KTM 1090 Adventure R 2017 vs. KTM 1050 Adventure 2016

KTM 1090 Adventure R 2017

KTM 1050 Adventure 2016
Übersicht - KTM 1090 Adventure R 2017 vs KTM 1050 Adventure 2016
Die KTM 1090 Adventure R Modelljahr 2017 und die KTM 1050 Adventure Modelljahr 2016 sind beide Enduro-Motorräder der renommierten Marke KTM. Beide Modelle haben einen Hubraum von 1050 ccm und einen Zwei-Zylinder-Motor mit einer Bohrung von 103 mm und einem Hub von 63 mm. Der Motor der KTM 1090 Adventure R leistet jedoch 125 PS und hat ein Drehmoment von 109 Nm, während der Motor der KTM 1050 Adventure 95 PS und ein Drehmoment von 107 Nm bietet.
Ein wesentlicher Unterschied zwischen den beiden Modellen liegt im Fahrwerk. Sowohl die KTM 1090 Adventure R als auch die KTM 1050 Adventure haben eine Telegabel Upside-Down Aufhängung von WP vorne und WP hinten. Die KTM 1090 Adventure R verfügt jedoch über ein robusteres und offroadtauglicheres Fahrwerk, was sie zu einer idealen Wahl für Abenteuerfahrten abseits der Straße macht.
Ein weiterer Unterschied besteht in den Reifendimensionen. Die KTM 1090 Adventure R hat einen Reifendurchmesser von 21 Zoll vorne und 18 Zoll hinten, während die KTM 1050 Adventure einen kleineren Reifendurchmesser von 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten hat. Dies beeinflusst das Fahrverhalten und die Geländetauglichkeit der beiden Modelle.

KTM 1090 Adventure R 2017
Die Sitzhöhe ist ein weiterer wichtiger Unterschied. Die KTM 1090 Adventure R hat eine Sitzhöhe von 890 mm, während die KTM 1050 Adventure eine niedrigere Sitzhöhe von 850 mm bietet. Dies macht die KTM 1050 Adventure für Fahrer mit einer kleineren Körpergröße möglicherweise komfortabler.
In Bezug auf die Ausstattung und Zusatzausstattung bietet die KTM 1090 Adventure R eine riesige Auswahl an Zubehör und Ausstattungsoptionen von KTM. Dies ermöglicht es den Fahrern, das Motorrad nach ihren individuellen Bedürfnissen anzupassen. Die KTM 1050 Adventure hingegen bietet verstellbare Ergonomie und ein höhenverstellbares Windschild, was den Fahrkomfort verbessert.

KTM 1050 Adventure 2016
Die KTM 1090 Adventure R hat einige Schwächen, wie zum Beispiel die gewaltige Sitzhöhe, die eine Mindestkörpergröße von 180 cm erfordert. Das Ansprechverhalten des Motors auf langen Touren kann etwas zu sportlich sein und das Motorrad kann bei niedrigen Geschwindigkeiten etwas schwerfällig wirken.
Die KTM 1050 Adventure hat ebenfalls einige Schwächen. Der Drehzahlbegrenzer setzt bereits bei 8500 Touren ein, was die Leistung bei hohen Drehzahlen begrenzt. Das Fahrwerk ist für den Geländeeinsatz etwas zu weich.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die KTM 1090 Adventure R mit ihrem kräftigen sportlichen Motor, dem robusten Fahrwerk und der großen Auswahl an Zubehör und Ausstattung eine ausgezeichnete Wahl für Abenteuerfahrten abseits der Straße ist. Die KTM 1050 Adventure hingegen bietet einen kultivierten Motor, ein agiles Handling und eine niedrigere Sitzhöhe, was sie zu einer attraktiven Option für Fahrer mit kleinerer Körpergröße macht.
Technische Daten KTM 1090 Adventure R 2017 im Vergleich zu KTM 1050 Adventure 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 1090 Adventure R 2017

Genau so muss eine KTM sein. Sie fühlt sich sportlich an, bietet aber auch viel Komfort. Im Gelände war so robust, zuverlässig und schnell. Das Fahrwerk macht alles mit, die Bremserei ebenso. Die elektronischen Fahrhilfen ermöglichen für diese Gewichtsklasse ganz neue Streckenabschnitte. Wäre da nicht die gewaltige Sitzhöhe, wäre sie ein grandioser Tipp für viele Enduristen.
KTM 1050 Adventure 2016

Die KTM 1050 Adventure knüpft meiner Meinung nach dort an, wo die 990er-Adventures vor einigen Jahren aufgehört haben: Rund 100 PS Leistung, ein spielerisches Handling und so viel bzw. wenig Elektronik wie gerade State-of-the-Art ist. Der Motor ist nämlich alles andere als schwachbrüstig, ABS und Traktionskontrolle regeln sicher und unauffällig und das Fahrverhalten ist unter anderem wegen der relativ schmalen Bereifung extrem spaßorientiert. Und das alles zu einem Preis, der in der Liga der großen Reiseenduros nur von wenigen Konkurrenten unterboten wird. So traurig es nämlich auch ist, die beiden 1190er-Adventures und vor allem das Flaggschiff 1290 Super Adventure sind beim Preis in empfindlich hohe Sphären entschwebt. Und genau deshalb ist die KTM 1050 Adventure vielleicht sogar das stimmigste der vier Adventure-Modelle.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1090 Adventure R vs KTM 1050 Adventure
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1090 Adventure R 2017 und der KTM 1050 Adventure 2016. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 1050 Adventure zu verkaufen, mit 96 Tagen im Vergleich zu 98 Tagen für die KTM 1090 Adventure R. Seit Modelljahr 2017 wurden 7 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1090 Adventure R geschrieben und 8 Berichte seit Modelljahr 2015 für die KTM 1050 Adventure. Der erste Bericht für die KTM 1090 Adventure R wurde am 04.10.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 44'400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 10'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1050 Adventure veröffentlicht am 04.11.2014.