Kawasaki Z900 RS 2021 vs. Kawasaki Z650 2023

Kawasaki Z900 RS 2021

Kawasaki Z650 2023
Übersicht - Kawasaki Z900 RS 2021 vs Kawasaki Z650 2023
Die Kawasaki Z900 RS Modelljahr 2021 ist ein Naked Bike, das mit seiner authentischen und schönen Retro-Optik beeindruckt. Das Motorrad bietet eine sehr bequeme Sitzposition, die auch auf längeren Fahrten für hohen Komfort sorgt. Die Z900 RS ist einfach und komfortabel zu fahren und eignet sich sowohl für erfahrene Fahrer als auch für Einsteiger.
Der Motor der Z900 RS ist ein Reihenvierzylinder mit einer Leistung von 111 PS und einem Drehmoment von 98,6 Nm. Die Gemischaufbereitung erfolgt über Einspritzung. Mit einem Hubraum von 948 ccm bietet der Motor ausreichend Power für sportliches Fahren. Das Fahrwerk der Z900 RS ist gut abgestimmt und bietet mit einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge hinten eine solide Aufhängung. Das Monofederbein hinten ist einstellbar und ermöglicht eine individuelle Anpassung der Federvorspannung und Zugstufe.
Der Rahmen der Z900 RS besteht aus Stahl und hat eine Gitterrohrbauart. Die Bremsanlage umfasst Doppelscheiben vorne mit einem Durchmesser von 300 mm und Vierkolbenbremszangen. Das Motorrad ist mit ABS und Traktionskontrolle ausgestattet, um die Sicherheit zu gewährleisten. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1470 mm und die Sitzhöhe liegt bei 835 mm. Das Gewicht des fahrbereiten Motorrads mit ABS beträgt 215 kg und der Tankinhalt beträgt 17 l.

Kawasaki Z900 RS 2021
Im Vergleich dazu bietet die Kawasaki Z650 Modelljahr 2023 ein sehr zugängliches Fahrverhalten und ist insgesamt sehr kompakt und einfach zu rangieren. Das Motorrad wirkt leicht und kompakt, was kleinen Piloten viel Vertrauen schenkt. Die Z650 verfügt über einstellbare Hebel, die eine individuelle Anpassung ermöglichen.
Der Motor der Z650 ist ein Reihenzweizylinder mit einer Leistung von 68 PS und einem Drehmoment von 65,7 Nm. Auch hier erfolgt die Gemischaufbereitung über Einspritzung. Mit einem Hubraum von 649 ccm bietet der Motor ausreichend Leistung für den täglichen Gebrauch. Das Fahrwerk der Z650 besteht aus einer konventionellen Telegabel vorne und einer Zweiarmschwinge hinten mit einem Monofederbein, das in der Federvorspannung einstellbar ist.

Kawasaki Z650 2023
Der Rahmen der Z650 besteht ebenfalls aus Stahl und hat eine Gitterrohrbauart. Die Bremsanlage umfasst Doppelscheiben vorne mit einem Durchmesser von 300 mm und Zweikolbenbremszangen. Wie die Z900 RS ist auch die Z650 mit ABS und Traktionskontrolle ausgestattet. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 160 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1410 mm und die Sitzhöhe liegt bei 790 mm. Das Gewicht des fahrbereiten Motorrads mit ABS beträgt 187,1 kg und der Tankinhalt beträgt 15 l.
Die Kawasaki Z900 RS 2021 hat als Stärken ihre authentische, schöne Retro-Optik, die sehr bequeme Sitzposition und die einfache und komfortable Fahrweise. Als Schwäche kann angemerkt werden, dass sie keinen Quickshifter und keine Fahrmodi bietet, obwohl die Traktionskontrolle einstellbar ist.
Die Kawasaki Z650 2023 hingegen überzeugt mit ihrem sehr zugänglichen Fahrverhalten und ihrer kompakten Größe, die das Rangieren erleichtert. Das Motorrad wirkt leicht und kompakt und spendet kleinen Piloten viel Vertrauen. Einstellbare Hebel ermöglichen eine individuelle Anpassung. Schwächen der Z650 sind, dass sie für große Piloten zu wenig Platz bietet und insgesamt eine Klasse kleiner wirkt als ein Motorrad mit 650 ccm. Der Motor wirkt etwas zahm und die Sitzposition ist sehr defensiv. Der Lenker ist für ein Naked Bike zu schmal und zu stark gekröpft.
Technische Daten Kawasaki Z900 RS 2021 im Vergleich zu Kawasaki Z650 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Z900 RS 2021

Ein zeitlos-schönes Motorrad, die Z 900 RS. Ihr Herzstück, der starke und seidig-weiche Vierzylinder, sorgt für den absoluten Fahrgenuss. Auch für längere Fahrten bietet sie durch die angenehme Sitzposition, den gut gepolsterten Sattel und den hohen, breiten Lenker viel Komfort. Wer auf Retro-Motorräder steht, aber modernes Fahrverhalten schätzt, für den ist die Z1-Hommage eine sehr gute Wahl.
Kawasaki Z650 2023

Die Kawasaki Z 650 ist im Bereich der Nakedbikes vermutlich das gutmütigste Motorrad. Und das ist absolut positiv zu verstehen - solange man nicht besonders groß und schwer ist. Sie ist schlank, leicht wirkt agil und zugänglich. Sämtliche Bedienelemente aber auch der Motor überfordern nicht. Wer auf spektakuläre Fahrleistungen steht muss zur Z 900 greifen, wer ein flinkes und einfach zu fahrendes Motorrad sucht wird zufrieden sein.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z900 RS vs Kawasaki Z650
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z900 RS 2021 und der Kawasaki Z650 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Z900 RS 2021 um etwa 55% höher. Im Vergleich zur Kawasaki Z650 2023 sind weniger Kawasaki Z900 RS 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 14 im Vergleich zu 243. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Z900 RS zu verkaufen, mit 125 Tagen im Vergleich zu 146 Tagen für die Kawasaki Z650. Seit Modelljahr 2018 wurden 26 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z900 RS geschrieben und 31 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Kawasaki Z650. Der erste Bericht für die Kawasaki Z900 RS wurde am 06.09.2017 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 63'700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 25'000 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z650 veröffentlicht am 08.11.2016.