Honda CRF1000L Africa Twin 2017 vs. BMW R 1200 GS 2017

Honda CRF1000L Africa Twin 2017

BMW R 1200 GS 2017
Übersicht - Honda CRF1000L Africa Twin 2017 vs BMW R 1200 GS 2017
Die Honda CRF1000L Africa Twin Modelljahr 2017 und die BMW R 1200 GS Modelljahr 2017 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz im Gelände und auf der Straße konzipiert sind. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die bei der Entscheidung für eines der beiden berücksichtigt werden sollten.
Die Honda CRF1000L Africa Twin 2017 zeichnet sich durch ihren komfortablen, aber dennoch aufregenden Charakter aus. Ihr Motor mit einer Leistung von 95 PS und einem Drehmoment von 98 Nm bietet ausreichend Power für sowohl Geländefahrten als auch längere Straßenfahrten. Die Sitzhöhe ist einen Tick niedriger als bei der KTM, was sie für Fahrer ab einer Körpergröße von 175 cm geeignet macht. Die Federelemente sind gut abgestimmt und bieten Komfort, sind jedoch bei hohen Geschwindigkeiten möglicherweise etwas zu weich. Eine Schwäche der Africa Twin ist die Traktionskontrolle, die im Gelände etwas nervig sein kann, da sie nach jeder kurzen Pause neu eingestellt werden muss.

Honda CRF1000L Africa Twin 2017
Die BMW R 1200 GS 2017 ist ein gereiftes Motorrad mit einem starken Motor, der 125 PS und 125 Nm Drehmoment liefert. Sie bietet ein einfaches Handling und kräftige Bremsen. Die GS verfügt über einstellbare Modi und Traktionskontrolle, die das Fahrerlebnis an die individuellen Bedürfnisse anpassen können. Sie bietet auch ein umfangreiches Ausstattungsangebot und hat ein gutes Image und einen guten Werterhalt. Eine Schwäche der R 1200 GS ist, dass viele der Features aufpreispflichtig sind. Zudem ist der Boxermotor in richtig hartem Gelände exponiert.

BMW R 1200 GS 2017
In Bezug auf die technischen Spezifikationen haben beide Motorräder ihre eigenen Vorzüge. Die Africa Twin hat einen Hubraum von 998 ccm und einen Zylinderzahl von 2, während die GS einen Hubraum von 1170 ccm und ebenfalls einen Zylinderzahl von 2 hat. Die Africa Twin hat eine Sitzhöhe von 850 mm und ein Gewicht von 232 kg (fahrbereit mit ABS), während die GS ebenfalls eine Sitzhöhe von 850 mm, aber ein etwas höheres Gewicht von 238 kg (fahrbereit mit ABS) hat. Der Tankinhalt der Africa Twin beträgt 18,8 l, während die GS einen etwas größeren Tankinhalt von 20 l hat.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Honda CRF1000L Africa Twin 2017 mit ihrem angenehmen Fahrgefühl und ihrem perfekt dimensionierten Motor eine gute Wahl für Fahrer ist, die sowohl Komfort als auch Abenteuer suchen. Die BMW R 1200 GS 2017 bietet ein gereiftes Konzept mit einem starken Motor und einem umfangreichen Ausstattungsangebot, was sie zu einer attraktiven Option für Fahrer macht, die Wert auf ein gutes Image und Werterhalt legen. Bei der Entscheidung zwischen den beiden Modellen sollten die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben des Fahrers berücksichtigt werden.
Technische Daten Honda CRF1000L Africa Twin 2017 im Vergleich zu BMW R 1200 GS 2017
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CRF1000L Africa Twin 2017

Immer noch sensationell. Sie punktet mit den bekannten Honda Tugenden, wird aber trotzdem nie fad. Ein Motorrad das mit Dir durch dick und dünn geht und auch auf extralangen Touren nicht müde macht. Sehr robust im Gelände, fährt auch wirklich harte Passagen problemlos mit. Auch 2017 immer noch die Benchmark bei den Reiseenduros.
BMW R 1200 GS 2017

Seit über 35 Jahren baut BMW die Boxer-Palette weiter aus und arbeitet konsequent an der Evolution der GS. Neben dem EURO4-Update des Motors mit neuem Kat und Mapping, gibt es nun noch mehr Features wie das Dynamic ESA Next Generation mit automatischem Fahrlagenausgleich, der die Stabilität und den Komfort für den Fahrer weiter verbessert. Die Exklusive-Version ist mit ihrer dezenten Farbgebung für Freunde des gepflegten und gedeckten Auftritts gedacht und anders als die schrillere Rallye-Variante eher für die Straße ausgelegt. Viele Features sind aufpreispflichtig, aber das kümmert den GS-Kunden für gewöhnlich nicht - 90 Prozent werden mit Vollausstattung geordert.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CRF1000L Africa Twin vs BMW R 1200 GS
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CRF1000L Africa Twin 2017 und der BMW R 1200 GS 2017. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1200 GS 2017 um etwa 41% höher. Im Vergleich zur BMW R 1200 GS 2017 sind weniger Honda CRF1000L Africa Twin 2017 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 13 im Vergleich zu 84. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1200 GS zu verkaufen, mit 72 Tagen im Vergleich zu 91 Tagen für die Honda CRF1000L Africa Twin. Seit Modelljahr 2015 wurden 47 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CRF1000L Africa Twin geschrieben und 98 Berichte seit Modelljahr 2005 für die BMW R 1200 GS. Der erste Bericht für die Honda CRF1000L Africa Twin wurde am 12.05.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 13'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 19'100 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1200 GS veröffentlicht am 20.01.2004.