das Chassis der KTM 1290 Super Adventure S 2021 besteht aus Chrom-Molybdän und hat eine Rahmenbauart aus Gitterrohr. Der Lenkkopfwinkel beträgt 65,3 Grad. Die Honda CRF1100L Africa Twin 2020 hat einen Stahlrahmen mit einer Doppelschleifenbauart und einen Lenkkopfwinkel von 62,5 Grad.
In Bezug auf die Bremsen haben beide Motorräder Doppelscheibenbremsen vorne. Die KTM 1290 Super Adventure S 2021 verfügt über ein elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Tempomat und Traktionskontrolle als Assistenzsysteme. Die Honda CRF1100L Africa Twin 2020 hat ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle als Assistenzsysteme.

KTM 1290 Super Adventure S 2021
Die KTM 1290 Super Adventure S 2021 hat einen Reifendurchmesser von 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten, während die Honda CRF1100L Africa Twin 2020 einen Reifendurchmesser von 21 Zoll vorne und 18 Zoll hinten hat. Die Reifenbreite hinten beträgt bei der KTM 170 mm und bei der Honda 150 mm. Der Radstand der KTM beträgt 1560 mm, während der der Honda 1575 mm beträgt. Die Sitzhöhe der KTM kann von 849 mm bis 869 mm eingestellt werden, während die Honda eine Sitzhöhe von 850 mm bis 870 mm hat. Das fahrbereite Gewicht der KTM beträgt 243 kg, während das der Honda 226 kg beträgt. Der Tankinhalt der KTM beträgt 23 l, während der der Honda 18,8 l beträgt.
Die KTM 1290 Super Adventure S 2021 ist mit Kurvenlicht, LED-Scheinwerfer, TFT-Display und einem verstellbaren Windschild ausgestattet. Die Honda CRF1100L Africa Twin 2020 hat einen LED-Scheinwerfer.
Die KTM 1290 Super Adventure S 2021 zeichnet sich durch ihr sehr sportliches, aber auch kultiviertes V2-Kraftwerk aus. Trotz ihres hohen Gewichts bietet sie ein äußerst zugängliches Handling und eine bequeme, fahraktive Sitzposition. Die Bremsen, einschließlich des Kurven-ABS, sind gut und das Elektronik-Paket ist umfangreich. Die Armaturen sind gut strukturiert und das riesige 7-Zoll-Display ist übersichtlich.

Honda CRF1100L Africa Twin 2020
Die Honda CRF1100L Africa Twin 2020 hat einen durchzugsstarken Motor und ausgereifte elektronische Fahrhilfen. Das optional erhältliche DCT funktioniert wunderbar und das Touch-Screen-Farbdisplay ist benutzerfreundlich. Die Ergonomie ist gut und das Motorrad ist für Langstreckenfahrten geeignet. Das Windschild ist perfekt für Offroad-Fahrten.
Die KTM 1290 Super Adventure S 2021 hat jedoch ein etwas träge Einlenkverhalten in Wechselkurven und eine undurchsichtige Paketgestaltung und Aufpreispolitik. Die Armaturen und Schalter fühlen sich nicht sehr hochwertig an.
Die Honda CRF1100L Africa Twin 2020 hat eine Knöpferlflut am linken Lenker, die wenig übersichtlich ist, und die Handguards sind für den Offroad-Einsatz wenig robust. Das Windschild bietet einen überschaubaren Schutz.
Insgesamt bieten sowohl die KTM 1290 Super Adventure S 2021 als auch die Honda CRF1100L Africa Twin 2020 solide Leistungen und Funktionen für Abenteuerfahrten. Die KTM zeichnet sich durch ihr sportliches Fahrverhalten und umfangreiches Elektronik-Paket aus, während die Honda mit ihrem durchzugsstarken Motor und dem optionalen DCT punktet. Die Entscheidung zwischen den beiden Motorrädern hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten KTM 1290 Super Adventure S 2021 im Vergleich zu Honda CRF1100L Africa Twin 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 1290 Super Adventure S 2021

Insgesamt ist die langstreckentaugliche KTM 1290 Super Adventure S wie gemacht für die Reise zu zweit, wobei der Fahrer kaum einmal darüber nachdenken muss, wo diese hingeht. Autobahnabschnitte, flotte Landstraßenpassagen oder kurvenreiche Passstraßen im engsten Winkelwerk mag sie genauso wie unbefestigte Wege mit durchaus mal gröberen Schotterpassagen, wo in erster Linie der Fahrer bzw. dessen Routine entscheidet, wie weit es gehen darf. Dort punktet auch das gegenüber dem Vorgänger durch den weit nach unten gezogenen Tank (und damit Schwerpunkt) verbesserte Handling. Das elektronische Fahrwerk kommt mit den wechselnden Untergründen einer Reise bestens zurecht und vermittelt stets Transparenz, der Motor in jeder Lebenslage Souveränität. Ready to race eben – oder auch: Bereit zum Fernrasen!
Honda CRF1100L Africa Twin 2020

Die Africa Twin ist für mich eine Reiseenduro wie eine Reiseenduro sein soll. Das galt schon fürs Vorgänger-Modell und änderte sich auch mit dem Anwachsen von Hubraum und Leistung nicht. Weil diese mit 102 PS zum einen überschaubar blieb und es Honda dabei sogar schaffte, ein paar Kilo gegenüber der CRF1000L abzuspecken. Also blieb ihr die Vielseitigkeit, funktioniert sie auf der Autobahn genauso wie im Gelände. Das Fahrwerk schluckt so ziemlich alle Unebenheiten, der Motor bleibt in jeder Lebenslage souverän, Ergonomie und Sitzkomfort sind beispielhaft. Ein Motorrad für alle Tage genauso wie für die große Reise – wo immer die auch hingehen mag.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1290 Super Adventure S vs Honda CRF1100L Africa Twin
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1290 Super Adventure S 2021 und der Honda CRF1100L Africa Twin 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 1290 Super Adventure S 2021 um etwa 22% höher. Die KTM 1290 Super Adventure S 2021 erfährt einen Verlust von 130 CHF in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 770 CHF für die Honda CRF1100L Africa Twin 2020 gegenüber. Im Vergleich zur Honda CRF1100L Africa Twin 2020 sind mehr KTM 1290 Super Adventure S 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 26 im Vergleich zu 7. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 1290 Super Adventure S zu verkaufen, mit 91 Tagen im Vergleich zu 106 Tagen für die Honda CRF1100L Africa Twin. Seit Modelljahr 2017 wurden 31 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1290 Super Adventure S geschrieben und 28 Berichte seit Modelljahr 2020 für die Honda CRF1100L Africa Twin. Der erste Bericht für die KTM 1290 Super Adventure S wurde am 12.10.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 32'200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 109'400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CRF1100L Africa Twin veröffentlicht am 23.09.2019.