Brixton Cromwell 1200 2022 vs. Royal Enfield Shotgun 650 2024

Brixton Cromwell 1200 2022

Royal Enfield Shotgun 650 2024
Übersicht - Brixton Cromwell 1200 2022 vs Royal Enfield Shotgun 650 2024

Brixton Cromwell 1200 2022

Royal Enfield Shotgun 650 2024
Technische Daten Brixton Cromwell 1200 2022 im Vergleich zu Royal Enfield Shotgun 650 2024
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Brixton Cromwell 1200 2022

Brixton will mit der Cromwell 1200 hoch hinaus! Exakt 1222 Kubik Hubraum in einem Reihen-Zweizylindermotor, der 82 PS und ordentliche 108 Newtonmeter Drehmoment bei nur 3100 Touren stemmt, stehen zur Verfügung - und benehmen sich im ECO Modus richtig gut. Die Komponenten stammen allesamt von renommierten Herstellern, sind aber von unterschiedlicher Güte. Das KYB-Fahrwerk ist klassentypisch lasch, während die Nissin-Bremsen samt Bosch-Elektronik überzeugen können. Optisch orientiert sich die Brixton nur grundsätzlich an der Klasse der großen Retro-Bikes, geht aber beim Design einen erfrischend eigenständigen Weg. Die Ausstattung braucht sich grundsätzlich nicht vor der Konkurrenz zu verstecken, bei der Bedienung (Fahrmoduswechsel, Tempomat) herrscht allerdings noch Optimierungsbedarf. Die Sitzposition entspricht wiederum dem Grundgedanken in dieser Kategorie - Gemütlichkeit zählt mehr als Sport. Die Brixton Cromwell 1200 ist eine preiswerte Bereicherung der Klasse!
Royal Enfield Shotgun 650 2024

Entschleunigung auf zwei Rädern mit Herz und Charakter. Sie ist ein Motorrad für alle, die den Fahrtwind spüren, die Landschaft genießen und die Seele baumeln lassen wollen. Mit ihrer entspannten Leistung, dem klassischen Cruiser-Look und einer soliden Verarbeitung erobert sie das Herz von Puristen, die das Ursprüngliche suchen.