BMW R 1250 RT 2019 vs. BMW R 1200 RT 2010

BMW R 1250 RT 2019

BMW R 1200 RT 2010
Übersicht - BMW R 1250 RT 2019 vs BMW R 1200 RT 2010
Die BMW R 1250 RT des Modelljahres 2019 und die BMW R 1200 RT des Modelljahres 2010 sind beide Tourer-Motorräder mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Modelle verfügen über einen Boxermotor mit Kardanantrieb, der für eine solide Leistung und ein angenehmes Fahrverhalten sorgt. Der Hubraum der R 1250 RT beträgt 1254 ccm, während der der R 1200 RT 1170 ccm beträgt.
Die R 1250 RT bietet mit 136 PS und 143 Nm Drehmoment eine etwas höhere Leistung als die R 1200 RT mit 110 PS und 120 Nm Drehmoment. Dies führt zu einer verbesserten Beschleunigung und einer insgesamt dynamischeren Fahrt. Beide Modelle verfügen über eine Doppelscheibenbremsanlage vorne, die für eine gute Verzögerung sorgt.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Modelle eine Einarmschwinge hinten, die für eine stabile und komfortable Fahrt sorgt. Der Unterschied liegt jedoch in der Vorderradaufhängung. Die R 1250 RT verfügt über das fortschrittlichere Telelever-System, während die R 1200 RT ein konventionelles Federbein verwendet. Dies bedeutet, dass die R 1250 RT möglicherweise eine bessere Straßenlage und eine verbesserte Dämpfung aufweist.

BMW R 1250 RT 2019
Beide Modelle haben eine ähnliche Reifenbreite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, was zu einer guten Traktion und Stabilität beiträgt. Der Radstand beträgt bei beiden Modellen 1485 mm, was zu einer stabilen Fahrt beiträgt. Die Sitzhöhe der R 1250 RT beträgt 805 mm, während die der R 1200 RT 820 mm beträgt. Dies kann für Fahrer mit unterschiedlichen Körpergrößen relevant sein.
Beide Modelle haben einen Tankinhalt von 25 Litern, was für lange Fahrten ausreichend ist. Darüber hinaus verfügen beide über ein geräumiges Koffersystem, das ausreichend Stauraum für Gepäck bietet.
Die R 1250 RT des Modelljahres 2019 bietet einige Verbesserungen gegenüber der R 1200 RT des Modelljahres 2010. Sie ist luxuriöser ausgestattet und verfügt über eine sehr gut funktionierende Elektronik, die das Fahrerlebnis verbessert. Das Windschild ist effizienter und bietet einen besseren Schutz vor Wind und Wetter. Das Fahrverhalten ist angenehm und die R 1250 RT bietet eine komfortable Fahrt. Darüber hinaus ist das Koffersystem geräumig und bietet ausreichend Platz für Gepäck.
Die R 1200 RT des Modelljahres 2010 hat ähnliche Stärken wie die R 1250 RT. Sie ist ebenfalls luxuriös ausgestattet, verfügt über eine integrierte Elektronik und ein effizientes Windschild. Das Fahrverhalten ist angenehm und das Koffersystem ist geräumig.

BMW R 1200 RT 2010
Beide Modelle haben jedoch auch einige Schwächen. Die R 1250 RT ist mit 279 Kilo fahrfertig etwas schwer zu rangieren, was insbesondere für Fahrer mit geringerer Körperkraft mühsam sein kann. Darüber hinaus ist der Preis für die R 1250 RT recht hoch.
Die R 1200 RT des Modelljahres 2010 ist mit 300 kg fahrfertig ebenfalls recht schwer. Auch hier ist der Preis stolz.
Insgesamt bietet die BMW R 1250 RT des Modelljahres 2019 einige Verbesserungen gegenüber der R 1200 RT des Modelljahres 2010. Sie bietet eine bessere Leistung, eine verbesserte Elektronik und ein angenehmeres Fahrverhalten. Allerdings ist sie auch etwas schwerer zu rangieren und teurer. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW R 1250 RT 2019 im Vergleich zu BMW R 1200 RT 2010
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R 1250 RT 2019

Der neuen R 1250 RT bekommt der stärkere Motor mit 11 Zusatz-PS richtig gut, denn 279 Kilo fahrfertig freuen sich über jedes PS mehr. Noch erfreulicher sind aber die stolzen 143 Newtonmeter – 18 mehr als bei der Vorgängerin. Denn daraus resultiert noch mehr Laufkultur und Souveränität, die bei einem Reisetourer nun mal ganz oben im Lastenheft stehen. Dennoch kann die dicke 12,5er-RT auch sportlich bewegt werden, die ausgeprägte Antrittsstärke von unten macht sie vor allem am Kurvenausgang nach einer Spitzkehre äußerst agil. In Kombination mit dem Schaltassistenten Pro flutschen die Gänge nur so und man bewegt sich unwillkürlich sportlicher, als man es vielleicht vorhatte. Die großen Bonuspunkte der R 1250 RT sind nach wie vor die gute Verarbeitung, das einfache und leicht durchschaubare Bedienungsprinzip und nicht zuletzt ihr verhältnismäßig kleiner Wendekreis.
BMW R 1200 RT 2010

Die S-Klasse unter den Motorrädern. Sie wollen entspannt touren und reisen, im besten Falle mit Begleitung, ausreichend Gepäck in den ausgereiften, einfach zu bedienenden Koffersystemen verstaut. Es gibt ja nicht viele Motorräder auf denen Frauen gerne hinten mitfahren, die RT ist aber eine davon.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1250 RT vs BMW R 1200 RT
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1250 RT 2019 und der BMW R 1200 RT 2010. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1250 RT 2019 um etwa 107% höher. Die BMW R 1250 RT 2019 erfährt einen Verlust von 360 CHF in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 1'390 CHF für die BMW R 1200 RT 2010 gegenüber. Im Vergleich zur BMW R 1200 RT 2010 sind weniger BMW R 1250 RT 2019 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 10 im Vergleich zu 12. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1200 RT zu verkaufen, mit 59 Tagen im Vergleich zu 102 Tagen für die BMW R 1250 RT. Seit Modelljahr 2019 wurden 18 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1250 RT geschrieben und 18 Berichte seit Modelljahr 2009 für die BMW R 1200 RT. Der erste Bericht für die BMW R 1250 RT wurde am 17.09.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 52'500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 6'000 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1200 RT veröffentlicht am 14.07.2005.