Triumph Bonneville T100 2021 vs. BMW R nineT Pure 2021

Triumph Bonneville T100 2021

Triumph Bonneville T100 2021

BMW R nineT Pure 2021

BMW R nineT Pure 2021

Loading...

Übersicht - Triumph Bonneville T100 2021 vs BMW R nineT Pure 2021

Die Triumph Bonneville T100 Modelljahr 2021 und die BMW R nineT Pure Modelljahr 2021 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die Bonneville T100 verfügt über einen 900 ccm Reihen-Zweizylinder-Motor mit einem Hubzapfenversatz und einer Leistung von 65 PS. Der Motor liefert ein Drehmoment von 80 Nm und wird durch eine Einspritzung gemischaufbereitet. Die BMW R nineT Pure hingegen ist mit einem 1170 ccm Boxer-Zweizylinder-Motor ausgestattet, der 109 PS und ein Drehmoment von 116 Nm liefert. Auch dieser Motor wird durch Einspritzung betrieben.

In Bezug auf das Fahrwerk verwenden beide Motorräder eine Telegabel, wobei die Bonneville T100 eine konventionelle Telegabel und die R nineT Pure eine Upside-Down Telegabel hat. Die hintere Aufhängung der Bonneville T100 besteht aus einer Zweiarmschwinge mit Stereo-Federbeinen, während die R nineT Pure eine Paralever-Aufhängung mit einem Monofederbein verwendet. Beide Motorräder bieten die Möglichkeit, die Federvorspannung einzustellen.

Das Chassis der Bonneville T100 besteht aus Stahl und hat eine Doppelschleifen-Rahmenbauart. Die R nineT Pure hingegen hat einen Stahl-Gitterrohr-Rahmen, der den Motor mitträgt. In Bezug auf die Bremsen verfügen beide Motorräder über Doppelscheibenbremsen vorne. Die Bonneville T100 hat eine Scheibendurchmesser von 310 mm und Zweikolben-Bremssättel, während die R nineT Pure Scheiben mit einem Durchmesser von 320 mm und Vierkolben-Bremssätteln verwendet.

Triumph Bonneville T100 2021

Triumph Bonneville T100 2021

Beide Motorräder sind mit ABS ausgestattet, um die Sicherheit zu gewährleisten. Die R nineT Pure bietet zusätzlich Fahrmodi und Kurven-ABS als Assistenzsysteme. In Bezug auf die Reifengröße hat die Bonneville T100 vorne einen Reifen mit einer Breite von 100 mm und einem Durchmesser von 18 Zoll, während die R nineT Pure einen Reifen mit einer Breite von 120 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll hat. Hinten hat die Bonneville T100 einen Reifen mit einer Breite von 150 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll, während die R nineT Pure einen Reifen mit einer Breite von 180 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll hat.

Die Sitzhöhe der Bonneville T100 beträgt 790 mm, während die R nineT Pure eine Sitzhöhe von 805 mm bietet. Das fahrbereite Gewicht der Bonneville T100 beträgt 228 kg, während die R nineT Pure etwas leichter ist und ein Gewicht von 219 kg hat. Der Tankinhalt der Bonneville T100 beträgt 14,5 l, während die R nineT Pure einen größeren Tank mit einem Fassungsvermögen von 17 l hat.

Die Bonneville T100 hat einige Stärken, darunter einen tollen Motor mit viel Drehmoment, ein wunderschönes Design und eine umfangreiche Ausstattung. Die Sitzposition ist angenehm und das Handling ist leichtgängig. Die Bremsen sind fein dosierbar und das Motorrad bietet einen hohen Komfort.

BMW R nineT Pure 2021

BMW R nineT Pure 2021

Die R nineT Pure hingegen überzeugt mit einem herrlichen Motor, einem stabilen Fahrwerk und einem einfachen und zugänglichen Fahrverhalten. Das Motorrad hat eine großartige Optik und eine umfangreiche Auswahl an BMW Originalzubehör.

Allerdings hat die Bonneville T100 auch einige Schwächen, wie ein Fahrwerk, das zwar komfortabel ist, aber auch schnell in die Knie geht. Die geringe Schräglagenfreiheit kann ebenfalls ein Nachteil sein. Die R nineT Pure hingegen hat den Nachteil, dass ein Drehzahlmesser und eine Ganganzeige fehlen. Außerdem ist die exklusive Alu-Optik aufpreispflichtig.

Insgesamt bieten sowohl die Triumph Bonneville T100 Modelljahr 2021 als auch die BMW R nineT Pure Modelljahr 2021 eine gute Auswahl an Naked Bikes mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen. Die Wahl zwischen den beiden Motorrädern hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab.

