Yamaha Tracer 900 GT 2020 vs. Yamaha MT-09 2016

Yamaha Tracer 900 GT 2020

Yamaha MT-09 2016
Übersicht - Yamaha Tracer 900 GT 2020 vs Yamaha MT-09 2016
Der Yamaha Tracer 900 GT des Modelljahres 2020 und die Yamaha MT-09 des Modelljahres 2016 sind beide Motorräder, die mit einem kraftvollen Dreizylinder-Reihenmotor ausgestattet sind. Beide Modelle bieten eine Leistung von 115 PS und ein Drehmoment von 87,5 Nm. Der Antrieb erfolgt bei beiden über eine Kette. Sowohl der Tracer 900 GT als auch die MT-09 verfügen über eine Telegabel-Konstruktion an der Vorderachse und einen Aluminiumrahmen mit Brückenbauweise.
In Bezug auf die Bremsen haben sowohl der Tracer 900 GT als auch die MT-09 Doppelscheibenbremsen an der Vorderachse. Die Reifenbreite beträgt vorne bei beiden Modellen 120 mm und der Durchmesser der Vorderräder beträgt 17 Zoll. Die Reifenbreite hinten beträgt ebenfalls 180 mm und der Durchmesser der Hinterräder beträgt 17 Zoll. Der Radstand beträgt bei beiden Modellen 1440 mm.
Die Sitzhöhe des Tracer 900 GT beträgt 845 mm, während die MT-09 eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 815 mm aufweist. Das fahrbereite Gewicht des Tracer 900 GT liegt bei 210 kg, während die MT-09 mit 191 kg etwas leichter ist. Der Tankinhalt des Tracer 900 GT beträgt 18 l, während die MT-09 einen etwas kleineren Tank mit einem Fassungsvermögen von 14 l hat.

Yamaha Tracer 900 GT 2020
Der Tracer 900 GT des Modelljahres 2020 bietet einige Stärken, darunter einen kraftvollen Motor, ein Top-Fahrwerk und Fahrspaß. Die Überarbeitung der Aerodynamik hat zu einer guten Stabilität geführt. Außerdem gibt es einen Komfortgewinn für den Sozius, einen Tempomat, Heizgriffe und ein TFT-Farbdisplay.
Die MT-09 des Modelljahres 2016 hat ebenfalls einige Stärken, wie zum Beispiel das herrlich kräftige Dreizylinder-Triebwerk, das in drei Leistungsmodi betrieben werden kann. Das voll verstellbare Fahrwerk und der serienmäßige Quickshifter sorgen für ein sportliches Fahrerlebnis. Die sportlich aufrechte Sitzposition, gute Bremsen, aggressive Optik und die Traktionskontrolle sind weitere Vorteile der MT-09.

Yamaha MT-09 2016
Auf der anderen Seite hat der Tracer 900 GT des Modelljahres 2020 einige Schwächen, wie zum Beispiel eine sehr geringe Zuladung und eine Sozius-Fußrastenanlage, die die Bewegungsfreiheit einschränkt. Außerdem fehlt ein Kurven-ABS.
Die MT-09 des Modelljahres 2016 hat ebenfalls einige Schwächen, wie zum Beispiel einen Sattel, der für lange Touren etwas zu hart sein kann. Der Kennzeichenhalter an der Schwinge bietet weniger Spritzschutz als ein herkömmlicher Halter.
Insgesamt bieten sowohl der Yamaha Tracer 900 GT des Modelljahres 2020 als auch die Yamaha MT-09 des Modelljahres 2016 eine starke Leistung und eine gute Ausstattung. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, ob er eher auf Sporttouring oder auf ein Naked Bike setzt.
Technische Daten Yamaha Tracer 900 GT 2020 im Vergleich zu Yamaha MT-09 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha Tracer 900 GT 2020

Die Tracer 900 GT perfekte Bike für alle, denen die nackte MT-09 zu spartanisch auf sportliche Landstraßenfahrten ausgelegt ist. Dank der längeren Schwinge sowie der besseren Aerodynamik sind nun auch die Hochgeschwindigkeitsprobleme, mit denen die Vorgängerin zu kämpfen hatte, größtenteils eliminiert. Die Premiumvariante in Form der Tracer 900 GT legt noch eins oben drauf und kann mit tollen Komfortfeatures zusätzlich überzeugen.
Yamaha MT-09 2016

Die Yamaha MT-09 musste für die kommende Saison nicht neu erfunden werden - das wurde sie schon extrem gut vor knapp vier Jahren. Stattdessen setzen die Japaner technisch auf Feinabstimmung und ergänzung mit praktischen, der Zeit entsprechenden Gimmicks, wie Traktionskontrolle und Schaltautomat. Durch die Euro4-Norm wurde das Motormangement abermals verändert und bietet im Standard-Modus eine zwar betont kraftvolle, aber gut kontrollierbare Leistungsentfaltung, die Leistungsexplosion der ersten Generation bietet nun auch der schärfere A-Modus nicht mehr. Die größte, auf den ersten Blick erkennbare Änderung ist das, meiner Meinung nach äußerst gelungene Design mit der aggressiveren Front und dem neu gestalteten Heck. Insgesamt also ein nun noch fescheres Naked Bike, das eindeutig für den Spaß am Motorradfahren gebaut wurde.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha Tracer 900 GT vs Yamaha MT-09
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha Tracer 900 GT 2020 und der Yamaha MT-09 2016. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha Tracer 900 GT 2020 um etwa 42% höher. Im Vergleich zur Yamaha MT-09 2016 sind weniger Yamaha Tracer 900 GT 2020 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7 im Vergleich zu 11. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha Tracer 900 GT zu verkaufen, mit 80 Tagen im Vergleich zu 87 Tagen für die Yamaha MT-09. Seit Modelljahr 2018 wurden 5 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha Tracer 900 GT geschrieben und 57 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Yamaha MT-09. Der erste Bericht für die Yamaha Tracer 900 GT wurde am 17.04.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 158'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 39'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-09 veröffentlicht am 10.06.2013.