Technische Daten Triumph Bonneville T100 2021 im Vergleich zu BMW R nineT Pure 2021

Triumph Bonneville T100 2021
BMW R nineT Pure 2021
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Triumph Bonneville T100 2021
Triumph Bonneville T100 2021
BMW R nineT Pure 2021
BMW R nineT Pure 2021

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReihe mit HubzapfenversatzMotorbauartBoxer
BohrungBohrung84.6 mmBohrung101 mm
HubHub80 mmHub73 mm
LeistungLeistung65 PSLeistung109 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung7,400 U/minU/min bei Leistung7,250 U/min
DrehmomentDrehmoment80 NmDrehmoment116 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment3,750 U/minU/min bei Drehmoment6,000 U/min
VerdichtungVerdichtung11 Verdichtung12
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungEinscheiben, Trocken
AntriebAntriebKetteAntriebKardan
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl5Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungÖl-Luft
HubraumHubraum900 ccmHubraum1,170 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel Upside-Down
DurchmesserDurchmesser41 mmDurchmesser46 mm
FederwegFederweg120 mmFederweg120 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungParalever
FederbeinFederbeinStereo-FederbeineFederbeinMonofederbein
FederwegFederweg120 mmFederweg120 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannungEinstellmöglichkeitFedervorspannung, Zugstufe

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartDoppelschleifeRahmenbauartGitterrohr, Motor mittragend
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel64.5 GradLenkkopfwinkel63.2 Grad
NachlaufNachlauf104 mmNachlauf107.9 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser310 mmDurchmesser320 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenVierkolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeFestsattel

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser255 mmDurchmesser265 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABSAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Kurven-ABS

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne100 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne18 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,170 mmLänge2,105 mm
BreiteBreite780 mmBreite865 mm
HöheHöhe1,100 mmHöhe1,240 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von790 mmSitzhöhe von805 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)228 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)219 kg
TankinhaltTankinhalt14.5 lTankinhalt17 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Triumph Bonneville T100 2021

Triumph Bonneville T100 2021

Die Triumph Bonneville T100 besticht 2021 nicht nur mit ihrem umwerfend schönen Design, sondern macht auch fahrerisch mehr her denn je. Mehr Power, weniger Gewicht und eine höherwertige Ausstattung machen sie zu einem wirklich spaßigen Gerät für relaxte Fahrten. Sehr komfortabel und souverän kommt man voran, von der Landstraße bis zum Getümmel in der Stadt profitiert sie vom leichten Handling und bauchig-starken Motor. Sportliche Fahrten werden zwar von dem weichen Fahrwerk und der geringen Schräglagenfreiheit verhindert, aber so eine rüpelhafte Art der Fortbewegung geziemt sich für eine britische Lady sowieso nicht.

Toller Motor mit viel Drehmoment

wunderschönes Design

Viel Liebe zum Detail

Üppige Ausstattung

Angenehme Sitzposition

Leichtgängiges Handling

Fein dosierbare Bremsen

Komfortabel

Fahrwerk zwar komfortabel, geht aber auch schnell in die Knie

Geringe Schräglagenfreiheit

BMW R nineT Pure 2021

BMW R nineT Pure 2021

BMW beweist, dass selbst der preisgünstigste Einstieg in die R nineT Welt keine Abstriche in Bezug auf Fahrleistung und Emotion bringt. Wenn man zum Originalzubehör der Bayern greift, wird man schnell herausfinden, dass sogar die Pure schnell zum optischen Traum wird! Abstriche muss man nur beim Fahrwerk machen, das nicht sehr fein anspricht und bei den Anzeigen, die bis auf eine Tempoanzeige und Tageskilometerzähler auf das Nötigste reduziert sind. Bei solch einem charakterstarken Retro Bike kann man aber selbst über diese kleinen Unannehmlichkeiten hinwegsehen.

herrlicher Motor

stabiles Fahrwerk

einfaches und zugängliches Fahrverhalten

großartige Optik

umfangreiche Auswahl an BMW Originalzubehör

fehlender Drehzahlmesser und Ganganzeige

exklusive Alu-Optik aufpreispflichtig

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Bonneville T100 vs BMW R nineT Pure

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Bonneville T100 2021 und der BMW R nineT Pure 2021. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R nineT Pure zu verkaufen, mit 127 Tagen im Vergleich zu 160 Tagen für die Triumph Bonneville T100. Seit Modelljahr 2005 wurden 14 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Bonneville T100 geschrieben und 14 Berichte seit Modelljahr 2017 für die BMW R nineT Pure. Der erste Bericht für die Triumph Bonneville T100 wurde am 31.03.2009 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 19'400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 17'800 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R nineT Pure veröffentlicht am 24.10.2016.

Preis Triumph Bonneville T100

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW R nineT Pure

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen